WAZ: Es müsste keine Masern geben – Kommentar von Matthias Korfmann

Masern, Windpocken, Röteln – wir schaffen es einfach
nicht, die "Kinderkrankheiten" aus der Welt zu schaffen. Dabei wäre
das durchaus möglich. Die Erfahrung lehrt: Wenn viele Menschen ihre
Kinder impfen lassen (und sich selbst im Zweifelsfall auch), dann
gibt es so gut wie keine neuen Fälle. Nun grassieren mal wieder die
Masern. Weil das mit dem Impfen so eine Sache ist. Manche haben Angst
vor Nebenwirkungen, einige verzichten aus religiösen Gründen, d

Westdeutsche Zeitung: Impf-Pflicht gegen Masern = von Tanja Henkel

Schon seit Jahren ist die Impfung gegen Masern
ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Beide Seiten haben gute
Argumente: Die Gegner führen ins Feld, dass der Erkrankte selbst
Antikörper bildet und so einen natürlichen Impfschutz aufbaut. Zudem
verweisen sie auf die Nebenwirkungen. So könne es zu masernähnlichen
Symptomen, Allergien oder Mittelohrentzündungen kommen. Neuerdings
wird die Impfung auch mit Autismus und Krebs in Verbindung gebracht.
Eindeuti

WAZ: RWE, die Tradition und die Frauen – Kommentar von Julia Emmrich

Es kommt nicht oft vor, dass ein Konzernchef
öffentlich den Finger in die eigene Wunde legt. RWE sei nicht mehr in
die Gesellschaft integriert, sagt Peter Terium, Vorstandschef beim
Essener Energieriesen. RWE habe den Anschluss verpasst an die
wichtigen gesellschaftlichen Trends, an die führenden Köpfe. Seine
Diagnose: zu wenige Frauen in der Chefetage, zu wenig Vielfalt, zu
wenig Innovationskraft. Der gebürtige Niederländer will das ändern,
will RWE neu erfin

InoTec Produktionsscanner mit Buyers Lab Award ausgezeichnet

Die SCAMAX Modelle 403, 413 und 423 erhalten die Auszeichnung"Pick of the Year 2013"des Testlabors Buyers Laboratory Inc. in der Kategorie"A3-Produktionsscanner". Die Auszeichnung erhalten nur diejenigen Produkte, die in den umfangreichen zweimonatigen Labortests die beste Leistung zeigen.

Neue Westfälische (Bielefeld): Snowden bittet Deutschland um Asyl Schäbiges Versteckspiel JOHANN VOLLMER

Niemand hat Edward Snowden darum gebeten, sich
mit den USA anzulegen. Das scheint derzeit die Devise in Europas
Hauptstädten zu sein. Asyl? Da können wir leider nichts machen. Tut
uns leid. Sie kennen ja die Gesetze. Da empören sich Europas
Staatschefs zu Recht über das bodenlose Ausmaß amerikanischer
Datenschnüffelei, doch gleichzeitig lässt man den, der alles
auffliegen ließ, allein im Transitbereich des Moskauer Flughafens.
Wieder einmal gilt:

Merkel erwartet keinen neuen Schuldenschnitt für Griechenland

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet keinen neuen Schuldenschnitt für Griechenland. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" und anderen europäischen Tageszeitungen sagte Merkel, sie "gehe davon aus", dass Griechenlands Schuldentragfähigkeit "auch weiterhin gegeben ist". In den vergangenen Tagen war im Zusammenhang mit der Arbeit der Troika in Athen die Sorge gestiegen, dass die Sanierung der griechischen Staatsfinanzen erneut an