Wasser die Quelle des Lebens

Die mittelbar gewässerschützenden Regelungen mit Bezugspunkten zur Kommunalabwasserrichtlinie – Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
Die mittelbar gewässerschützenden Regelungen mit Bezugspunkten zur Kommunalabwasserrichtlinie – Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
Im Arabischen Frühling, der partout keinen
stabilen Sommer nach sich ziehen will, bleibt es dabei: Washington
steht wieder einmal auf der falschen Seite der Geschichte. Erst hat
die Supermacht auf der anderen Seite des Atlantik zu lange an dem
nützlichen Despoten Mubarak festgehalten und den aufkeimenden
Freiheitswillen in Kairo ignoriert. Jetzt, wo das ägyptische Militär
auf Drängen der Straße den von Washington lange hofierten politischen
Islamisten Mursi w
Von wegen parlamentarische Sommerpause – die
heiße Phase des Bundestagswahlkampfes ist voll im Gange. Der neueste
Coup der Stimmenfänger in den Berliner Parteizentralen: Man
übertrumpft sich mit Versprechungen darüber, wieviel Milliarden Euro
man im Falle eines Wahlsieges in Wohltaten zugunsten der Bürger
investieren will. Ein Poker um jede Stimme hat begonnen. Nachdem die
Union vor wenigen Tagen ihr Wahlprogramm verabschiedet hat, in dem
sie den Wählern gro
Ganz gleich, was mit dem vom Militär abgesetzten
Präsidenten Mohammed Mursi geschieht, Ägypten ist tief gespalten und
wird es bleiben. Im Viertel Nasr demonstrierten die Muslimbrüder, auf
dem Tahrir-Platz die Mursi-Gegner und da, wo die Gruppen
aufeinanderstießen, gab es Tote und Verwundete. Fast zwei Dutzend
Tote gab es allein in der Nacht vor dem Tag, an dem Ultimatum der
Militärs auslief – und das ist nur ein Vorgeschmack dessen, was
Ägypten erwartet.
Die Logik hinter den Späh-Programmen der USA ist
immer dieselbe: Möglichst viel Heu einfahren, um dann im großen
Haufen nach ein paar Stecknadeln zu suchen. So funktioniert die von
Edward Snowden enthüllte NSA-Überwachung der Kommunikation im
Internet und im Telefonverkehr. Und genauso schnüffeln die Behörden
auch in der klassischen Briefpost herum. Geradewegs unheimlich ist
die Vorstellung, dass die USA im vergangenen Jahr 160 Milliarden
Briefumschl&aum
Die eurokritische Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) ist für die Bundestagswahl am 22. September zugelassen worden. Der Bundeswahlausschuss stimmte am Donnerstag geschlossen für die Teilnahme der AfD. Die Kriterien für die Eigenschaft als Partei seien bei der AfD erfüllt, sagte Bundeswahlleiter Roderich Egeler zur Begründung. Die Partei hat knapp 13.000 Mitglieder und 16 Landesverbände. Insgesamt gab der Bundeswahlausschuss für 26 Parteie
Was für eine Nacht. Fast scheint es, als hätte sich
wiederholt, was vor zwei Jahren schon einmal zu beobachten war: Das
Volk fegt seinen Präsidenten aus dem Amt. "Husni Mursi", hatte die
aufgebrachte Menge auf dem Kairoer Tahrir-Platz gerufen. Damit zog
sie die Verbindung zu seinem Vorgänger, dem Autokraten Husni Mubarak,
der ebenfalls von den Ägyptern gestürzt worden war. Der erneute Fall
eines Staatsoberhauptes wird das Selbstbewusstsein der Ägy
Die Welt erlebt in Ägypten einen Militärputsch.
Einen, der – welch Ironie – von den Demokratien des Westens geradezu
herbeigesehnt wurde. Denn die Muslimbrüder waren dabei, einen
Gottesstaat zu errichten. Die bange Frage wird nun aber sein, ob sich
das Militär auch als Sachwalter eines ganzen tief gespaltenen Volkes
versteht. Umso wichtiger ist es, die Islamisten bei der künftigen
Gestaltung des Landes einzubinden. Sonst könnten diese sich im
Untergrund radikal
Die ägyptische Armeeführung, das muss man ihr
lassen, hat dazugelernt. Die Entmachtung von Präsident Mursi wurde so
geschickt inszeniert, dass man fast glauben könnte, es gebe so etwas
wie einen demokratischen Putsch. Und es besteht ja auch kaum ein
Zweifel, dass eine Mehrheit der Ägypter ihren Präsidenten zum Teufel
wünschte. Aber, was da geschehen ist, bleibt dennoch ein
Staatsstreich – auch wenn er gewiss das geringere Übel in einer
völlig ve
Nach den Schrecken des 11. September und dem
Versagen der westlichen Geheimdienste sind − nicht nur in den
USA − in den vergangenen Jahren beispiellose Anstrengungen
unternommen worden, eine solche Katastrophe zu verhindern. Dies
geschah weitgehend mit Billigung der Bürger, die nach den Anschlägen
von London oder Madrid in Angst waren. Auf diese Weise ist eine fast
lückenlose Überwachung jedes Einzelnen weltweit möglich geworden. Es
ist hö