Schwäbische Zeitung: Gerechtigkeit ist nicht nur eine Frage des Geldes – Leitartikel

Was ist gerecht? Bis zum Wahltag am 22.
September werden die Parteien den Bürgern ihre ganz besondere, eigene
Definition von Gerechtigkeit präsentieren. Für die einen sind
Steuererhöhungen Beleg für Grundsatztreue im täglichen Wirken für die
Gerechtigkeit. Für die anderen wären Steuersenkungen der Beweis für
ihr unermüdliches Tun, den Menschen Gerechtigkeit zuteil werden zu
lassen.

Soziale Gerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit oder

Jeder dritte Betrieb würde auch Langzeitarbeitslose einstellen

Jeder dritte Betrieb in Deutschland ist prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. Das zeigt eine Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. 39 Prozent der Betriebe würden nur Bewerber in Betracht ziehen, die weniger als ein Jahr arbeitslos waren. 16 Prozent der Betriebe würden laut der Befragung arbeitslose Bewerber gar nicht berücksichtigen. Betriebe, die Bewerbun

DGAP-Adhoc: IVG Immobilien AG: IVG Immobilien AG stellt Eckpunkte des Refinanzierungsplans vor

IVG Immobilien AG / Schlagwort(e): Kapitalrestrukturierung

31.05.2013 21:07

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Bonn, 31. Mai 2013. Die IVG Immobilien AG hat die am 27. März 2013
angekündigte Entwicklung einer ganzheitlichen Finanzierungsst

DGAP-Adhoc: WashTec AG:Änderung des Vorstands

WashTec AG / Schlagwort(e): Personalie

31.05.2013 21:03

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

AD Hoc Meldung:
WashTec AG: Änderung des Vorstands

Augsburg, 31. Mai 2013 – Die WashTec AG, der führende Anbieter von Lösungen
rund um die F

Umfrage: Nur Minderheit ist bereit höhere Steuern zu zahlen

Nur eine Minderheit der Deutschen wäre laut einer Umfrage persönlich bereit höhere Steuern zu zahlen. In einer Erhebung von TNS Emnid für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) sagten nicht einmal vier Prozent, dass sie mehr als 500 Euro im Jahr zusätzlich abgeben würden. Zudem zeigte sich nur eine Minderheit davon überzeugt, dass der Staat besser als sie selbst ihr Geld für mehr Gerechtigkeit einsetzen könnte. SPD, Grüne und Linke ha

Lausitzer Rundschau: „Madame No“ in Not Merkel und die Wahlversprechen

"Madame No", wie Angela Merkel in Europa genannt
wird, spielt mit ihrem Ruf. Eisernes Sparen hat die Kanzlerin den
Krisenstaaten der EU verordnet. Doch daheim scheint sie das Füllhorn
ausschütten zu wollen. Das passt nicht zusammen. Schließlich steht
auch der deutsche Staat mit zwei Billionen Euro in der Kreide. Ein
ausgeglichener Bundeshaushalt ist zwar machbar. Aber dann ist noch
kein einziger Cent der vorhandenen Schulden abgebaut. Wer also
trotzdem rund 30&a

Westfalenpost: Fracking in NRW

In den USA und in Kanada sorgt Fracking in
manchen Gegenden für eine regelrechte Goldgräberstimmung. Kleine
Örtchen irgendwo im Nirgendwo wachsen durch die Förderung des
Schiefergases so schnell, dass die Infrastruktur nicht nachkommt.
Derweil sorgt in Deutschland die Diskussion um chemikalisch
freigesetztes Erdgas für Katerstimmung. Im Kern geht es um die
Abschätzung von Chancen und Risiken.Dass die Chancen –
zumindest in einigen Gebieten jenseits des Atlant