DGAP-Adhoc: ADLER Real Estate AG: ADLER Real Estate AG begibt Wandelanleihe in Höhe von bis zu EUR 11,25 Mio.

ADLER Real Estate AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme

25.10.2013 20:09

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

ADLER Real Estate Aktiengesellschaft begibt Wandelanleihe in Höhe von bis
zu EUR 11,25 Mio.

Hamburg, den 25. Oktober 2013. Der Vorsta

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Merkel und die NSA“

Das soll Amerika büßen! Jetzt lassen wir keine
Coca-Cola- und Pepsi-Flaschen mehr nach Deutschland, boykottieren
McDonald–s und Burger King und setzen
Ex-Stasi-Überwachungsspezialisten aufs Telefon von Barack Obama an.
Spaß beiseite. Der Abhörskandal ist zu ernst für Witze. Da horcht der
US-Geheimdienst NSA die Deutschen und ihre Kanzlerin aus, und das
Weiße Haus findet nichts Schlimmes dabei. Amerika interessiert nur
Amerika. Aber die nachvollziehbar

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingsproblematik

Für sechs Jahrzehnte Friedensarbeit hatte die
Europäische Union den Friedensnobelpreis 2012 erhalten. Das hat sie
auch verdient. Für das Nichtstun in der Flüchtlingsfrage an den
Süd-Grenzen dieses Kontinents müsste die EU diese Ehrung wieder
abgeben. Was die Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen
zustande brachten, war der Ausdruck »tiefer Trauer über die jüngsten
Ereignisse«. Damit gemeint war, dass im Mittelmeer nahe der
i

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Dax-Rekord

Jetzt werden sich wieder viele Anleger ärgern.
»Hätte ich doch Aktien gekauft!« Doch die meisten Bürger lassen nach
dem Börsencrash im Jahr 2003 und dem erneuten Einbruch 2008 die
Finger davon. Einerseits verständlich: Spekulationsgeschäfte sind
nichts für schwache Nerven. Hier kann man zwar viel Geld gewinnen,
aber auch verlieren. Andererseits: Was sind die Alternativen? Wer
heute sein Geld aufs Sparbuch trägt, erhält gerade einmal

Rheinische Post: Kommentar: Rassismus aus Tradition = Von Ulli Tückmantel

Die niederländische Erklärung, dass der Zwarte
Piet bloß schwarz ist, weil er durch den Kamin fährt, ist Unfug. Bei
dem schwarzen Peter, der den Sinterklaas von Mitte November bis zum
Nikolausfest begleitet, handelt es sich eindeutig um eine
rassistische Tradition. Das weiß kaum jemand besser als Erik
Muiswinkel, der den Piet seit 14 Jahren im niederländischen Fernsehen
darstellt – und sich müht, die rassistischen Züge der Figur zu
mildern. Muiswin

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Armut Bedenklich HANNES KOCH

Armut ist relativ. Deshalb gibt es sie
grundsätzlich immer – auch wenn die Gesellschaft noch so reich
erscheint. Diejenigen, die über die wenigsten Mittel verfügen, sind
arm. Und doch darf man die Armutsquote nicht ignorieren. Die Größe
des Bereichs gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen abgehängt
sind. Mit 16 Prozent – Tendenz steigend – hat der benachteiligte Rand
der Gesellschaft in Deutschland mittlerweile eine bedenkliche Größe
erreich

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Die dunkle Seite der digitalen Welt Es geht uns alle an HUBERTUS GÄRTNER

Datenschützer erheben immer wieder ihre
kritischen Stimmen, aber nur wenige Menschen wollen sie bislang
wirklich hören. Als die Beauftragten des Bundes und der Länder Anfang
September zu ihrer Konferenz zusammenkamen, war der Skandal um den
amerikanischen Geheimdienst in Deutschland publik geworden. Die
Aktivitäten des US-amerikanischen und des britischen Geheimdienstes
würden auf eine "globale und tendenziell unbegrenzte Überwachung der
Internetkommunika

Rheinische Post: Kommentar: Flut-Risiken minimieren = Von Gerhard Voogt

Hochwasser-Katastrophen richten
Milliarden-Schäden an. Extreme Wetterlagen sorgen schon jetzt immer
häufiger dafür, dass riesige Landflächen überflutet werden. Experten
befürchten, dass sich die Flut-Gefahr durch den Klimawandel weiter
zuspitzt. Deswegen ist jeder Euro, der für den Hochwasserschutz
ausgegeben wird, eine vernünftige Investition in die Zukunft. Dabei
geht es nicht nur um den Bau von Deichen an den größten Flüssen.
Gefa

Rheinische Post: Kommentar: Ende amerikanischer Scheinheiligkeit = Von Frank Herrmann

Wenn er wissen wolle, was Angela Merkel denke,
hat Barack Obama neulich gesagt, dann greife er zum Telefon und rufe
sie an. Das war im Sommer, als Edward Snowden die Sammelwut der NSA
bereits belegt hatte und Mister President, ganz im Einklang mit der
Kanzlerin, die Wogen der Empörung zu glätten versuchte. Es klang
logisch. Wozu der ganze Geheimdienstwust, wenn es doch so viel
einfacher gehe? Aber nun drängt sich Eindruck auf, als hätte der Mann
nur geflunkert. Noch ist

Bericht: Hörgerätemarkt wird neu gemischt

Der Festbetrag der Krankenkassen für ein Hörgerät steigt am 1. November kräftig an. Das könnte vor allem den Fachhandel durcheinanderwirbeln, schreibt die F.A.Z. in ihrer Samstagsausgabe. Große Handelsketten wie Kind Hörgeräte haben sich dafür schon gerüstet: "Wir haben 2013 deutlich zugelegt und in diesem Jahr 50 neue Läden allein in Deutschland aufgemacht. Ein paar werden bis Jahresende noch dazukommen", sagte der Geschäfts