Grünen-Chefin Claudia Roth hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) aufgefordert, den ägyptischen Präsidenten Mursi
bei seinem Besuch heute in Berlin an seine Verantwortung als
Präsident aller Ägypter zu erinnern. "Mursi trägt als frei gewählter
Präsident eine Verantwortung für alle Ägypter. Er muss sich für die
Einbeziehung der Opposition, für gleiche Rechte, Gewaltlosigkeit und
eine Verbesserung der sozialen Lage einsetzen&q
Die rot-grün regierte Landesregierung in
Nordrhein-Westfalen will die Pläne von Umweltminister Peter Altmaier
(CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes notfalls im
Bundesrat stoppen. "Das Altmaier-Papier wird dazu führen, dass die
Verbraucher letztlich die Zeche zahlen werden, weil alle anderen
Akteure die Kosten nach unten weitergeben. Sollte die Bundesregierung
dies in Gesetzesform bringen, wird dies auf entschiedenen Widerstand
der rot-grün regierten L&
Vor dem Besuch des ägyptischen Präsidenten
Mohammed Mursi fordert Außenminister Guido Westerwelle (FDP) Geduld
mit den Reformen in Ägypten und will an den finanziellen Hilfen
Deutschlands für Ägypten festhalten. "Ägypten braucht nachhaltige
Unterstützung aus dem Ausland: Ohne Investitionen, ohne
Touristenströme, aber auch ohne Hilfe bei der Transformation werden
sich glaubwürdige wirtschaftliche Perspektiven und soziale Teilhabe
f&uu
Unmittelbar vor den ersten Tarifverhandlungen
im öffentlichen Dienst zwischen Ländern und Gewerkschaften hat der
Verhandlungsführer der Länder, Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD), die Gewerkschaften kritisiert. "6,5 Prozent mehr in
einem Jahr in der aktuellen Lage? Das ist völlig überzogen und
unrealistisch", sagte Bullerjahn der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Für die Länder
In Zeiten von Keywordtexten, h1 bis h47 – Überschriften, inhaltsleeren Gliederungspunkten und sinnfreien Zwischenüberschriften erscheint es wie eine kleine Sensation, vergleichbar mit der Erfindung des Internets oder der Mondlandung: Im Internet ist eine neue Textart aufgetaucht: Der lesbare SEO-Text!
Studien belegen, dass sich vor 40 Jahren 42 Prozent der beschäftigten Frauen an ihren Arbeitsplätzen sexuell belästigt fühlten. Es ist die männliche Einstellung – Anmache und Begrapschen – das Frauen erniedrigt.
Eine Statistik können die Bildungspolitiker
leider nicht vorlegen: Wie viele Fünftklässler zittern in diesen
Tagen dem Zeugnis entgegen? Wie viele von ihnen müssen demnächst
schon wieder ihr Gymnasium oder ihre Realschule verlassen – weil das
Ziel einfach zu hoch ist, das ihre wohlmeinenden oder ehrgeizigen
Eltern ihnen gesteckt haben? Genau diese Zahlen aber wären nötig, um
zu beurteilen, ob es ein großer Erfolg oder ein verhängnisvoller
Fehl
Eine Aufgabe ist genug. Die Botschaft von
Arbeitsmedizinern lautet: Multitasking funktioniert nicht. Das
menschliche Gehirn schafft es nicht, zwei Aufgaben gleichzeitig zu
erledigen. Bei Mehrfachanfragen passiert Folgendes: Das Gehirn
schaltet sehr schnell zwischen den Aufgaben hin und her. Das kostet
Energie. Energie, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber sinnvoller nutzen
können. Damit der Berufsalltag nicht zur Hetzjagd wird, ist ein klar
strukturierter Arbeitsablauf hilfreich. Hier mu
Wer den internen Dienstbetrieb bei der
Bundeswehr kennt, der weiß, dass sich Soldaten nur in wirklich
ernsten Fällen und nach reiflichem Nachdenken mit ihren Sorgen und
Nöten an den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages wenden. Vor
diesem Hintergrund gewinnt der gestern vorgelegte Jahresbericht von
Hellmut Königshaus eine besondere Dramatik. Er beklagt völlig zu
Recht, dass die Dienst- und Einsatzbelastung der Soldaten vielfach
die Grenzen der Belastbarkeit
Der Spielwarenindustrie in Deutschland müsste es eigentlich
schlecht gehen. Wegen der sinkenden Geburtenrate wird das klassische
Zielpublikum für Bausteine und Puppen und Kaufmannsläden immer
kleiner. Und doch: Wie in den vorangegangenen Abschnitten legte
hierzulande der Umsatz im Spielwarenmarkt auch im vergangenen Jahr
wieder stärker zu als die Inflationsrate. Die Branche steckt den
Kinderschwund bewundernswert gut weg.