Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Schwesig fordert Offensive für Erzieherberuf – Bundesagentur soll ausgeschiedene Pädagogen zurückholen

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende
Manuela Schwesig hat eine Offensive gefordert, um mehr Menschen für
den Erzieherberuf zu gewinnen. "Wir brauchen dringend eine
bundesweite Ausbildungskampagne für den Erzieherberuf", sagte die
Politikerin, die auch Sozial-Ministerin in Mecklenburg-Vorpommern
ist, der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Zusätzlich schlug
Schwesig vor, dass die Bundesagentur für Arbeit ein "Rückholprogramm"
f

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Linksparteichef Riexinger fordert angesichts steigender Mieten die Erhöhung des Wohngeldes

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat angesichts steigender Mieten gefordert, das Wohngeld sofort um
zehn Prozent anzuheben. "Wir brauchen ein schnell wirkendes Mittel
gegen die soziale Ausgrenzung durch explodierende Mieten", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Genau dafür ist das Wohngeld da." Die
schwarz-gelbe Koalition habe das Wohngeld durch Nichtstun
ausgehungert und stattdessen den Heizk

Modrow rät Wagenknecht zu besserer Kommunikation

Der Vorsitzende des Ältestenrates der Linkspartei, Hans Modrow, hat der stellvertretenden Partei- und Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht zu mehr und besserer Kommunikation in den eigenen Reihen geraten. "Sahra Wagenknecht ist nach meiner Überzeugung eine sehr kluge Frau", sagte er der "Berliner Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), fügte aber mit Blick auf den ehemaligen Parteivorsitzenden und Wagenknecht-Partner Oskar Lafontaine hinzu: "Was sie lernen mü

Rheinische Post: Bahr fordert bundesweites Impfmobil

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat
angesichts der steigenden Zahl der Masernerkrankungen den Einsatz von
mobilen Impfstationen im Land gefordert. "Das Ziel muss sein, mehr
Menschen zu erreichen. Zum Beispiel durch solche aktive Impfangebote
wie das Impfmobil", sagte Bahr der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die nordrhein-westfälische
Landesregierung forderte der Bundesminister auf, die Kürzungen in dem
Bereich z

Rheinische Post: Soli-Debatte: NRW fordert von Merkel Taten / Walter-Borjans: Soli-Mittel sofort in mehr Investitionen stecken

In der Debatte über die künftige Verwendung der
Milliardeneinnahmen aus dem Solidaritätszuschlag fordert
Nordrhein-Westfalen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, ihren
Worten Taten folgen zu lassen. "Wenn es die Kanzlerin ernst meint mit
der Umwidmung des Soli, dann macht sie nicht wie bei anderen Themen
Versprechen zum Sankt Nimmerleinstag, sondern handelt ausnahmsweise
einmal sofort", sagte NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
der in Düsseldorf

Rheinische Post: Polizeigewerkschaft will Alkoholverbot in Bussen und Bahnen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat ein
generelles Alkoholverbot für den Personennahverkehr gefordert. "In
Bussen und Bahnen sollte kein Alkohol mehr konsumiert werden dürfen",
sagte GdP-Chef Oliver Malchow der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Für stark alkoholisierte
Personen müsse es ein Beförderungsverbot geben. Erste Erfahrungen in
Hamburg zeigten, dass die Lage nicht nur für die Polizei sondern v

Rheinische Post: DGB: Zwei Millionen beziehen dauerhaft Hartz IV

Trotz des deutschen Wirtschaftsbooms kommen
zwei Millionen Bürger nicht aus Hartz IV heraus. "Zwei Millionen
Hartz-Empfänger im erwerbsfähigen Alter sind nahezu dauerhaft auf
staatliche Fürsorgeleistungen angewiesen", schreibt Wilhelm Adamy,
Arbeitsmarktexperte des Deutschen Gewerkschaftsbundes, in einer
Auswertung von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt.

Badische Neueste Nachrichten: Abenteuer

In der Türkei fordert die nationalistische
Opposition eine Militärintervention im Nachbarland Syrien, um dort
die Entstehung einer kurdischen Autonomiezone zu verhindern. Ein Jahr
vor wichtigen Wahlen soll die Forderung die Regierung Erdogan in die
Bredouille bringen. Das ist das Vorrecht einer Opposition, doch auch
die türkischen Nationalisten wissen, dass der Ruf nach einem
Einmarsch zwar richtig schön entschlossen klingt, seine Umsetzung in
die Realität aber ein

DGAP-News: Monument Mining Ltd.: Goldproduktion von 12.919 Unzen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2013

DGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Monument Mining Ltd.: Goldproduktion von 12.919 Unzen im vierten
Quartal des Geschäftsjahres 2013

23.07.2013 / 22:52

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 23. Juli 2013. Monument Mining Limited
(Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) (–Monument– oder das –Unternehmen–) gab
heute die Betriebsergebnisse für die drei Monate mit Ende 30. Juni 2013
(viertes Quar

Kartellamt kann Mobilfunk-Deal noch stoppen

Der Zusammenschluss von O2 und E-Plus wird bereits von Börsianern gefeiert und in den Medien als ausgemachte Sache verkündet, dabei könnte das Kartellamt den Deal noch verhindern. Torsten Gerpott, Professor an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesnetzagentur, beziffert die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung auf gerade mal 55 Prozent. Die kartellrechtliche Genehmigung sei "ein schwieriger Abwägungsprozess, da