Natürlich wird McKesson, wie auch das derzeitige
Celesio-Management, nach weiteren Einsparmöglichkeiten suchen, um im
harten Preiskampf zu bestehen. Es spricht aber wenig dafür, dass die
Amerikaner bei ihrer neuen Tochter zu einem massiven Kahlschlag
ansetzen werden. Glaubt man dem Management, soll vor allem der
gemeinsame Einkauf zu Kostensenkungen in dreistelliger Millionenhöhe
führen. Beruhigend dürfte in diesem Zusammenhang ein Blick auf den
Frankfurter Ce
In Sachen Heldenverehrung sind wir Deutschen ja
geübt. Zwar ist da, historisch betrachtet, schon das eine oder andere
ziemlich schief gegangen. Doch die irrationale Idolisierung gewisser
Personen der Zeitgeschichte ist anscheinend ein Relikt der
schwärmerischen Romantik. Wie sonst ist zu erklären, dass Edward
Snowden als Aufklärer und Vorbild auf den Schild gehoben wird? Wäre
er deutscher Staatsbürger, würde sein Handeln minimal als Verrat von
Staatsgehei
Na, sind Sie auch im ADAC? Die Wahrscheinlichkeit,
dass Sie es sind, ist jedenfalls groß. Fast 19 Millionen Mitglieder
zählt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club. Und das sicherlich
nicht, weil der ADAC ein so toller Verein ist. Die Menschen treten
vor allem wegen des Pannenservice-Anspruchs ein. Wer will schon
hilflos mit seinem kaputten Auto auf der Strecke bleiben? Die
Pannenhelfer kommen, reparieren – und günstig ist es auch noch.
Abgesehen davon, dass man sich durch
(Hamburg, 24.01.2014) Interim Manager sind kurzfristig verfügbar. Der tägliche Betrieb im Unternehmen muss nicht erst zum Stillstand kommen um Veränderungen aktiv zu halten. Zunehmend besetzen Private Equity Unternehmen Schlüsselpositionen mit Interim-Managern in ihren Portfoliounternehmen. Schon längst haben die Unternehmen die Leistungen der Manager auf Zeit zur Optimierung der Handlungsfähigkeit der betroffenen Unternehmen erkannt und handeln dementsprechend. Kap
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Hochpreisländern Schweiz, Deutschland und Österreich entdecken vermehrt die Chancen der Offshore Software-Entwicklung!
Es liegt auf der Hand, dass ein höheres BIP
Folgen für die Quote zur Staatsverschuldung und andere wichtige
politische Kennzahlen hat, die sich auf das BIP beziehen. Statt
"Verrat, Verrat" zu rufen, ist anderes angebracht: Es gilt
abzuwarten, ob die Folgen für die von der Politik definierten
Defizit-, Staatsschulden- oder Bildungsquoten marginal oder wirklich
relevant sind. Und wenn die Aussagekraft der Quoten tatsächlich nach
der Umstellung in der Methodik v
Es ist zutiefst menschlich: Da trifft man in
seiner Funktion mal hier den Minister, mal dort einen Topmanager und
schon hat man das Gefühl, dazuzugehören. Statussymbole wie eine
Flugbereitschaft befördern das subjektive Empfinden, wirklich einer
der Großen zu sein. Nach einem Veranstaltungsende kann der Hinweis
des Assistenten "Der Hubschrauber steht bereit!" ehrfurchteinflößend
sein. Doch Obacht: Das ADAC-Präsidium ist weder vergleichbar mit
Ungefähr vier Wochen nach dem optimistischen
Start ins neue Jahr sind die Marktteilnehmer spürbar vorsichtiger
geworden. Der Dax hat in der gerade abgelaufenen Woche zwar noch ein
Rekordhoch von 9794 Zählern erreicht; dann folgte jedoch ein recht
deutlicher Rücksetzer bis auf 9374 Punkte. Gewinnmitnahmen nach den
zurückliegenden starken Kurssteigerungen schienen nicht wenigen
Akteuren opportun zu sein, was auch absolut nachvollziehbar ist.
Nachdem die Marktbewertu
Frauen und das Militär: Zwei Welten begegnen
sich. Ein Zusammenfinden fällt ihnen aber schwer. Lässt man all die
netten Sprüche über Gleichberechtigung beiseite, steht auf der einen
Seite eine Bastion der Männlichkeit. Momentan verstärkt sich diese
Tendenz in der Bundeswehr. Es geht dabei um die Frage, ob der Soldat
wie einst wieder mehr als Kämpfer auftreten soll. Da die Bundeswehr
zur Einsatzarmee geworden ist, liegt dies nahe. Auf der anderen Seit
Der Präsident hat natürlich recht. "Einwanderung
tut Deutschland gut" – diese Aussage Joachim Gaucks wäre eine Binse,
gäbe es nicht so überflüssige Debatten wie die gerade von der CSU
angestoßene über die "Armutszuwanderung". Dass der Bundespräsident
aber nicht die Augen verschließt vor Problemen, die es ganz
offensichtlich auch gibt – der verweigerte Schulbesuch, die
Prostitution oder die Arbeiterstriche, die in St&au