Mitteldeutsche Zeitung: zu Kindesmissbrauch/Runder Tisch

Aufarbeitung, Prävention, aber auch Hilfe und
Genugtuung für die Opfer waren die Ziele des Runden Tisches zum
sexuellen Kindesmissbrauch. Seine Empfehlungen legte er vor mehr als
14 Monaten vor. Seither bemüht sich der unabhängige Beauftragte der
Bundesregierung, die Umsetzung auf den Weg zu bringen. Es ist ein
verlorener Posten, auf den man Johannes-Wilhelm Rörig verwiesen hat.
Angesiedelt im bürokratischen Niemandsland zwischen drei Ministerien
und weitab

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeigesetz/Sachsen-Anhalt

Die Regierung trifft Vorsorge für theoretische
Gefahren. Die realen, alltäglichen Gefahren für Menschen in diesem
Land sind andere. 2011 wurden 24 555 Rohheitsdelikte erfasst – etwa
Körperverletzungen und Raub. Im Schnitt also gut 67 pro Tag. Will
man dagegen was machen, muss man mehr Polizisten auf die Straße
bringen. So für mehr Sicherheit zu sorgen, kostet aber Geld – und
nicht nur Freiheitsrechte.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augu

SHB Fonds Krise, S&K Razzia – Interessengemeinschaft beitreten

Die S&K Gruppe – deren Gründer sich auch bei der
Muttergesellschaft der SHB Fonds engagieren – ist wegen
Betrugsverdacht ins Visier der Staatsanwaltschaft gerückt.

Die kritische Presseberichterstattung rund um die im
Immobiliengeschäft tätige S&K Gruppe hält bereits seit Monaten an.
Seit dem 19.02.2013 überschlagen sich jedoch die Neuigkeiten: Denn es
wurde eine bundesweite Großrazzia bei der S&K Gruppe sowie weiteren
verbundenen Unternehm

WAZ: Garantien sind bei Opel Makulatur – Kommentar von Frank Meßing

Wie diese GM- und Opel-Manager die gute Tradition
der Sozialpartnerschaft und vor allem den menschlichen Anstand mit
Füßen treten, sucht seinesgleichen. Mit immer neuen Tricks versuchen
sie, Betriebsrat und Arbeitnehmer einzuschüchtern. Jetzt holen sie
einen Plan aus der Schublade, den sie schon im vergangenen Jahr auf
den Tisch gelegt hatten: Sie wollen die Nachtschicht in Bochum
streichen. Die Absatzkrise auf dem europäischen Automarkt und die
wachsenden Überka

Bundesregierung warnt vor rot-grünen Steuerplänen

Die Bundesregierung warnt vor den steuerpolitischen Plänen von SPD und Grünen. "Die steuerliche Standortqualität und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen würde sich bei Umsetzung der Steuerkonzepte von SPD und Grünen erheblich verschlechtern", zitiert die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus einer Analyse der finanzpolitischen Programme der Oppositionsparteien durch das FDP-geführte Wirtschaftsministerium. &quot

SafeTIC begrüßt EU-Maßnahmenkatalog für mehr Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

SafeTIC begrüßt EU-Maßnahmenkatalog für mehr Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

SafeTIC AG informiert über neue EU-Industriepolitik für Sicherheitsbranche

Mannheim – Februar 2013. Mit einem Marktvolumen von bis zu 36,5 Milliarden Euro und rund
180.000 Beschäftigten, verfügen europäische Sicherheitsfirmen wie die SafeTIC AG zusammen über einen Weltmarktanteil von 25 Prozent. Jüngsten Prognosen zufolge wird dieser Anteil in den kommenden Jahren jedoch um fünf Prozent zurückgehen. Mit einem Maßnahmenkatalog hat die Europ&au

Westdeutsche Zeitung: Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien = von Peter Kurz

Das Jahr 2014 ist noch weit – hieß es 2007, als
Bulgarien und Rumänien trotz wirtschaftlicher und sozialer Probleme
EU-Mitglieder wurden. Erst ab 2014, so wurde abgewiegelt, gelte das
Recht der Bürger dieser Staaten, in Deutschland legal zu arbeiten.
Erst dann könne in der Folge ein Anspruch etwa auf Arbeitslosengeld
entstehen. Doch nun ist bald 2014. Die von vielen befürchtete
Einwanderung in die Sozialsysteme ist nicht nur greifbar nah. Die
Auswirkungen der dama

ixto veröffentlicht neue Version der von der Initiative Mittelstand als ?Best of 2012 – Top 20? ausgezeichneten BI-Lösung

Die ixto GmbH hat eine neue Version der von der Initiative Mittelstand als ?Best of 2012 – Top 20? ausgezeichneten Business Intelligence (BI) Lösung veröffentlicht. Mit dieser Lösung wird BI für Mittelständler nicht mehr zu teuer, zu aufwändig und zu komplex.
Mit Hilfe der Cloud-basierten Technologien von Microsoft kann jetzt innerhalb kürzester Zeit eine vorkonfigurierte BI Lösung genutzt werden, ohne eine eigene Infrastruktur oder teure Experten

Allgemeine Zeitung Mainz: Wer und wann? / Kommentar zur Schott-Bilanz

So hat sich Schott-Chef Udo Ungeheuer seine letzte
Bilanzpressekonferenz sicher nicht vorgestellt. Zum Abschied musste
er rote Zahlen präsentieren: Zu dem Konzernverlust in dreistelliger
Millionhöhe kommt noch ein tiefer Griff ins Eigenkapital, das um fast
400 Millionen Euro auf nunmehr 507 Millionen Euro zusammengeschmolzen
ist. Die Spuren, die der Rückzug aus dem Geschäftsfeld der
multikristallinen Photovoltaik hinterlassen haben, werden noch lange
sichtbar sein, zumal