Die Botschaft der ägyptischen Generäle an die
Muslimbrüder ist grotesk: »Versöhnt euch mit uns, sonst … Ihr habt
48 Stunden.« Es ist nichts weniger als Nötigung zur freiwilligen
politischen Unterwerfung. Ägypten wäre dann, was die Muslimbrüder als
massenwirksamste poltische Bewegung in Ägypten betrifft, wieder sehr
nah dran an deren rechtlichem Status bis Februar 2011, also der
Mubarak-Zeit. Vielleicht gäbe es jetzt bei faktisc
Gut sechs Monate nach dem Beginn der französischen
Militärintervention gegen islamistische Gruppen im Norden Malis
finden am 28. Juli landesweit Präsidentschaftswahlen statt. Der
Tuareg-Experte von der Universität Bayreuth, Georg Klute, hätte es
für sinnvoller gehalten, "einen nationalen Dialog vor den Wahlen
abzuhalten und die Frage zu beantworten: Welche Gesellschaft wollen
wir?" Die Legitimität der Wahlen sieht er eingeschränkt: "Es
Mohammed Mursi wird bis ans Ende seiner Tage den 12.
August 2012 verfluchen. Denn an diesem Tag beging er den größten
Fehler seines Lebens, indem er Abd al-Fattah Said Husain Chalil
as-Sisi zum Verteidigungsminister und Armeechef machte. General Sisi
erwies sich nämlich nicht als dankbar und dem gewählten Präsidenten
deshalb ergeben, sondern als Wolf im Schafspelz. Er biss Mohammend
Mursi gnadenlos aus dem Amt, sobald klar wurde, dass dieser mit
seinen islamistisc
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Lage
in Ägypten:
Nie wurde im Ramadan in Kairo so gefeiert wie in diesem Jahr: Die
bessere Gesellschaft begießt den Sturz von Präsident Mursi mit viel
importiertem Wein. Doch in diesem Fall hat die Feierstimmung einen
üblen Beigeschmack. Es geht nicht nur um die berechtigte Freude
darüber, dass Ägypten die Chance zu einem Neuanfang bekommt. Rache,
Hass und Verachtung liegen in der Luft. Und die Militärfü
Absage an die Hundefreunde im Bundestag: Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) lehnt den Antrag mehrerer Abgeordneter ab, die Hausordnung des Berliner Reichstags zu ändern und das Mitbringen von Hunden zu gestatten. In einem Brief an den Wortführer der Hunde-Fans, Heinz Paula (SPD), der der "Bild-Zeitung" vorliegt, schreibt Lammert: "Nach den mir bekannt gewordenen Reaktionen aus den Fraktionen wie dem Präsidium habe ich nicht den Eindruck, dass eine Mehrhe
Physik Instrumente (PI) stellt die neue LPS-24-Serie vor. Bis zu 24 × 33 × 20 mm³ klein, kombinieren die neuen Miniaturpositioniertische 15 mm Stellweg mit nanometergenauer Auflösung.