Die Märkte hoffen auf das heutige Fed-Protokoll: man wird es schon nicht so ernst gemeint haben mit dem Rückfahren der Anleihekäufe durch die amerikanische Notenbank. Und wenn doch? Wir gehen davon aus, daß das Protokoll die Weichen für die nächsten Tage oder gar Wochen stellen wird…
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Sem
Das umstrittene Besoldungsgesetz ist zwar durch
den Landtag – vom Tisch ist das Thema für die Landesregierung aber
noch lange nicht. Nicht etwa wegen der Klagen vor dem
Landesverfassungsgericht in Münster, denn bis zu einem Urteil können
unter Umständen mehrere Jahre vergehen. Vielmehr, weil das jetzige
Gesetz nur der erste Schritt der Haushaltskonsolidierung bis 2020
sein kann. Eine Verschnaufpause also. Spätestens wenn die nächste
Tarifrunde 2015 ansteht, is
Es wirkt beinahe wie ein Naturgesetz. Autobauer, die
bestehen wollen, müssen neue Modelle immer schneller auf den Markt
bringen. Denn neue Pkw schieben den Absatz an. Um Kosten zu drücken,
wird ein größerer Anteil der Fertigung an Zulieferer ausgelagert, die
billig produzieren. Schließlich ist eine hohe Umsatzrendite, also der
Gewinn im Verhältnis zu den Erlösen, zum Fetisch für die ganze
Branche geworden. Doch kein Autobauer ist gezwungen, da bedingu
Angesichts des Versagens der Verfassungsschützer in
der NSU-Mordserie wurden Rufe nach einer Auflösung der
Verfassungsschutzämter laut. Dieser Forderung könnte man sich nicht
auf Dauer verschließen, wenn sich die Dienste in ihrem
Selbstverständnis nicht ändern würden: Ein Geheimdienst muss
Werkzeug der Demokratie sein, nicht Staat im Staate. Sachsen-Anhalts
Verfassungsschutz scheint den Wandel begonnen zu haben. Nach Jahren
der nahezu vollstä
Der Protest zehntausender Menschen in Sachsen-Anhalt
hat seine Wirkung nicht verfehlt. Nachdem Ministerpräsident Reiner
Haseloff von den willkürlichen Kürzungen im Hochschulbereich
abgewichen ist, hat gestern nun auch der Landtag ganz offiziell
festgeschrieben, dass kein Uniklinikum geschlossen und die Zahl der
Studenten nicht reduziert wird. Ein guter Tag für die Hochschulen und
Universitäten. Der Beschluss bringt erst einmal Sicherheit, um in
Ruhe in den k
Die Grünen sollten sich den Fall des Edelstahlwerks
in Bochum in ihr Merkheft kleben. 500 Mitarbeiter in Kurzarbeit, weil
die Aufsichtsbehörde die Entlastung von der Öko-Stromumlage ablehnt:
Wäre es nicht so bitter, man müsste der Behörde dankbar sein für
dieses absurde Beispiel aus dem Reich der EEG-Umlage. Es zeigt
eindrucksvoll auf, welche Folgen die Zusatzbelastung für
energieintensive Industrien in Deutschland hat, die sich im
internationalen We
Man kann sich ärgern. Nützt aber nichts. Teure
Versprechen gehören seit jeher zum Ritual der Wahlkämpfe. Die Bürger
nehmen sie selten für bare Münze. Sie werden ohnehin nur mit dem
eigenen (Steuer-)Geld geködert. Man kann schon froh sein, wenn die
Parteien vorher ankündigen, was sie tun wollen, und sich hinterher
auch daran halten. Mitunter ist das zu viel verlangt. Wer erinnert
sich an den Reim, "Merkelsteuer, das wird teuer"? Es ging
Zielgesellschaft: Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft; Bieter: Michael
Steuler
WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
—————————————————————————
Pflichtangebot gem. § 35 WpÜG
Veröffentlichung der Erlangung der Kontrolle über die Norddeutsche Steingut
AG gem. § 35 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 10 Abs. 3 des Wert
WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
—————————————————————————
Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Die Zahl der
Verkehrstoten ist in Deutschland so niedrig wie seit 1950 nicht mehr.
Auch Kinder kommen immer seltener im Straßenverkehr ums Leben. Und
unser Bundesland steht besonders gut da. In Nordrhein-Westfalen
sterben – gemessen an der Einwohnerzahl – deutlich weniger Menschen
als im deutschlandweiten Schnitt. Ein Grund: Zwischen Rhein und Weser
ist das Autobahnnetz besonders dicht. Gestorben wird laut Statistik
allerdings vor allem auf Lands