DGAP-News: net mobile AG: veröffentlicht 9-Monats-Zahlen

DGAP-News: net mobile AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
net mobile AG: veröffentlicht 9-Monats-Zahlen

16.12.2013 / 20:00

———————————————————————

Corporate News

net mobile AG veröffentlicht 9-Monats-Zahlen

– net mobile verbessert EBITDA vor Wertberichtigungen um 3.468 TEUR

– net mobile AG sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt

– Anpassungen am Abrechnungsverfahren für OTT Carrier Payment führt ab
Septem

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

Wenn sich die EU-Außenbeauftragte Catherine
Ashton ihre Ostpolitik so gestalten könnte, wie sie es gerne hätte,
würde sie die Uhren anhalten. Denn zuerst muss Europa sein Verhältnis
zu Russland klären, bevor das Problem Ukraine angegangen werden kann.
Aber die Realität außerhalb der Konferenzräume der internationalen
Spitzendiplomatie sieht anders aus.

Massenproteste in Kiew und das sprunghafte Verhalten von Präsident
Viktor Janukowitsch

BERLINER MORGENPOST: Ungerecht und unsozial Leitartikel von Thomas Fülling zum geforderten automatischen Anstieg der Ticketpreise bei der BVG.

Alles wird teurer – warum nicht auch das Fahren mit
Bus und Bahn? Jedes Jahr sollen die Ticketpreise künftig steigen,
gekoppelt an den allgemeinen Preissteigerungsindex. Transparent und
gerecht sei das, sagten Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für
SPD) und die BVG-Chefin Sigrid Nikutta am Montag. Das klingt zunächst
plausibel. Werden die Ticketpreise doch bislang in einem
Hinterzimmer-Verfahren im Verkehrsverbund zwischen Vertretern der
Länder Berlin und Bra

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stiftungen und Zinsflaute

Ohne Wind kommt auch der beste Segler nicht mehr
voran. So ähnlich ergeht es gerade den jungen Bürgerstiftungen im
Lande. Denn es herrscht eine gefährliche Zinsflaute wie lange nicht.
Da wirft ihr ohnehin zumeist nur kleines Anlagekapital kaum noch
etwas ab. Und so könnten selbst vorbildliche Projekte rasch in
Geldnot geraten. Umso dringender stellt sich unter diesen Umständen
die Frage: Was tun? So schwierig ist das nicht. Die vielleicht
wichtigste Antwort entsp

Der Carney-Effekt? Britische Nebenwerte profitieren laut Russell Global-Indices offenbar vom wirtschaftlichen Aufschwung im Vereinigten Königreich

Der Carney-Effekt? Britische Nebenwerte profitieren laut Russell Global-Indices offenbar vom wirtschaftlichen Aufschwung im Vereinigten Königreich

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 12/16/13 —
Nahezu sechs Monate nach der Ernennung von Mark Carney zum Chef der britischen Zentralbank zeigen die Russell Global-Indices eine uneinheitliche Entwicklung bei den einzelnen Cap-Segmenten des britischen Aktienmarktes.Die Performance des britischen Aktienmarktes zeigte sich im Jahresverlauf und seit dem 1. Juli im Vergleich zu den Werten im Russell Developed Europe Index als stark, und dies insbesondere bei den Nebenwerten (Small und Mid Caps). Entwic

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Koalition

Mit selbst gemixter Wein-Apfelsaftschorle hat
die alte und neue Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem
SPD-Vorsitzenden und künftigen Vize-Kanzler Sigmar Gabriel sowie
CSU-Chef Horst Seehofer gestern auf den gerade unterzeichneten
Koalitionsvertrag angestoßen. Die große Koalition müsse "eine
Koalition für große Aufgaben" sein, befand die Regierungschefin, die
heute in ihre dritte Amtszeit startet. Vergleichsweise nüchtern,
pragmatisch, ohne C

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU, Russland und Ukraine

Natürlich schlägt die EU die Türe Richtung Ukraine
nicht zu. Diese dumme Bemerkung aus den Kreisen der Brüsseler
Kommission hat man nun erst einmal wieder relativiert. Die Europäer
haben gar keine andere Wahl, als den Menschen in der Ukraine weiter
jede Hoffnung zu geben, dass ihnen das Tor in den Westen aufsteht.
Wenn sie es denn wollen. Denn inzwischen argumentiert Russland mit
dem gleichen Argument und beruft sich ebenso auf die Souveränität des
Volkes

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Staatssekretären

Sicher ist sicher, mag Sigmar Gabriel denken, wenn
er die 60-jährige Ex-Justizministerin Brigitte Zypries zur
"Junior-Ministerin" macht. Aber die Funktion der Nachwuchsförderung,
zu der sie mal gedacht waren, erfüllen die Parlamentarischen
Staatssekretäre längst nicht mehr. Doch es ist durchaus klug, die
zweite Reihe der Ministerien erstklassig zu besetzen. Und unpolitisch
ist es erst recht nicht, wenn sozialdemokratische Minister derzeit
brachliegenden g

Zeitung: Reform der Währungsunion verzögert sich

Beim EU-Gipfel Ende dieser Woche soll es zu den geplanten bilateralen Reformverträge, in denen sich Euro-Staaten auf Reformen verpflichten sollen, lediglich vage Absichtsbekundungen geben, politische Beschlüsse sollen auf Juni 2014 vertagt werden. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den aktuellen Entwurf der Schlussfolgerungen, welche die EU-Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen am Freitag in Brüssel beschließen wollen. Die EU-R

Siemens erhält Großauftrag für Windräder

Siemens hat einen Großauftrag zur Produktion von Windrädern erhalten. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, habe der US-Energieversorger MidAmerican einen Auftrag über die Lieferung von 448 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.050 Megawatt erteilt. Ein Auftrag in dieser Größenordnung sei Siemens zufolge noch nie für Windkraft an Land erteilt worden. Unbestätigten Angaben zufolge soll das Auftragsvolumen mehr als eine Milliarde Dollar (etwa