Die Praxis hat längst ad absurdum geführt, woran
Amerikas Generäle bis heute festhielten. Längst wirkten die Kriege in
Afghanistan und Irak wie ein großer Gleichmacher. Rebellenraketen
oder ferngezündete Sprengsätze machten vor Frauen nicht halt, auch
wenn in den Handbüchern des US-Militärs stand, dass Frauen an
vorderster Front nicht eingesetzt werden dürfen, weil man es ihnen
körperlich nicht zumuten könne. Wenn das Pentagon nun
Vielleicht bringt die Parlamentswahl in Israel
ja wirklich neuen Schwung in die Friedensgespräche mit den
Palästinensern. Der Name der zweitstärksten Kraft in der neuen
Knesset in Jerusalem ist jedenfalls Programm. Jesch Atid ("Es gibt
eine Zukunft") heißt die Gruppierung des Ex-Journalisten Jair Lapid,
die mit einem Paukenschlag das israelische Parteiensystem aufmischte.
Ohne einen Anlauf für neue Verhandlungen mit den Palästinensern wird
es keine
Der Weg in Richtung Europa habe für die Ukraine Priorität, betonte
der Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch, in seiner Rede in
Davos-Klosters in der Schweiz. Der ukrainische Präsident nahm am
informellen Zusammentreffen der weltweiten WirtschaftsführerLaying
the Foundations for Europe–s Renaissance teil, das im Rahmen des
diesjährigen Weltwirtschaftforums (22. bis 26. Januar 2013)
stattfand.
In seiner Rede an die wirtschaftlichen Führungskr&
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.825,33 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 46,00 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.748,13 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,53 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Seit Jahrhunderten prägt das Streben nach Freiheit die
amerikanische Gesellschaft. Im Jahr 2013 führt nun eine moderne
Interpretation von Gleichberechtigung zum historischen Wandel der
US-Armee. Verteidigungsminister Leon Panetta plant, Frauen an
vorderster Front kämpfen zu lassen. Während Militärangehörige die
Abschaffung des Verbotes von 1994 begrüßen, schreien Kritiker auf:
Ist es tatsächlich vertretbar, das zarte, fe
Das ist bitter: Bei der Commerzbank müssen Tausende Mitarbeiter
gehen. Ob das die Strategie von Konzernchef Martin Blessing
allerdings rettet, ist längst nicht sicher.
In höchster Not hat er seinem Geldhaus ein altes Credo verordnet:
Die Bank will wieder stärker auf Privatkunden setzen – und weniger
auf riskante Investmentgeschäfte. Was zunächst einmal gut klingt,
erweist sich allerdings rasch als schwierig. Denn auch viele andere
Geldh&
Analysten befürchten, dass Apple weiter an Dynamik
verliert. Das Geschäft wird ohnehin nur von zwei Produkten getragen:
I-Phone und I-Pad. Echte Neuheiten – Fehlanzeige. Innovationen, wie
das erwartete Apple-TV, sind vorerst nicht in Sicht. Schlimmer noch:
Bislang waren Nutzer mit der jeweils neueren Software-Version immer
zufriedener, als mit der vorangegangenen. Bei iOS 6 ist die
Kundenzufriedenheit laut einer Marktstudie zum ersten Mal gesunken.
Wenn es stimmt, was chinesisch
Schauspieler und Moderator Frederic Meisner ist derzeit an der Seite des aktuellen"Bachelors"Jan Kralitschka in zahlreichen TV-Werbespots der Apotheken Umschau auf ARD, ZDF, RTL und VOX zu sehen. Die Spots zeigen die beiden in alltäglichen Situationen des Familienlebens.
Der neue Hauptstadtflughafen BER ist finanziell und
planerisch am Nullpunkt angelangt. Bis das erste Flugzeug abhebt,
vergeht mindestens ein Jahr, vielleicht sogar zwei. Und genau darin
steckt eine Chance. Die Politiker sollten die Zeit nutzen und auf die
Anwohner zugehen. Denn die Region braucht einen neuen und eleganten
Flughafen, der von den Bürgern akzeptiert wird. Auch wenn sich daran
momentan keiner mehr erinnern mag.
An der Entscheidung des Berliner Oberverwaltungsgerichts &u
Wenn Verfassungsgrundsätze in Steuerrecht
ausdifferenziert werden müssen, dann wird es ebenso grundsätzlich wie
kompliziert. Das ergeht dem grundgesetzlichen Schutz von Ehe und
Familie nicht anders, wie derzeit bei der politischen Debatte um das
Ehegattensplitting zu besichtigen ist. Bei ersterem geht es um einen
hohen Wert in der Gesellschaft, einen Wert allerdings, der im 21.
Jahrhundert auch in konservativen Kreisen ganz anders gelebt wird als
noch eine Generation zuvor. B