Schwäbische Zeitung: Gute Nachrichten für Fischesser – Kommentar

Am Donnerstag waren sich Fischer und
Naturschutzverbände einmal selten einig: Der Hering hat sich erholt,
der Kabeljau ist nicht mehr vom Aussterben bedroht, und auch der
Makrele geht es deutlich besser.

Fisch ist Allgemeingut, und er ist Teil der Schöpfung. Umso
besser, wenn die EU-Fangquoten für die Nordsee zu einer spürbaren
Erholung geführt haben. Fischliebhaber hierzulande können sich nun
dank erhöhter Fangquoten wieder ohne schlechtes Gewissen a

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Probleme wegen der elektronischen Lohnsteuerkarte Geburtswehen HUBERTUS GÄRTNER

Die Finanzminister haben den Segen der
elektronischen Lohnsteuerkarte versprochen. Eigentlich ist ihre
Einführung richtig. Im 21. Jahrhundert hantiert kaum jemand mehr mit
Karteien aus Papier. Daten aller Art werden elektronisch gespeichert
und verwaltet. Mehr als 40 Millionen Arbeitnehmer und zwei Millionen
Arbeitgeber sind von der Umstellung betroffen. Doch aller Lobhudelei
zum Trotz lief sie bislang nicht rund. Schon die Übermittlung der
sogenannten Lohnsteuerabzugsmerkmale v

EANS-News: SinnerSchrader AG / Finanzvorstand Dyckhoff für weitere vier Jahre zum Vorstand bestellt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie

Hamburg (euro adhoc) – Im Anschluss an die Hauptversammlung der
SinnerSchrader AG, die heute in Hamburg stattfand, hat der
Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft den Finanzvorstand Thomas
Dyckhof

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR BGH-Urteil zum Massengentest Quälende Gerechtigkeit JOHANN VOLLMER

Es ist unerträglich, wenn Täter ungeschoren
davonkommen. Immer wieder müssen Opfer und deren Angehörige
mitansehen, dass Schläger, Vergewaltiger und sogar Mörder in die
Freiheit spazieren, obwohl das Gericht von ihrer Schuld überzeugt
ist. Allein, es fehlen die Beweise. In anderen Fällen lähmt uns die
quälende Gewissheit, dass irgendwo da draußen ein noch unbekannter
Straftäter herumläuft, weil weder Opfer noch Zeugen einen

„Verdienter Lohn“ – SRH-Logistik-Dozent zum Professor ernannt

„Verdienter Lohn“ – SRH-Logistik-Dozent zum Professor ernannt

Prof. Dr. Norbert Biermann, Dozent an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, wurde bereits vor Monaten von einer Berufungskommission, bestehend aus Vertretern der Professorenschaft, der Wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Studierenden, für die Ernennung zum Professor vorgeschlagen. Nachdem die Zusage durch das zuständige Landesministerium jetzt erteilt wurde, verlieh SRH-Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz dem 56jährigen im November 2012 bei der Graduierungsfeier

Das Erste, Freitag, 21. Dezember 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Jörg Asmussen, Europäische Zentralbank,
Thema: Zypern und Euro

7.35 Uhr, Edda Castello, Versicherungsexpertin der
Verbraucherzentrale Hamburg, Thema: schrumpfende Lebensversicherung

8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Themen:
Jahresrückblick, arabischer Frühling und Weltuntergang

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Rückzug von Telekom-Chef Obermann

René Obermann geht offenbar freiwillig. Dabei
lief sein Vertrag noch bis zum Jahr 2016. Ob er jetzt eine Abfindung
kassiert? Der 49-Jährige ist sicher noch jung genug, um an anderer
Stelle Impulse zu setzen. Als Chef auf Abruf wird er aber an
Durchsetzungskraft verlieren. Bei seinen Mitarbeitern hatte der
ehemalige Eishockeyspieler den Ruf, hart aber fair zu sein. Dabei
hatte Obermann kein leichtes Spiel, die milliardenschweren
Fehlinvestitionen seines Vorvorgängers Ron S

Westdeutsche Zeitung: Urteil zu Massen-Gentests = von Peter Kurz

Dass "Beinahe-Funde" – die DNA von Verwandten
des Täters – bei Massen-Gentests nicht verwertet werden dürfen,
befremdet auf den ersten Blick. Doch der Bundesgerichtshof, der dies
so entschied, hat sich an das Gesetz zu halten. Und das hat er auf
seiner Seite. Ein Gesetz allerdings, das in Zukunft die Aufklärung
schwerster Verbrechen verhindern wird. Darum geht es: Immer mal
wieder versuchen die Strafverfolger mit Hilfe von Massen-Gentests,
Vergewaltigern oder M&ou

Börsen-Zeitung: Schöne Bescherung, Kommentar zum angekündigten Wechsel an der Spitze der Deutschen Telekom, von Heidi Rohde.

Die T-Aktionäre haben den angekündigten Wechsel
an der Spitze mehr oder minder mit einem Achselzucken zur Kenntnis
genommen. Damit darf sich das langjährige Tandem Obermann und Höttges
eine gelungene Bescherung attestieren. Weder jubeln die Anleger –
etwa darüber, dass der bisherige Konzernchef endlich abtritt -, noch
senken sie den Daumen über die gefundene Nachfolgeregelung. Dies,
obwohl der von der Telekom postulierte "geordnete Übergang" das

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Speichelproben

Schon mehr als 700 Mal hat ein Heckenschütze aus
einem fahrenden Lkw heraus auf Fahrzeuge geschossen, die auf
deutschen Autobahnen unterwegs waren. Doch selbst eine Belohnung von
100 000 Euro hat die Polizei bis heute nicht weitergebracht. Dabei
könnte der Täter möglicherweise längst gefasst sein – wenn die
Polizisten die Daten bekämen, die von den 300 Mautbrücken erfasst
werden. Sie registrieren rund um die Uhr jedes Kennzeichen, aber die
Fotos sind f&uu