Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Nach den Wahlen in Italien Arroganz JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM

Eine "Absage an die EU", eine "Katastrophe",
"Unregierbarkeit". So lauten die einhelligen Reaktionen auf das
Ergebnis der Parlamentswahl in Italien. Sorgenvoll blicken die
EU-Regierungschefs auf Rom nach der Wahl. Unverständnis und
Kopfschütteln über die Nachbarn im Süden hilft nicht weiter. Auch ist
die Schuld für den Wahlausgang nicht bei einer ignoranten Bevölkerung
zu suchen. In Berlin, Paris oder London sollte man sich die Frag

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schwarz-Gelb zum NPD-Verbot Zögern, Zaudern, Wackeln ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Es ist nicht das erste Mal, dass die
schwarz-gelbe Bundesregierung innenpolitisch einen überforderten
Eindruck macht. Aber die Frage eines NPD-Verbots ist zu wichtig für
Winkelzüge und taktische Spielereien. Dass Innenminister Hans-Peter
Friedrich am Montag einen Verbotsantrag der Bundesregierung ankündigt
und diese Aussage am Dienstag wieder relativiert, ist eine Posse.
Schließlich wird seit einem halben Jahr über ein neues
NPD-Verbotsverfahren diskutiert. D

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fracking

Ob es so kommt, wie Altmaier erwartet, und Fracking
durch die neuen Regeln so gut wie verboten ist? Oder ob Rösler
richtig liegt, der "erhebliche Chancen" für Fracking sieht? Dafür
muss die Reaktion der Industrie auf die neuen Spielregeln abgewartet
werden. Fakt ist, dass Fracking tatsächlich sehr stark eingeschränkt
wird. 14 Prozent der Fläche Deutschlands sind Wasserschutzgebiete.
Dort soll Fracking vollständig untersagt werden. Hinzu kommt, d

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr/de-Maizière-Kritik

Die Empörung bei den berufsständischen
Interessenvertretern der Soldaten ist hoch. Der Bundeswehrverband
beschimpft den Verteidigungsminister als Oberlehrer, die Veteranen
sprechen sogar von einer Ohrfeige für alle Soldaten. Geht es auch
eine Nummer kleiner? Tatsächlich hat Thomas de Maizière in einem
ziemlich differenzierten Interview zu einem heiklen Punkt klar
Stellung bezogen. Viele Bundeswehrangehörige beklagen sich
tatsächlich immer wieder &uuml

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wachstumsmotoren/Sachsen-Anhalt

Da werden die drei Oberbürgermeister die Ohren
spitzen. Sachsen-Anhalts Landesregierung will Halle, Magdeburg und
Dessau-Roßlau zu Zugpferden des Landes machen. Sagt Regierungschef
Reiner Haseloff. Mehr sagt er nicht. Immerhin: Die Zeichen der Zeit
sind erkannt. Es hätte gewiss nicht einer weiteren Studie bedurft, um
zu erfahren, dass Länder vor allem mit der Kraft ihrer Zentren
wuchern müssen. Für den demografischen Problemfall Sachsen-Anhalt
gilt das no

DGAP-News: WILEX AG: Weitere Analyse der ARISER-Studie identifiziert Subgruppe mit signifikanter Verbesserung des krankheitsfreienÜberlebens durch RENCAREX(R)

DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Studie
WILEX AG: Weitere Analyse der ARISER-Studie identifiziert Subgruppe
mit signifikanter Verbesserung des krankheitsfreienÜberlebens durch
RENCAREX(R)

26.02.2013 / 18:54

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Weitere Analyse der ARISER-Studie identifiziert Subgruppe mit signifikanter
Verbesserung des krankheitsfreienÜberlebens durch RENCAREX(R)

– Patienten mit hohen CAIX-Werten im Tumorgeweb

WAZ: Geizige Gewerkschaften – Kommentar von Stefan Schulte

DGB-Boss Sommer gibt gern den Vorkämpfer für die
unterbezahlten Arbeitnehmer. Er fordert Mindestlöhne, findet
Outsourcing schlimm und stachelt die Einzelgewerkschaften zu hohen
Lohnforderungen an – um die Massenkaufkraft zu stärken. Mehr kann er
nicht tun, weil Sommer die Gewerkschaften nur repräsentiert und
selbst keine Tarifverhandlungen führt. Nur: Wie dumm sieht es dann
aus, wenn den Beschäftigten einer outgesourcten DGB-Tochter lausige
0,9 Prozent a

DGAP-News: CEWE-Umsatz steigt erstmals aufüber 500 Mio. Euro

DGAP-News: CEWE COLOR Holding AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Planzahlen
CEWE-Umsatz steigt erstmals aufüber 500 Mio. Euro

26.02.2013 / 18:50

———————————————————————

CEWE-Umsatz steigt erstmals aufüber 500 Mio. Euro

– Absatzrekord für CEWE FOTOBÜCHER: 5,6 Mio. Bücher

– Starker EBIT-Beitrag des Stammgeschäfts: 33,7 Mio. Euro

– Neugeschäft Online Druck mit Umsatzsprung

– Ergebnis je Aktie steigt auf