Neue OZ: Kommentar zu Meteorit

Ganz klein im Kosmos

Wie klein und hilflos der Mensch doch ist! Wenige Ereignisse
machen das so deutlich wie jene, die uns aus den Weiten des Weltalls
erreichen.

Die Menschen in Russland, die den Meteoriten-Absturz hautnah
miterlebt haben, müssen sich wie im Weltuntergangs-Blockbuster
"Armageddon" gefühlt haben: Feuer und Rauch am Himmel, eine enorme
Druckwelle, dann der zerstörerische Aufprall. Nicht auszudenken, wenn
die Gesteinsbrocken ein dicht besiedelt

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Pferdefleischskandal: Made in ? – von Hanna Vauchelle

Der Pferdefleisch-Skandal hat die EU eiskalt
erwischt. Noch zu Beginn wies der zuständige EU-Kommissar für
Verbraucherschutz und Gesundheit, Tonio Borg, alle Verantwortung von
sich. Man habe es mit einem Einzelfall zu tun und für
Lebensmittelkontrollen seien sowieso die Mitgliedsstaaten
verantwortlich, so der Kommissar. Doch seit der Skandal immer mehr
Länder betrifft, hat Brüssel umdisponieren müssen. Jetzt sollen
flächendeckende Tests die ganzen Ausma&

Schwäbische Zeitung: Klamauk ist nicht alles – Leitartikel

Armer Peer Steinbrück! Erst hat er abgelehnt,
jetzt muss er es sich doch gefallen lassen, von Stefan Raab bei einem
Fernsehduell befragt zu werden. Wer glaubt, bei einem Duell dieser
Größenordnung wäre ein Moderator Stefan Raab für Angela Merkel und
Peer Steinbrück keine Zumutung, der muss sich folgendes vorstellen:
Wie amüsiert wäre Bundestrainer Jogi Löw, würde er vom
Fernsehmeteorologen Ben Wettervogel zu einem Sturm über dem
itali

Rheinische Post: Achillesferse der SPD = Von Michael Bröcker

Die Pläne zur Besteuerung von Vermögen sind gut
geeignet, um das Image von Peer Steinbrück als weitsichtigen
Finanzfachmann zu zerstören. Die Vermögensteuer ist nicht nur ein
bürokratisches Ungetüm, das in seiner Erhebung mehr Steuerzahlergeld
verschlingt als jede andere Steuer. Es ist auch schädlich für die
wirtschaftliche Dynamik, die Deutschland in der aktuellen Phase der
Stagnation so dringend braucht. Auch wenn "nur" 160 000 Firmen

Rheinische Post: Erster Test für Obama = Von Matthias Beermann

Barack Obama, diesen Schluss ließen seine
letzten Reden zu, strotzt vor Kraft und Selbstbewusstsein. Der
wiedergewählte Präsident signalisierte, dass er, anders als in seiner
ersten Amtszeit, nicht mehr Kompromisse um jeden Preis suchen wird.
Dass er künftig bereit ist zur harten Konfrontation mit den
Republikanern, die ihm bisher nichts geschenkt haben. Klare Kante,
würde man hierzulande sagen. Das gefällt natürlich den Anhängern der
Demokraten, ab

Rheinische Post: Strukturproblem der Lebensmittelsbranche = Von Rainer Kurlemann

Erst war es nur Lasagne, jetzt sind es auch
Bolognese-Soße, Rindergulasch, Ravioli und Tortelloni: Der
Pferdefleisch-Skandal weitet sich auf weitere Produkte mit gehacktem
oder zerkleinertem Rindfleisch aus. Die EU wird durch ihre 2250
Gen-Tests zusätzliche Schlamperei aufdecken – dessen kann man sicher
sein, weil Manipulation im Fleischmarkt sowohl einfach als auch
lohnend ist. In anderen Branchen mit sensiblen Produkten gelten
längst harte Vorschriften. Firmen verpflicht

Börsen-Zeitung: Gefragte Zykliker, Marktkommentar von Thorsten Kramer

Die Statistik spricht eine klare Sprache: Neben
dem Banken- und dem Finanzdienstleistungssektor sind es insbesondere
die zyklischen Branchen, die in den ersten sieben Wochen an Europas
Aktienmärkten gefragt gewesen sind. Der Stoxx-Index für
Technologieunternehmen ist seit Jahresbeginn bereits um rund 8%
geklettert, der Sektor Reise & Freizeit um 7,5%, und selbst der
Autosektor, der mit der schwachen Nachfrage aus den Euro-Ländern zu
kämpfen hat, schaffte einen Anst

Westfalenpost: Krankenhausbedarfsplan / Kliniken / Gesundheitspolitik / NRW

Die alternde Gesellschaft verlangt ein Umdenken
in der regionalen Krankenhausplanung. Stand bislang allein die
Kapazitätsfrage im Vordergrund, will das Ministerium jetzt auch mehr
Einfluss nehmen auf die Qualitätsentwicklung der Kliniken. Dass neue
Vorgaben für die Behandlung alter Menschen viele kleine Kliniken
überfordern, überrascht nicht: Schließlich schreibt schon jetzt jedes
dritte Krankenhaus rote Zahlen. Kliniken müssen sparen
– und sollen besser

Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.: Ganz hier im Jetzt sein

(DGAP-Media / 15.02.2013 / 20:38)

Hamburg. Die Ausstellung –Ganz hier im Jetzt sein– präsentiert bis Mitte
März in den Räumen der MSH Medical School Hamburg Arbeiten von Frauen, die
an Krebs erkrankt sind. Es sind spontan gearbeitete Werke, die trotz der
Lebensumstände der Frauen positive Emotionen und Lebensqualität
widerspiegeln.

Die Werke der Ausstellung –Ganz hier im Jetzt sein– sind in der
Kunsttherapie-Gruppe der Hamburger Krebsgesellschaft e. V. entstanden.

Griechischer Finanzminister will Debatte über Reduzierung der Schulden

Griechenlands Finanzminister Yannis Stournaras hat bekräftigt, dass in der EU über eine Reduzierung von Griechenlands Schulden nachgedacht werden soll. Stournaras sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ich sage lediglich das, was seit November klar ist: Wenn Griechenland erfolgreich einen Überschuss erwirtschaftet, werden die EU-Länder über neue Maßnahmen nachdenken, um die griechischen Schulden zu reduzieren" Zuvor hatte Stournaras im grie