Rund 4000 Angestellte, gut 1,4 Milliarden Euro
aus Gebühren, Hunderte Millionen für Produktionen in Film, Funk und
Fernsehen, Tausende Stunden Programm, breite Internet-Angebote – der
Westdeutsche Rundfunk ist nach der BBC Europas zweitgrößte
Rundfunkanstalt. Diesen Tanker soll nun der "Tagesthemen"-Moderator
Tom Buhrow auf Kurs bringen. Die politischen Mächte innerhalb und
außerhalb des Senders haben eine mutige Entscheidung getroffen.
Buhrows Am
Autofahrer vertrauen in der Regel der Polizei. Auch,
wenn sie von der beim Rasen erwischt worden sind. Der Polizist
strahlt eine natürliche Autorität aus. Seine Mahnung wirkt für einige
Zeit. Das ist gut so. Weit weniger gelitten sind die kommunalen
Blitzer. Sie gelten als anonyme Instrumente des Abkassierens.
Murrend, ohne große und wirksame Einsicht, werden die Knöllchen
bezahlt, die ins Haus flattern. Ein Aufwand, den viele einfach nur
als ärgerlich empfind
Attivio
[http://www.attivio.com/] gab heute bekannt, dass sich National
Instruments zur Umsetzung verschiedener Suchmöglichkeiten in den
Bereichen Dotcom, E-Commerce, Intranet und CRM für die Active
Intelligence Engine [http://www.attivio.com/products/active-intellige
nce-engine-aie.html]® (AIE®) entschieden hat. Die Ankündigung erfolgt
im Anschluss an eine Prüfung konkurrierender Anbieter, die National
Instruments (NI) durchgeführt hat, um seinen bestehende
Es geht um Macht, Geltung, um Geld, um Einfluss und
um Karriere. Und es geht ausdrücklich nicht um Überzeugungen,
Bekenntnisse, Ideale. Es gibt nur ein Ziel: wichtige Menschen zu
kennen, dazu zu gehören, gekannt zu werden – und bestenfalls gehört.
So gesehen ist von Klaeden in der Wirtschaft bestens aufgehoben.
Daimler kann ihn gerne haben. Denn selbst wenn man es kaum vermeiden
kann, weil Netzwerker in Parteien auf dieselbe Art Karriere machen
wie in ihrer spätere
Je mehr Anbieter es auf dem Markt gibt, der
zweifelsohne funktioniert, umso schwieriger wird die Lage für
karitative Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas
oder die Arbeiterwohlfahrt. Diese planen die Einnahmen aus dem
Altkleiderverkauf für ihre Arbeit ein. Die Erlöse sind für sie
keine Gewinne. Sie fließen in soziale Projekte und das kommt den
Menschen hierzulande zu Gute. Das wiederum liegt vermutlich im
Interesse derjenigen, die etwas
Vor allem Kindern und Jugendlichen muss es deshalb
erschwert werden, an Alkohol zu kommen. Gesalzene Preise durch höhere
Steuern wären eine Möglichkeit, träfen aber gleichzeitig auch alle,
die mit diesen Getränken verantwortungsbewusst umzugehen wissen.
Erwachsene sind deshalb gefordert, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Sich nicht volllaufen zu lassen, schon gar nicht in Gegenwart ihrer
Kinder, und ihnen vorzuleben, was Alkohol ist: Ein Genussmittel. Das
aber ganz
Qwilt, ein führender
Anbieter von transparenten Caching- und Videobereitstellungslösungen,
gab heute seine Aufnahme in die Red Herring Top 100 North America
Tech Startup bekannt. Red Herring zollt damit führenden
amerikanischen Privatunternehmen Anerkennung und feiert die
Innovationen und Technologien dieser Start-ups in ihren jeweiligen
Branchen.
Die EU-Kommission will Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Slowenien mehr Zeit zur Einhaltung der Defizit-Kriterien einräumen. Das teilte EU-Währungskommissar Olli Rehn am Mittwoch in Brüssel mit. Frankreich und Spanien müssen nun erst zwei Jahre später die Neuverschuldung unter die Obergrenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung drücken als bislang geplant. "Ich sehe keine Notwendigkeit für finanzielle Sanktionen", erkl&a
Für den ehemaligen SPD-Vorsitzenden und
Ex-Vizekanzler Franz Müntefering sind Migranten in Berlin besser
integriert als Bundestagsabgeordnete. Im Interview mit dem Berliner
Stadtmagazin "zitty" sagte er: "Ich glaube schon, dass die Türken
besser integriert sind als die Abgeordneten, die ungefähr die Hälfte
des Jahres hier sind. (…) Der Bundestag ist schon ein eigenes
Viertel, ich sage ausdrücklich nicht Getto."
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Der Präsidialausschuss des Aufsichtsrates von Evonik Industries AG hat dem
Aufsichtsrat am 29. Mai 2013 vorgeschlagen, der einvernehmlichen Bee