Jetzt abspielbar: Hochwertige Audioinhalteüber den Music Unlimited-Dienst des Sony Entertainment Network verfügbar

Sony Network
Entertainment International gab heute bekannt, dass der Music
Unlimited-Dienst des Unternehmens Benutzern ab sofort die Möglichkeit
bietet, sich mithilfe der computergestützten Anwendungen für
Unterhaltungssysteme des Dienstes hochwertige Audioinhalte auf PCs
(Windows® und Mac OS®), Sony Xperia(TM) und anderen
Android(TM)-fähigen Smartphones und Tablets sowie auf Sony Android
Walkman® und der PlayStation®3 (PS3(TM)) anzuhören. Sobald di

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Stress am Arbeitsplatz

Blicken wir zurück: In den vergangenen zwei
Jahren boomte es am deutschen Arbeitsmarkt. Die Zahl der Menschen
ohne Job schrumpfte. Nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige wie
heute. Ein Erfolg auf der ganzen Linie. Gleichzeitig aber stöhnen
immer mehr Menschen über steigende Belastung am Arbeitsplatz. Burnout
ist fast schon zur Volkskrankheit geworden, wird jedenfalls immer
häufiger von Psychologen diagnostiziert. Und psychische Erkrankungen
sind bei der Frühv

EANS-Adhoc: GfK SE bildet Rückstellung von rund 21 Millionen Euro im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten beim Geschäft in der Türkei; Angepasstes Operatives Ergebnis für 2012 bleibt unverändert und entspricht Erwartungen

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis
29.01.2013

Nürnberg, 29. Januar 2013 – Die GfK Gruppe hat eine einmalige
Rückstellung von rund 21 Millionen Euro im Zusammenhang mit
Unr

Börsen-Zeitung: Die Vorsichtskasse leert sich, Kommentar zu den Auswirkungen der Sondertilgungen der Banken für die Dreijahrestender der EZB auf die Märkte, von Georg Blaha.

Stell Dir vor, eine Zentralbank verschenkt Geld,
aber keiner will es haben. Das mag im nun sechsten Jahr der
Finanzkrise unglaubwürdig klingen. Doch dieser Eindruck drängt sich
auf, wenn man die hohen Sondertilgungen der Banken für die
Dreijahrestender der Europäischen Zentralbank (EZB) betrachtet. Mit
insgesamt 137 Mrd. Euro haben diese schon zum frühestmöglichen Termin
die Prognosen weit übertroffen. Spätestens am 27. Februar, wenn die
Mittel aus de

Rheinische Post: Merkel braucht Mursi = Von Michael Bröcker

Nirgendwo sonst werden die Zwänge zwischen
Interessen- und wertegeleiteter Politik so spürbar wie in der
Außenpolitik. Der Besuch des ägyptischen Präsidenten Mursi in Berlin
ist das beste Beispiel. So kritisch das bisherige Verhalten von
Mursis Regime bewertet werden muss. Es ist richtig, dass Kanzlerin
Merkel den gewählten Präsidenten Ägyptens empfängt. Mursi vertritt
das im Nahen Osten mit 84 Millionen Einwohnern einflussreichste
arabische L

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Stress am Arbeitsplatz Umdenken ist angesagt WOLFGANG MULKE, BERLIN

Eine gute Arbeit befriedigt, eine schlechte
macht krank. Letztere ist auf dem Vormarsch, wie die wachsende Zahl
von psychischen Problemen und Arbeitsausfällen zeigt. Die Arbeitgeber
müssen umdenken, schon aus Eigeninteresse heraus. Der Druck auf die
Arbeitnehmer wächst in vielen Betrieben stetig an. Dazu kommen noch
die Schattenseiten der digitalen Welt. Ständige Verfügbarkeit gehört
oft zum guten Ton im Unternehmen, selbst an den Wochenenden. Immer
häufi

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Ramsauer soll sparen Ohne Logik ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Gerade erst durfte sich das Verkehrsministerium
über ein zusätzliches 750-Millionen-Euro-Paket freuen. Die Gelder
sind in notwendige Infrastrukturprojekte wie zum Beispiel in den
Lückenschluss der A 33 geflossen. Wenige Wochen später soll derselbe
Verkehrsminister Ramsauer einen großen Beitrag für ein
Sechs-Milliarden-Euro-Sparpaket leisten. Logisch ist das nicht. Wegen
des Wahlkampfs soll nun schon 2014 ein Haushalt ohne neue Schulden
vorgelegt werden. Diese

Rheinische Post: Kinder benötigen Freiraum statt Arznei = Von Eva Quadbeck

In fast jeder Schulklasse gibt es einen davon:
den Klassenclown, den Zappelphilipp, den Ruhestörer. Diese Kinder
erhalten immer schneller die Diagnose: ADHS, nicht selten dazu das
Arzneimittel "Ritalin", das die Kinder ruhiger macht. Die Entwicklung
ist besorgniserregend: Der sprunghafte Anstieg der Diagnosen und
Verordnungen muss dringend Anlass sein, den Gründen nachzugehen,
warum die Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen und schlicht nicht
so funktionieren, wi

DGAP-News: Burcon NutraScience Corp.: Burcon informiertüber das Erbsenprotein Peazazz(TM)

DGAP-News: Burcon NutraScience Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Burcon NutraScience Corp.: Burcon informiertüber das Erbsenprotein
Peazazz(TM)

29.01.2013 / 19:33

———————————————————————

Burcon informiertüber das Erbsenprotein Peazazz(TM)
Erste kommerzielle Produktionsanlage im Bau

Vancouver, British Columbia, Kanada, 29. Januar 2013 – Burcon NutraScience
Corporation (Frankfurt WKN: 157 793, TSX: BU, NASDAQ: BUR) (–Burcon– oder
–das U