Es ist just zehn Jahre her, dass
privatisierungswütige Kommunalpolitiker der Region den Eon-Konzern
als strategischen Partner aussuchten und ihm die Mehrheit am gerade
entstehenden Energie-Marktführer in OWL zuschanzten. Warum, das weiß
keiner mehr so genau. Heute besteht weithin Konsens darüber, dass
örtliche Wasser-, Gas- und Stromleitungen nicht börsennotierten
Multis ausgeliefert, sondern als Teil der Daseinsvorsorge in
kommunaler Hand sein und die Werts
Nun debattieren sie wieder, die Mächtigen aus
Wirtschaft und Politik. Zum vierten Mal in Folge auch über die Krise
des Kapitalismus. Die Kanzlerin darf auf dem Weltwirtschaftsgipfel
die Eröffnungsrede halten, was in Ordnung geht, da das Modell Germany
vielen als Vorbild gilt. Zu Recht. Die soziale Marktwirtschaft hat
ihre Kraft auf den Boden gebracht. Deutschland ist gut aus der Krise
gekommen, weil das Kurzarbeitergeld eine Million Menschen in Arbeit
gehalten hat; eine klug
Die Empörung der Arbeitgeber über die Forderungsempfehlung der
Gewerkschaft ist gespielt: Dass die IG Metall ein kräftiges Lohnplus
verlangt, war mehr als absehbar. Ein anderes Vorgehen könnte sie
ihren Mitgliedern auch nicht verkaufen, denn an ihnen ist der rasante
Aufschwung wegen der fast zweijährigen Laufzeit des Tarifvertrags von
2010 schlichtweg vorbeigegangen. Die geringen Tarifsteigerungen sind
durch die Inflation mehr als aufgezehrt. Keine &U
Heute sind es Google und Facebook, morgen könnten es
Apple und Amazon sein. Oder ein anderer dieser Internet-Giganten, die
immer neue Möglichkeiten ausloten, um so viele Daten wie möglich von
ihren Kunden zu sammeln. Denn Daten sind wie bares Geld für sie. Aber
hier wird ja nichts geklaut, wird niemand zur Nutzung gezwungen. Ganz
im Gegenteil. Millionen Menschen breiten ihr ganzes Leben mit großer
Freude in sozialen Netzwerken aus und melden sich bereitwillig bei
all
Der Chef des französischen Energiekonzerns GDF Suez, Gérard Mestrallet, kritisiert den Alleingang der Bundesregierung bei der Energiewende. "Schade ist, dass Deutschland sich entschieden hat, ohne sich mit den Nachbarn und Partnern auszutauschen", sagte Mestrallet im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Entscheidung habe schließlich kurz- und mittelfristig "große Konsequenzen für den europäischen Strommarkt"
Es war eine große Rede. Eine Rede, die an den
alten Barack Obama erinnerte, als der noch nicht US-Präsident war, an
den Hoffnungsträger für alle jene, die an ein besseres Amerika
glaubten. Obama hat die soziale Gerechtigkeit als Wahlkampfthema
wiederentdeckt. Reiche sollen endlich stärker besteuert werden,
fordert er. Zu Recht. Denn die USA – obwohl schon immer ein Land, das
Gegensätze als Teil seiner Identität akzeptiert hat – ist tiefer denn
je gespalten
– Mobilfunkbetreiber können ihre LTE-Voice-Strategie mit dem Angebot "von 0
zu VoLTE in 30 Tagen" beschleunigen
Mavenir Systems [http://www.mavenir.com ], ein führender
Innovator bei mobilen Infrastrukturlösungen für LTE-Betreiber gab
heute Branchenneuheiten mit dem beschleunigten Ausbau von 4G/LTE
Kernnetzen bekannt.
Die fünf verfügbaren Netze schliessen den Ausbau von vier
IMS-gestützten Mobile Vo
Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, rechnet fest damit, dass die Grünen in Schleswig-Holstein das Bündnis mit der SPD suchen werden. "Mein Eindruck ist, Union und FDP haben ihren Kredit bei den Wählern verloren. Ich bin mir sicher, das spüren auch die Grünen", kommentierte Steinmeier im Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Donnerstagausgabe) die offene Koalitionspräferenz der Grünen im Norden. Den po
Best Technology– Pairs Memory With Processors to Enable Several Near-Term and
Future Markets
BOISE, Idaho, Jan. 25, 2012 (GLOBE NEWSWIRE) — Micron (Nasdaq:MU) announced
today that its Hybrid Memory Cube (HMC) was chosen as a winner of The Linley
Group–s first annual Analysts– Choice Awards. The Hybrid Memory Cube won the
award for Best Technology of 2011.
Hamburg, Januar 2012 – Die Sehnsucht Deutschland GmbH, Medienmarke vom Reisen, Leben und Entdecken, hat die verkaufte Auflage des gleichnamigen Deutschland-Magazins im Quartal 04/11 um knapp 100 Prozent steigern können.