Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine: Tür nach Osten, von Ulrich Krökel

Für einen Coup ist Russlands Präsident immer
gut. Gestern ließ Putin die Duma eine Amnestie beschließen, von der
auch Regimekritiker profitieren könnten. Darunter sind die Frauen von
"Pussy Riot" und Greenpeace-Aktivisten. Das dürfte in Brüssel und
Washington für positive Resonanz sorgen – an einem Tag, der ansonsten
ganz im Zeichen der Konfrontation zwischen West und Ost gestanden
hätte. Denn wenige Stunden später traf Putin mit

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neues Bundeskabinett vereidigt Nun regiert mal schön! THOMAS SEIM

Es ist vollbracht: Wir haben eine neue
Regierung. Fast 100 Tage haben uns die Koalitionäre aus Union und SPD
hingehalten. Beruhigt darf man zur Kenntnis nehmen, dass Deutschland
in dieser Phase des politischen Stillstands seine Position in der
Welt nicht wirklich verändert hat. Über den geschäftsführenden
scheidenden Außenminister Guido Westerwelle haben wir in den
vergangenen Tagen fast mehr hören können als in vier
Regierungsjahren. Ansonsten ist

Milanoo verzeichnet Wachstum durch Mundpropaganda

Die rasante Entwicklung des
Internet und der sozialen Medien führt dazu, dass Kunden am Markt
eine dominante Rolle spielen und immer mehr Einfluss auf Firmen
ausüben. Gleichzeitig sprechen Kunden immer stärker auf hochwertige
Produkte und Dienstleistungen an. In dieser mediengeprägten
Landschaft kann die Werbung für ein hochwertiges Produkt oder eine
ausgezeichnete Marke oder Dienstleistung per Mundpropaganda erfolgen,
was selbst in hart umkämpften Märkte

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russland und die Ukraine

Über die Köpfe der Menschen in der Ukraine
hinweg feilschen Wladimir Putin und Viktor Janukowitsch wie auf einem
türkischen Basar. Der Diktator im Kreml bietet dem in Kiew günstige
Gaslieferungen und einen Kredit über 10,9 Milliarden Euro, wenn die
Ukraine sich zum östlichen Nachbarn bekennt und den Annäherungskurs
an Europa aufgibt. Der russische Bär will seine Pranke nicht von der
Ukraine lassen, und die ist wirtschaftlich so am Boden, dass sie den

Lausitzer Rundschau: An Putins Nadel Ukrainischer Präsident Viktor Janukowitsch bei Kremlchef

Für einen Coup ist der russische Präsident immer
gut. Am Dienstag ließ er die Duma eine Amnestie beschließen, von der
auch Regimekritiker profitieren könnten. Darunter sind die jungen
Frauen von "Pussy Riot" und mehrere angeklagte Greenpeace-Aktivisten.
Das dürfte auch in Brüssel und Washington für positive Resonanz
sorgen – an einem Tag, der ansonsten ganz im Zeichen der
Konfrontation zwischen West und Ost gestanden hätte. Denn nur w

BERLINER MORGENPOST: Der nicht erkennbare Dialog/ Leitartikel von Andreas Abelüber die Flüchtlinge in der besetzten Berliner Schule und ihre Unterstützer.

Die Vorgänge vor der besetzten
Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg am späten Montagabend zeigen,
wie aufgeladen die Debatte über die Bewohner dieses Hauses und das
Protestcamp der Flüchtlinge auf dem Oranienplatz inzwischen ist – und
sie offenbaren, dass die Stadt in einem politischen Debakel steckt.
Die Polizisten, die dort einen Messerstecher suchten und weitere
Gewaltakte verhindern wollten, sahen sich Menschen gegenüber, mit
denen ein Dialog nicht möglic

Lausitzer Rundschau: Zweckbündnis auf Zeit Neue Bundesregierung vereidigt

Nun also wird endlich losregiert. Fast drei Monate
nach dem Wahltag trägt Angela Merkel jetzt die Krone ihrer dritten
Kanzlerschaft. Das haben vor ihr nur noch Konrad Adenauer, Helmut
Schmidt und Helmut Kohl geschafft. Die Regierungschefin selbst spart
auch nicht mit hehren Worten für ihr weiteres Tun. Die neue Große
Koalition sei eine "Koalition der großen Aufgaben", sagt Angela
Merkel. An die erste schwarz-rote Koalition unter Merkel erinnern
sich noch vi

Marktgeflüster: Das große Zittern

Marktgeflüster: Das große Zittern

Nachdem der Dax gestern nach oben gezockt wurde (Hexensabbat), kommt heute verstärkte Nervosität auf vor der morgigen Fed-Entscheidung. Robuste US-Konjunkturdaten sprechen für Tapering, die nicht vorhandene Inflation dagegen. Von Rally bis Crash ist ab morgen alles möglich…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland

Aachener Nachrichten: Kommentar: Richtungsweisend / Das BVG-Urteil zu Garzweiler hat viele Facetten / Von Christian Rein

s gibt kein vom Grundgesetz geschütztes Recht auf
Heimat. Wer Stephan Pütz gestern nach dem Urteil zum
Braunkohletagebau Garzweiler ins Gesicht geschaut hat, der konnte
sehen, wie hart ihn diese Feststellung des Bundesverfassungsgerichts
getroffen hat, mit der seine Klage zurückgewiesen wurde. Der Gang
nach Karlsruhe war für ihn die letzte Hoffnung, doch noch in seinem
Zuhause in Erkelenz-Immerath bleiben zu dürfen. 13 Jahre hat er dafür
gekämpft. Es mag

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schwarz-grüne Koalition besiegelt Ausgerechnet Hessen ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die ungewöhnlich spannende Regierungsbildung im
Bund hat die Ereignisse in Hessen überdeckt – dabei ist die Bildung
der ersten schwarz-grünen Landesregierung in einem Flächenland
mindestens genauso aufregend. Ausgerechnet Hessen! Das ist das
Bundesland, in dem die Gräben zwischen diesen politischen Lagern am
tiefsten waren. Dort ist der nationalkonservative Flügel der CDU zu
Hause. Unvergessen bleibt die schändliche ausländerfeindliche
Unterschrifte