Westdeutsche Zeitung: CDU-Parteitag =

An Bundeskanzlerin Angela Merkel führt kein Weg
vorbei – nicht bei der Rettung der europäischen Gemeinschaftswährung
und erst recht nicht bei der CDU. Nur Altkanzler Helmut Kohl wurde im
Jahr 1990 ähnlich überzeugend als Parteichef wiedergewählt. Damals
war das vor allem dem allgemeinen Freudentaumel nach der
Wiedervereinigung geschuldet. Heute ist die Situation eine andere:
Angela Merkel ist die CDU. Ohne sie ist die Partei nichts.

Merkel ist das grö&s

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Rekordergebnis auf dem CDU-Parteitag Merkel auf dem Gipfel THOMAS SEIM

Mit den Gipfeln ist das so eine Sache: Ist man
erst man erst einmal dort angelangt, führen alle Wege nur noch
hinunter. Von den wenigen Fällen abgesehen vielleicht, in denen man
ein dünnes Drahtseil zum nächsten Gipfel spannen und diesen so
erreichen kann. Angela Merkel ist auf dem Gipfel. Die einst so stolze
Volkspartei CDU liegt ihr demütig zu Füßen, darauf hoffend, dass mit
ihr die Macht sei, die sie so dringend braucht, weil es die Basis
ihrer Existe

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Obama warnt Syriens Machthaber Assad Weckruf DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Syriens fallender Diktator Baschar al Assad und
seine Entourage kämpfen seit über 20 Monaten gegen ihren Untergang.
Ohne Rücksicht auf Verluste, wie 40.000 Tote zeigen. Inzwischen
mehren sich die Anzeichen, dass die Opposition das Regime in die Enge
treibt. Ein Verzweiflungsakt wird wahrscheinlicher. Den Beteuerungen,
dass Assad niemals Chemiewaffen gegen das eigene Volk einsetzen
würde, ist kaum Glauben zu schenken. Kurz vor seinem Ende, davon
gehen nicht nur die Geheim

RNZ: Tod eines Linienrichters

Der Tod eines Linienrichters in Holland führt
erschreckend vor Augen, dass der Sport ein Spiegel der Gesellschaft
ist, mit allen Licht- und Schattenseiten. So sieht es Fifa-Chef
Blatter. Doch das stimmt nur zum Teil. Nicht nur, weil in diesem Fall
nicht der Suff bis zur Besinnungslosigkeit den enthemmten
Gewaltausbruch erklären kann. Sondern auch, weil der Sport sich
selbst für eine Schule hält, die derlei verhindern soll. Weil er
jungen Menschen Werte wie Respekt und F

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Sie kommen nicht mehr aus Homs heraus, 89 Alte
und Kinder, alles Christen. Um sie und die anderen, die in der
syrischen Stadt Homs eingekesselt leben, kümmert sich der
holländische Jesuitenpater Frans van der Lugt. Sie überleben in einem
alten Kloster, die Vorräte aus Bohnen und Datteln werden knapp,
Medikamente fehlen. Immer wieder fällt der Strom aus. Die Heizung ist
kaputt. Wer bisher raus konnte, floh aus der Stadt. Wer ausharrt in
Homs, wie Pater Frans und die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl von Angela Merkel

Wenn es nach der CDU ginge, wäre Angela Merkel
gestern in Hannover zur Königin von Deutschland erkoren worden. Fast
98 Prozent Zustimmung und knapp acht Minuten Schlussapplaus – das war
die Krönungsmesse für eine umumstrittene Herrscherin. Aber all das
ist nicht Merkels Ding. Im Gegenteil. Sie setzt auf Balance,
Bescheiden- und Beharrlichkeit. In der Eurokrise führt sie mit
Bedacht und Behutsamkeit, traut sich an gewaltige Risiken und hat bei
alledem das Zeug, die D

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Finanzierung der Autobahn 33

Der Streit über eine gesicherte Finanzierung des
Lückenschlusses der Autobahn 33 auf der Strecke Bielefeld –
Borgholzhausen (Kreis Gütersloh) zwischen der Bundesregierung und der
NRW-Landesregierung sollte endgültig beigelegt werden. Die
betroffenen Anlieger an der überlasteten Bundesstraße 68 haben es
mehr als satt, wenn die SPD-geführte Landesregierung auf der einen
Seite immer wieder mit dem Hinweis auf fehlende Bundesmittel Unruhe
stiftet und die Bund

Südwest Presse: KOMMENTAR · CDU

Diesen Refrain werden wir in den nächsten zehn Monaten
bis zur Bundestagswahl im September 2013 immer wieder hören, nicht
nur aus dem Mund von Angela Merkel: "Diese Bundesregierung ist die
beste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung." Die Kanzlerin hat
Gefallen an diesem Satz gefunden, seit sie ihn neulich zum ersten Mal
über die Lippen brachte. Dass die Opposition dieses Maß an
Selbstgerechtigkeit empört kritisiert, ficht Angela Merkel nicht an.
Die

Westfalenpost: Ein gesellschaftlichesÜbel Von Andre Schweins

Respekt. Wo bleibt der Respekt vor Regeln der
Gesellschaft? Und vor dem Mitmenschen, der das Hobby Fußball teilt
und trotzdem zum Opfer ungehemmten Frustabbaus wird. Das ist
unerträglich.

Vom tätlichen Angriff zur vielleicht tödlichen Attacke ist es
nicht weit, wie der Fall aus den Niederlanden zeigt. Er verdeutlicht
zudem, dass Gewalt schon lange keine Frage des Alters mehr ist. Ein
Schiedsrichter wird darauf vorbereitet, den Spielregeln Geltung zu
verschaffen.

Ägypten: Mursi-Gegner demonstrieren vor Präsidentenpalast

In Kairo ist es bei Protesten gegen den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi und den Entwurf der neuen Verfassung erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Bei den Protesten vor dem Präsidentenpalast setzten die Sicherheitskräfte Tränengas gegen die Demonstranten ein. Einigen Protestlern gelang es, die Polizei-Barriere vor dem Palast zu durchbrechen. Sicherheitskreisen zufolge habe Mursi den Präsidentenpalast inzwi