Dodge&Cox teilt mit, dass die Anlagen des Investmentfonds Dodge&Cox Worldwide Funds in der Schweiz für den allgemeinen Vertrieb zugelassen wurden

Dodge & Cox, einer der größten
privaten Investmentberater der Welt, teilte heute mit, der
Investmentfonds Dodge & Cox Worldwide Funds plc dürfe ab sofort
Investoren in der Schweiz Anlagen offerieren und verkaufen. Der Dodge
& Cox Worldwide Funds ist ein in Irland eingetragener OGAW* mit den
folgenden drei Anlageformen: ein globaler Aktienfonds, ein
internationaler Aktienfonds und ein US-Aktienfonds. Die
schweizerische Finanzaufsichtsbehörde FINMA hat den al

Schwäbische Zeitung: Juristen könnten für Klarheit sorgen – Leitartikel

Das Chaos rund um den Berliner Flughafenbau ist
natürlich Wasser auf die Mühlen derer, die den Länderfinanzausgleich
schon immer abgelehnt haben. Wer diesen Elfmeter in Zeiten des
Vorwahlkampfes nicht versenkt, der spielt demnächst in der
rhetorischen Amateurklasse der Republik. Das will CSU-Chef Horst
Seehofer natürlich nicht. Deshalb muss er jetzt seine Anhänger
mobilisieren, ansonsten ist der sicher geglaubte Wahlsieg in Bayern
in Gefahr.

Ein Meinungsf

Lausitzer Rundschau: Das geborgte Glück – Deutschland trotzt der europäischen Krise

Die wirtschaftliche und soziale Lage in Europa ist
alles andere als rosig. Nach der aktuellen Bestandsaufnahme der EU
hat die Massenarbeitslosigkeit sämtliche Rekorde gebrochen, gehen die
Einkommen auf breiter Front zurück, wird die Kluft zwischen Arm und
Reich größer. Nur Deutschland scheint – gemessen daran – eine Insel
der Glückseligen zu sein. Denn zumindest bei den Arbeitslosenzahlen
und den Löhnen ermittelten die Statistiker glatt einen gegenläufige

Allianz muss mehrere Millionen an Kunden zurückzahlen

Nachdem der Versicherungskonzern Allianz eine Beschwerde beim Bundesgerichtshof gegen ein entsprechendes Gerichtsurteil zurückgenommen hat, haben etwa 900.000 ehemals Allianz-Versicherte nun Anspruch auf eine Rückzahlung. Bereits im August 2011 hatte das Oberlandesgericht Stuttgart geurteilt, dass das Unternehmen unter anderem gekündigte und beitragsfrei gestellte Policen falsch abgerechnet habe. Betroffen sind Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoab

Rheinische Post: Der Rechtsstaat hört nicht im Stadion auf = Von Gianni Costa

Rein statistisch gesehen geht es um ein kleines
Problem. Zumindest ist die Zahl der tatsächlichen Gewaltdelikte in
den modernen Fußballarenen verschwindend klein. Nur 0,005 Prozent
aller Stadionbesucher werden verletzt. Es gibt aber auch eine andere
Sicht auf die Dinge. Die ist geprägt durch Vermummte in den Blöcken,
die Bengalos und Rauchbomben zünden und damit Angst verbreiten. Sie
nutzen den Sport als Spielwiese für Gewaltexzesse. Speziell Ultras
fühl

Rheinische Post: Zerrüttetes Elternhaus = Von Detlev Hüwel

Der drastische Anstieg der Inobhutnahmen von
Kindern und Jugendlichen spiegelt eine traurige Wirklichkeit wider,
hat aber auch einen positiven Aspekt. Schlimm ist, dass Jugendämter
immer mehr junge Menschen zumindest vorübergehend aus zerrütteten
Familienverhältnissen herausholen müssen. Arbeitslosigkeit,
Langeweile, Alkoholexzesse und Gereiztheit im Elternhaus – all das
kann sich zu einem explosiven Gemisch verdichten, das eine akute
Gefahr für die physische

Börsen-Zeitung: Flickwerk statt Reform, Kommentar zu den US-Staatsfinanzen von Peter De Thier

Mit einem faulen Kompromiss konnten US-Präsident
Barack Obama und die republikanische Opposition zwar den Sturz von
der Fiskalklippe abfedern. Zeit, um sich auf dem Lorbeer auszuruhen,
bleibt aber kaum. Denn nun hat die nächste Hiobsbotschaft den Druck
auf die Politiker in Washington verstärkt, sich rasch zu einer
tragfähigen Lösung der Schuldenkrise durchzuringen. Das gesetzliche
Schuldenlimit von derzeit 16,4 Bill. Dollar wird nämlich nicht, wie
zunächs

Rheinische Post: Kontrolleure versagen = Von Antje Höning

Der Technik-Chef spricht von "fast grauenhaften
Problemen", die es beim Bau des Berliner Flughafens gibt. Wenn alles
gut geht, hebt der erste Flieger 2014 ab. Das stellt nicht nur den
Planern, sondern auch dem Staat als Unternehmer ein schlechtes
Zeugnis aus. Die staatlichen Aufsichtsräte haben versagt. Wieder mal.
Schon bei den Geldhäusern KfW (überwies der Pleitebank Lehman
Millionen), IKB (überhob sich mit riskanten Papieren) und WestLB
(verzockte sich in de

Relationship-Marketing

Relationship-Marketing

Das dramatische Wachstum des Internet hat die Wirtschaft revolutioniert, hohe Investitionen in den Bereichen E-Commerce, Social-Media und Online-Marketing sind inzwischen selbstverständlich.

EANS-DD: S&T AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam