Berlin-Domains: Mitte Februar geht die Sonne auf

Sunrise Period der Berlin-Domains startet am 14. Februar 2014
Sunrise Period der Berlin-Domains startet am 14. Februar 2014
Der Übergang zu einer "grünen Wirtschaft" ist seit einigen Jahren
eines der Themen mit der höchsten Priorität in Kasachstan. 2012
erhielt unsere Hauptstadt Astana den Zuschlag als Veranstalterin der
EXPO 2017 mit dem Thema "Energie der Zukunft". Dies führte dazu, dass
sich das Land auf die Entwicklung einer "grünen Wirtschaft"
konzentrierte.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.m
Bewerben Sie sich um den interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem expandierenden und zukunftsorientierten Unternehmen
Nur jeder zehnte deutsche Soldat ist eine Frau –
und dennoch empfinden viele männliche Bundeswehrangehörige diesen
Anteil als Bedrohung. Was aber natürlich niemand so sagen würde.
Vielmehr versteckt sich Mann hinter der Sorge, dass unter der
weiblichen Unterwanderung der Truppe deren Kampfkraft leiden könnte.
Das verwundert nicht wirklich: Schließlich schwinden die
beruflichen Perspektiven der Männer. Die Tatsache, dass nun auch noch
die letzte sicher
Die neuen Vorstände der börsennotierten Balda
AG, die sich erstmals im Interview äußerten, wollen nach den Querelen
der Vergangenheit für das Unternehmen verlorenes Vertrauen
zurückgewinnen und die Medizintechnik sowie die Fertigung von
Brillengestellen, Kunststoffteilen für die Autoindustrie und
Produkten für die Unterhaltungselektroni ausbauen, wie sie der
Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstagausgabe) sagten.
Befürcht
Die FDP hat seit ihrem ungenügenden Ergebnis bei
der Bundestagswahl Mitglieder hinzugewonnen. Wie die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälische (Samstagausgabe) berichtet, zählte die
Partei zum Jahreswechsel 2013/2014 insgesamt 57.600 Männer und
Frauen in ihren Reihen. Damit sind nach der historischen
Wahlniederlage am 22. September vorigen Jahres netto – also nach
Abzug von Todesfällen und vorangegangener Austritte – knapp 1.000
Menschen in die FDP eingetreten.
Der innenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat mehr junges Personal
bei der Bundespolizei gefordert. Er reagierte damit auf einen Bericht
vom Freitag, wonach das Bundespolizeipräsidium in Potsdam Beamte
bitte, ihren Ruhestand zu verschieben, um "Vakanzen" zu beheben. "Wir
müssen in dieser Wahlperiode für die Bundespolizei etwas tun", sagte
Hartmann der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausga
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat dem Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen Ausschuss des
Bundestages, Stefan Liebich, widersprochen, der die Zustimmung seiner
Fraktion zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr für möglich erklärt
hatte. "Das Erfurter Programm gilt", sagte Riexinger der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ich kann
absolut ausschließen, dass die Bundeswehr jemals mit den S
Verurteilte Straftäter kommen hinter Gitter, weil
sie eine Gefahr sind. Doch der Justizvollzug in Sachsen-Anhalt kann
nicht immer die Sicherheit für die Bediensteten und die
Öffentlichkeit gewähren, wie Pannen der letzten Wochen und Monate
gezeigt haben. Straftäter konnten ausbrechen, weil zu wenig Personal
da ist. Und Strafgefangene können in jeder Haftanstalt des Landes
Drogen und Alkohol konsumieren. Kontrollen finden wegen der dünnen
Personaldecke v
Die Reformpläne der großen Koalition für die
Energiewende sind bei den Arbeitgebern der Metall- und
Elektroindustrie auf Kritik gestoßen. "Dass die Regierung
Unternehmen, die ihre Energie selbst erzeugen und verbrauchen, nun
stärker mit Abgaben belastet, ist eine Katastrophe. Der Plan kann so
nicht bleiben", sagte Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Er sehe
im Mome