Börsen-Zeitung: Das bessere Ende, Kommentar zum personellen Exodus bei der Bank Sarasin, von Daniel Zulauf.

Das Ende der über 170 Jahre alten Basler Bank
Sarasin heißt Safra. Hier unten am Rheinknie, wo man seit bald 20
Jahren beobachten kann, wie der einst stolze lokale Bankenplatz mit
internationaler Ausstrahlung nach und nach zu einer mittelgroßen
Filiale von Zürich degradiert wurde, wird der Sarasin-Verkauf an die
brasilianische Familiendynastie Safra von vielen auch ein Jahr nach
dem Handschlag immer noch bedauert. Die gestern überraschend bekannt
gewordene Entla

Lausitzer Rundschau: Ein Bonus für Größe? Zum Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten

Vordergründig war es richtig, dass die
Bundesregierung EU-Strafzölle gegen chinesische Solarmodule abgelehnt
hat. Die hiesige Solarbranche ist zu unbedeutend, um die Ursache
eines umfassenden Handelskrieges werden zu dürfen, der schnell
ungleich wichtigere Branchen treffen würde: die Chemie, den
Maschinenbau, die Automobilindustrie. Zumal China sich gerade für
mehr Importe öffnet und Deutschland wegen der Krise auf den
europäischen Märkten auf diesen

Lausitzer Rundschau: Ohne Aha-Effekt Zum Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten

In Peer Steinbrücks Wahlkampfmannschaft ist
freundlich ausgedrückt noch viel Luft nach oben. Oder glaubt jemand
ernsthaft, Brigitte Zypries, Manuela Schwesig und Florian Pronold
könnten das Ruder herumreißen und der SPD einen spürbaren
Sympathiezuwachs in der Bevölkerung bescheren? Schon die erste
Vorstellungsrunde im Willy-Brandt-Haus vor zwei Wochen fiel nicht
sonderlich berauschend aus. Die zweite gestern an gleicher Stelle tat
es noch viel weniger. Von or

DGAP-Adhoc: Bilfinger leitet Verkauf seines Concessions-Geschäfts ein

Bilfinger SE / Schlagwort(e): Absichtserklärung/Verkauf

27.05.2013 20:46

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Bilfinger leitet Verkauf seines Concessions-Geschäfts ein

Aufgrund der rückläufigen strategischen Rolle des Geschäf

Allg. Zeitung Mainz: Peter Königsberger Kommentar zum Export von Kleinwaffen

Made in Germany

Wer es sich leisten kann, der kauft "Made in Germany". Das gilt
weltweit nicht nur für Autos und Maschinen, sondern auch für Waffen.
Wer dabei an Panzer, Flugzeuge und Schiffe denkt und zu Recht
daraufhin weist, was solche Produkte alles anrichten können, vergisst
schnell, dass weit mehr Menschen jeden Tag überall auf der Welt
schlicht und einfach mit Pistolen, Gewehren und Maschinengewehren
erschossen werden – oft genug eben auch mit den be

Allg. Zeitung Mainz: Friedrich Roeingh Kommentar zur Migrantenquote in Behörden

Wechselspiel

Gut, dass die Türkische Gemeinde in Deutschland vorprescht und zum
heutigen Integrationsgipfel gleich einen Gesetzentwurf mitbringt.
Vielleicht gelingt es so endlich einmal, aus dem ritualisierten Zuruf
von Absichten oder dem mühseligen Ausräumen medial verstärkter
Missverständnisse auszubrechen. Die Regierung wird sich nicht mehr
auf den wohlfeilen Austausch von Freundlichkeiten zurückziehen
können. Sie wird sich positionieren müssen,

Lübecker Nachrichten: IHK zu Lübeck will sich von Geschäftsführer trennen

Die Vollversammlung der Industrie- und
Handelskammer (IHK) zu Lübeck entscheidet am 4. Juni über die
Abberufung ihres Hauptgeschäftsführers Matthias Schulz-Kleinfeldt
(62). Den Antrag stellte das IHK-Präsidium einstimmig. Das berichten
die "Lübecker Nachrichten" (Dienstagausgabe). Grund: Das
Vertrauensverhältnis ist zerstört.

"Wir sehen keine andere Möglichkeit, die volle Handlungsfähigkeit
der IHK zu Lübeck und dere

Rheinische Post: Elterngeld für Reiche

Die Union nimmt die Elterngeld-Statistik zum
Anlass, um sich selbst zu feiern. Seltsam. Mal abgesehen davon, dass
die Idee von der früheren SPD-Ministerin Renate Schmidt stammt, gibt
es auch nichts zu beklatschen. Weder hat das Elterngeld zu mehr
Kindern geführt, noch weicht es tradierte Rollenbilder auf. Zwar
nutzen immer mehr Väter die staatlich geförderte Auszeit – aber meist
nur genau für jene zwei Monate, die nötig sind, damit das Paar die
maximale F&ouml

Syrien: Auch Frankreich spricht von Chemiewaffen-Einsatz

Nach Ansicht von Frankreich gibt es Hinweise darauf, dass im syrischen Bürgerkrieg Chemiewaffen eingesetzt werden. Der französische Außenminister Laurent Fabius sprach am Montag von "belastbaren Vermutungen", dass es "örtlich begrenzt" zum Einsatz solcher Waffen gekommen sei. Das müsse jedoch in Zusammenarbeit mit anderen Partnern noch geprüft werden. Fabius wollte sich dazu am Montag noch mit seinen US-amerikanischen und russischen Amtskollegen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gesundheitsstudie

Wer früher jenseits der 60 sportlich aktiv war,
galt als bestaunenswerter Exot. Heute treten 80-Jährige zum Marathon
an. Auch wenn die Gesellschaft rein statistisch immer älter wird, so
wird sie doch gesünder, fitter – und gefühlt jünger. Von einer
vielfach zitierten Vergreisung kann keine Rede sein, das sollte uns
alle freuen. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts lassen keinen
Zweifel aufkommen: Gesundheit, Bewegung, Ernährung sind Themen, die
breite Sc