Sensata führt UL-zertifizierte Lichtbogen-Fehlersuchgeräte für Photovoltaik-Anlagen ein

Sensata Technologies
Holding N.V. , führender Lösungsanbieter für Sensoren und Steuerung,
gab heute die Markteinführung seiner neuen Reihe der von Underwriters
Laboratories (UL) zertifizierten Fehlersuchgeräte für Lichtbogen
bekannt, mit denen gefährliche thermische Vorgänge in
Photovoltaik-Anlagen verhindert werden sollen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130710/NE44656
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130710/NE44656])

(Logo: ht

MetaTrader 4 Mobile jetzt für iPhone 5 und alle iPad-Modelle erhältlich

MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] hat eine
neue Version von MetaTrader 4 für iOS-Geräte
[https://itunes.apple.com/en/app/metatrader-4/id496212596?mt=8 ]
herausgegeben. Bei der beliebten Mobilanwendung für den Onlinehandel
wurden eine Reihe bedeutender Veränderungen vorgenommen, um sie noch
benutzerfreundlicher zu gestalten. Die wichtigste neue Funktion ist
die native Unterstützung aller iPad-Modelle (einschliesslich der
Modelle mit Retina

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Geburtenrate in EU-Krisenländern: Wertvoll logisch von Sebastian Heinrich

Nein, überraschend ist diese Studie nicht. Dass
die Geburtenrate in Europas Krisenländern deutlich sinkt, ist nur
allzu logisch. Es ist eine Konsequenz der Perspektivlosigkeit, die
einen Großteil der 20- bis 35-Jährigen dort tief deprimiert. Vor
allem in Südeuropa finden selbst Hochqualifizierte und Hochmotivierte
keine oder nur prekäre, mies bezahlte Jobs. Staatliche Hilfen wie
Kindergeld oder Elterngeld gibt es nicht oder nur in lächerlicher
Höhe.

Badische Neueste Nachrichten: Eine Gerechtigkeitslücke

Wie Sieglinde F. geht es vielen Frauen. Als sie
ihre Kinder zur Welt gebracht haben, gab es noch kein Elterngeld und
kaum Kindergartenplätze. Die Rollen in den Familien waren klar
verteilt und die Ehe in den meisten Fällen tatsächlich noch ein Bund
fürs Leben. Die Lebensleistung dieser mehr als sechs Millionen Mütter
allerdings honoriert unser Rentensystem bisher nicht. Im Gegenteil:
Es bestraft die Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben. Dabei
haben gerade

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Entwurf der EU-Kommission zu Pleite-Banken: Berechtigtes Unbehagen von Hanna Vauchelle

Die europäische Bankenunion nimmt Gestalt an.
Seit der chaotischen Abwicklung der zyprischen Laiki-Bank ist klar:
Die Eurozone braucht gemeinsame Regeln, um Finanzinstitute auflösen
zu können. Ob es dafür den von Barnier skizzierten Mechanismus
braucht, ist fraglich. Da es bei der Abwicklung einer Bank auch um
das Geld nationaler Steuerzahler geht, darf die Letztentscheidung
nicht bei der EU-Kommission liegen. Erst vor zwei Wochen einigten
sich die EU-Finanzminister au

Desertec-Chef Paul van Son plädiert für einen Aufsichtsrat

Nach dem Ende des Machtkampfes im Management der Wüstenstrom-Initiative Desertec hat sich Geschäftsführer Paul van Son dafür ausgesprochen, in die DII GmbH Organisationsformen wie in einem Unternehmen einzuziehen. "Klare Strukturen mit einem Aufsichtsrat oder mit Mandatsträgern wäre ein gangbarer Weg", sagte der Niederländer im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Donnerstagsausgabe). "Das würde Entscheidungen verein

Lausitzer Rundschau: Westerwelles Ambitionen Außenminister will wieder Außenminister werden

In der Journalistenschule lernt man, dass eine
Nachricht nur dann eine Nachricht ist, wenn sie auf etwas Neues und
dazu Besonderes hinweist. "Die Sonne scheint" ist also keine
Nachricht (außer dieses Jahr in Deutschland zwischen Januar und Mai).
So gesehen ist die Nachricht, Guido Westerwelle wolle noch einmal
Außenminister werden, auch keine. Ja, was denn sonst? Hat
irgendjemand geglaubt, der Mann werde sich auf seine Finca auf
Mallorca zurückziehen, Ananas z&uu

Lausitzer Rundschau: Doppelmoral Debatte um geschlossenes Jugendheim „Haasenburg“

Minderjährige sind besonders schutzbedürftig.
Besonders dann, wenn sie in geschlossenen Jugendhilfeeinrichtungen
wie der Brandenburger "Haasenburg" untergebracht sind. Deshalb müssen
die jetzt öffentlichen Vorwürfe gegen die Einrichtung zügig geklärt
werden. Wie viel sich davon als wahr herausstellen wird, ist noch
vollkommen offen. Jetzt die sofortige Schließung der Einrichtung zu
fordern, ist deshalb völlig überzogen. Und es off

Westfalenpost: Kommunikationsfehler Von Carsten Menzel

Viele Unternehmen in der Region Mark-Ruhr treibt
weiter die Angst vor einem Fachkräftemangel für den Industriesektor
um. Der Arbeitgeberverband will daher die Werbung für
technisch-gewerbliche Berufe intensivieren – und setzt dabei auf
Eltern und Lehrer als Multiplikatoren. Weil diese beiden
Personengruppen Einfluss auf die Entscheidung über die Berufswahl und
damit die Ausbildung haben.

Diese Erkenntnis ist ebenso richtig wie alt. Wer allerdings
Jugendliche und jun