Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Aber das kann
nicht überraschen. Die deutschen Solarhersteller haben sich jahrelang
bequem zurückgelehnt und den Chinesen sehenden Auges den Markt
überlassen. Ganz zu Anfang konnte man noch mit Recht darauf
verweisen, dass Fotovoltaik Hochtechnologie ist, die nicht so leicht
zu kopieren sei. Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Als etwa
Q-Cells, mittlerweile auch insolvent, im Jahr 2001 mit viel Pomp und
noch mehr Fördergeldern sei
"Santo Subito" riefen die Menschen auf dem
Petersplatz, als Papst Johannes Paul II. verstorben war. Ein Wunsch,
der nun in Erfüllung geht: Nach zwei angeblichen Wunderheilungen
bestätigte der Vatikan die Heiligsprechung – die zudem zeitgleich mit
der Heiligsprechung von Johannes XXIII. erfolgen soll, dem Papst,
unter dessen Ägide das Zweite Vatikanische Konzil eröffnet wurde, die
große Liberalisierung der katholischen Kirche im
20.Jahrhundert.
Nach wie vor ist es richtig, dass die
Ermittlungsbehörden Spuren von Tatverdächtigen auch im Internet oder
im Handynetz verfolgen können müssen. Wer hat wann mit wem von wo aus
telefoniert, Mails ausgetauscht oder gechattet? Das sind wichtige
Ermittlungshinweise im Bereich der Schwerkriminalität und der
Terrorabwehr. Solche Angaben für eine gewisse Zeit aufzubewahren, ist
ähnlich sinnvoll wie die Entscheidung, die Filme von
Überwachungskameras auf Bah
Hinter dem USA-Ausspähprogramm stecken handfeste
Sicherheitsinteressen. Auch Deutschland profitiert.
Die Empörung ist zu Recht riesengroß. Seit der
Ex-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward Snowden vor rund vier Wochen das
gigantische geheime Ausspähprogramm öffentlich machte, hat das
Verhältnis zu den USA einen Knacks wegbekommen. Ausgerechnet
Deutschland, das sich doch seit Jahrzehnten zu den engsten
Verbündeten der westlichen S
Die Boomzeiten der Lebensversicherung sind passé
– nicht erst, seitdem die Zinsen im Keller sind. Waren das noch
Zeiten, als stattliche Summen aus Neupolicen nach zwölfjähriger
Vertragslaufzeit steuerfrei ausgezahlt wurden. Oder als
Garantiezinsen von mehr als drei Prozent den Kunden einen lukrativen
Sparvertrag mit Risikoabsicherung versprachen. 93 Millionen Verträge
bei rund 80 Millionen Einwohnern sprechen Bände. Die
Lebensversicherung hatte bei den Deutschen
Noch 78 Tage sind es bis zur Bundestagswahl,
doch die erste Runde der Koalitionsverhandlungen läuft schon. Weil
man naturgemäß noch nicht weiß, was gehen kann, macht man vorsorglich
klar, was auf gar keinen Fall gehen soll. Es grassiert die
»Ausschließeritis«. Wieder einmal. Halten wir fest: Die Grünen wollen
nicht mit der Union koalieren, und für die FDP hat Parteichef Philipp
Rösler ein Bündnis mit SPD und Grünen ausgeschlosse
Die jüngste Entwicklung des Ölpreises ist
äußerst bemerkenswert. In einem durch anhaltende Konjunkturschwäche
geprägten Umfeld legt dieser seit rund zwei Wochen stetig zu. Die
führende Nordseesorte Brent hat inzwischen mit 106,67 Dollar je
Barrel (159 Liter) den höchsten Stand seit April erreicht. In den USA
ist der Preis der wichtigsten Sorte West Texas Intermediate
inzwischen so hoch wie zuletzt vor 14 Monaten.
Es war zu erwarten, dass der doppelte
Abiturjahrgang die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in diesem Jahr
verschärfen würde. Deutlich mehr junge Leute als in den vergangenen
Jahren haben noch keinen Lehrvertrag abgeschlossen. Und das, obwohl
die Zahl der offenen Stellen ebenfalls gestiegen ist. Rein
rechnerisch stehen in Ostwestfalen-Lippe 6108 Bewerbern 3584 freie
Stellen gegenüber. Auch wenn die Juni-Zahlen der Agentur für Arbeit
nur eine Momentaufnahme sind und etl
Berlin. Zwei der drei entführten deutschen
Syrien-Helfer sind frei. Das Auswärtige Amt bestätigte eine
entsprechende Twittermeldung auf Nachfrage des in Berlin
erscheinenden Tagespiegels. Die beiden Männer seien auf dem Weg nach
Deutschland, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts. "Es geht ihnen
den Umständen entsprechend gut."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG: Aktienrückkauf
RIB Software AG beschließt Fortsetzung des Aktienrückkaufs