Südwest Presse: KOMMENTAR · UNION

Unbeirrbar

Sicherheit ist eine Voraussetzung für Freiheit, formulieren CDU
und CSU bündig in ihrem Wahlprogramm. Ein dehnbarer Grundsatz, mit
dem die Union ihre Forderung nach mehr Freiraum der Polizei bei der
Videoüberwachung und Datenspeicherung rechtfertigt. Doch
Instinktpolitiker wie Horst Seehofer wittern natürlich, dass dieses
Terrain angesichts der unverfrorenen und grundrechtswidrigen
Bürgerausspähung durch amerikanische und britische Geheimdienste

EANS-Adhoc: A-TEC Industries AG verschiebt Veröffentlichung des Jahresfinanzberichtes 2012

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
05.07.2013

Wien, 5. Juli 2013, der Vorstand der A-TEC Industries AG (ISIN
AT00000ATEC9) gibt bekannt, dass die ursprünglich bis zum 30. Juni
2013 verschobene Ver&oum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bürgerdividende bei Netzausbau

Spekulant statt Demonstrant – das klingt gar nicht
so dumm. Trotzdem sind Zweifel an den euphorischen Botschaften der
Politik angebracht. Erstens haben die beiden Minister alleine neun
Monate gebraucht, um ihr Kompetenzgerangel zu überwinden und ein
Eckpunktepapier vorzulegen. Zweitens wird das Projekt bundesweit
sicher nicht mehr vor der Bundestagswahl gestartet. Doch sind
wesentliche Fragen ungeklärt: Etwa, wer die garantierten Rendite
bezahlen soll. Oder wie der Kreis der be

WAZ: Die vielen Fehler im Fall Datteln. Kommentar von Ulf Meinke

Der Fehler ist gemacht. In Datteln wurde ein
milliardenschweres Steinkohlekraftwerk gebaut, wie es eigentlich
nicht hätte gebaut werden dürfen. Der Energieriese Eon und die
Politik haben ein Lehrstück darüber geliefert, was alles misslingen
kann bei der Organisation eines industriellen Großprojekts. Allen
voran Eon unterschätzte wohl, wie einflussreich Bürger sein können,
wenn sie sich vor Gericht wehren. Klar ist: Ein Konzern irrt sich
gewaltig, w

Mitteldeutsche Zeitung: zu anonymen Plagiatshinweisen

Anonymen Hinweisen auf Plagiate nicht mehr
nachzugehen, ist falsch, weil die Aufdeckung von Plagiaten eine in
der Regel inner-akademische Angelegenheit ist. Es sind meist Experten
aus dem gleichen Fach, die Plagiate am ehesten erkennen und zur
Anzeige bringen. Zwingt man sie zur Offenlegung ihrer Identität,
werden sie sich die Anzeige zweimal überlegen. Denn sie müssen mit
Gegenwehr des Betroffenen rechnen. Und sie wissen nicht, wie es
ausgeht. Wahr ist freilich auch: Es k

General-Anzeiger: Neufassung (bitte nur diese Version verbreiten): SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier zur Abhörpraxis der Amerikaner

Im Interview des Bonner General-Anzeigers sagte
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier zur Abhörpraxis der
Amerikaner: Wenn die Angaben von Edward Snowden stimmen, dann hat
eine geradezu flächendeckende Abhöraktion von privater
Internetkommunikation stattgefunden. Aber nicht nur das. Da sollen
auch noch die Botschaften von Partnern und engsten Freunden sowie
Einrichtungen der EU abgehört worden sein. Das ist nicht hinnehmbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die

Rheinische Post: Absolute Merkel?

Heute sind es noch 78 Tage bis zur
Bundestagswahl. Elf Wochen bleiben dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück, Amtsinhaberin Angela Merkel in Bedrängnis zu bringen. Das
ist wenig Zeit für den Herausforderer, bedenkt man, dass Deutschland
– NRW ist in diesem Jahr spät dran – weit mehr als die Hälfte davon
in den Ferien weilt. Die Wähler zwischen Baggersee und Playa mit
"Mundfunk und Laufwerk" (Steinbrück 1.0) zu erreichen, scheint nahezu
unm&oum

Marktgeflüster: Und wieder abwärts!

Marktgeflüster: Und wieder abwärts!

Ein abruptes Ende der Ralley durch die sehr guten US-Arbeitsmarktdaten! Damit hat der deutsche Leitindex die Chance erst einmal vertan, aus dem Abwärtstrend auszubrechen. Großer Profiteur ist der Dollar, während der Euro, Gold etc. schwer unter Beschuß geraten…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanle

Rheinische Post: Franziskus – ein Papst ohne große Worte

Papst Franziskus ist kein Freund des
geschriebenen Wortes. Das wird jeder merken, der in seinen Schriften
liest. Da mag er sich gefreut haben, dass eine halbfertige Enzyklika
noch in der päpstlichen Schreibtischschublade lag und von einem Mann
des Wortes stammte: vom zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. So
entstand erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche ein
lehramtliches Gemeinschaftswerk. Eine Enzyklika über den Glauben, die
all jenen unspektakulär erschein