Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linken-Chef Riexinger bemängelt Steinbrücks fehlenden Willen zur Macht

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Weigerung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kritisiert,
sich auf eine rot-rot-grüne Koalition einzulassen, und eine Koalition
mit der Union gleichzeitig nicht auszuschließen. "Steinbrück fehlt
der Wille zur Macht", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Ausschließeritis
hält die Wähler von der Urne fern. Rot-Rot-Grün

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Agrar Kartoffelpreise so hoch wie seit Jahrzehnten nicht

Wegen einer verspäteten Ernte sind Kartoffeln
deutlich teurer geworden. "Die Preise sind so hoch wie seit
Jahrzehnten nicht", sagte Christoph Hambloch, Marktanalyst der
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). So würden
die Erzeugerpreise für Frühkartoffeln bei 65 Euro pro 100 Kilogramm
liegen. Vor einem Jahr waren sie zu dieser Zeit bei 25 Euro. Daher
müssen auch die Ver

Steinbrück plant 80-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück plant für den Fall eines Wahlsiegs ein 80 Milliarden Euro schweres Investitionsprogramm, um den Verfall der Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur zu bekämpfen. "Deutschland braucht einen Modernisierungsschub durch eine Investitionsoffensive", heißt es in einem gemeinsamen Papier von Steinbrück und seinem Kompetenzteam, das der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Darin werden zusätzliche Investi

IG Metall will Streit im Opel-Betriebsrat schlichten

Die IG Metall will den seit Monaten andauernden offenen Streit im Opel-Betriebsrat mit einem Friedensgipfel schlichten. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, hat die Gewerkschaft für den 21. Juli 2013 zu einer mitgliederoffenen Vertrauensleute-Vollkonferenz beim angeschlagenen Autohersteller geladen. Die Veranstaltung soll um 10 Uhr im Bochumer Gewerkschaftshaus stattfinden. Neben dem Chef des Bochumer Opel-Betriebsrats, Rainer Einenkel, wird auch der Gesamtbetrieb

Zeitung: Prominente Deutsche halten Edward Snowden für einen Helden

Für viele deutsche Prominente ist der Enthüller des NSA-Abhörskandals, Edward Snowden, ein Held. Das ergab eine Umfrage der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter bekannten Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sagte der Zeitung, die deutsche Bundesregierung sei es Snowden schuldig, sich für einen "gesicherten Aufenthalt, auch in Deutschland" einzusetzen. "Nur die Taten zu loben, den Mensch

Wirtschaft warnt vor gesetzlicher Frauenquote

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten in Dax-Konzernen warnen Wirtschaftsverbände die Politik erneut vor einer gesetzlichen Frauenquote. In der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben: "Wir brauchen keine verbindliche Frauenquote." Im Mittelstand seien Frauen bereits in 30 Prozent der Führungspositionen vert

Rheinische Post: Handwerk fordert dauerhaften Ausbildungspakt

Handwerkspräsident Otto Kentzler hat die
Bundesregierung aufgefordert, den nationalen Ausbildungspakt über
2014 hinaus zu verlängern, auch wenn es künftig keinen
Ausbildungsplatzmangel mehr gebe. "Wir müssen den nationalen
Ausbildungspakt unbedingt über 2014 hinaus weiterführen", sagte
Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Heute gibt es keinen Ausbildungsplatzmangel mehr,
sondern die

BATS Chi-X Europe verzeichnet weiteres Wachstum in Spanien, neuer Rekord bei monatlichem Marktanteil, außerdem neuer Rekord in Finnland

BATS Global
Markets (BATS) gab heute bekannt, dass BATS Chi-X Europe einen neuen
monatlichen Rekord-Marktanteil von 14,4 %, einen neuen Tagesrekord
von 19,5 % für den spanischen IBEX 35 sowie einen neuen monatlichen
Rekord in Höhe von 28,6 % für den OMXH25 Index in Helsinki
aufgestellt habe.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO])

Zudem gab BATS Chi-X Europe einen Marktanteil von 26,7 % i

Badische Neueste Nachrichten: Bauernopfer

"Ein Minister hält die Klappe oder er tritt
zurück." Dieses geflügelte Wort hatte Jean-Pierre Chevènement Anfang
der 80er Jahre geprägt, als er seinen Posten als Forschungsminister
unter der Präsidentschaft von François Mitterrand vorzeitig räumte.
An diesen Spruch hätte sich Delphine Batho mal besser erinnert, bevor
sie ihre Klappe weit öffnete und in einem Interview den Haushaltsplan
der Regierung als "schlecht" beze

Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zu Ägypten

Kalter Staatsstreich

von Sandro Schmidt

Rechtmäßiges und richtiges Handeln sind in der Politik mitunter
zwei nicht zu vereinbarende ZIelvorgaben. Es gibt in der Geschichte
diverse Beispiele im klassischen Sinne tragischer Situationen, in
denen Verantwortungsträger sich schuldig machten, egal, für welche
Handlungsalternative sie sich entschieden.

Einem solchen tragischen Moment sieht sich nun die ägyptische
Militärführung gegenüber. H&auml