Westfalenpost: zur ADAC-Affäre

Der gelbe Engel liegt am Boden. Die Flügel sind
wie gelähmt. Nur der Kopf bewegt sich noch. ADAC-Präsident Peter
Meyer mimt nach der Bruchlandung den Unschuldsengel, mahnt eine
Öffnung der Strukturen im Verein an und möchte die Mitglieder künftig
besser informieren. Hehre Vorsätze. Sie kommen zu spät, wirken
hilflos und werden verpuffen. Mit der jüngsten Nachricht,
Präsidiumsmitglieder haben Rettungshubschrauber des ADAC für
Dienstrei

Bayhorse Silver (vormals Kent Exploration Inc.) Geldregen über Nacht – Asset Sale und closing des Placements

Bayhorse Silver (vormals Kent Exploration Inc.) Geldregen über Nacht – Asset Sale und closing des Placements

– Aktienpaket an Archean Star für 0,75 Mio. CAD verkauft und PP über 0,3 Mio. CAD geclosed.
– Bayhorse Silver Inc. schliesst Transaktion ab und erhält 30% Royalty Fee aus Baryt Deal
– Bay Horse Silver gibt sensationelle Ergebnisse von bis zu 150 KG / Tonne Silber bekannt
– Bayhorse Silver, Kurs 0,12 CAD/0,10 Euro- Kursziel 0,50 CAD bzw. 0,70 CAD: WKN:

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine: Bürgerkrieg verhindern! Von Hanna Vauchelle

Barrikaden, Straßenschlachten und nun die
ersten Todesopfer: Die EU hat zu viel Zeit verstreichen lassen, bevor
sie sich zu ihrer Vermittlungsmission in Kiew durchgerungen hat.
Dabei hatten Kräfte aus der proeuropäischen Opposition bereits vor
Jahresende um eine Einmischung Brüssels gebeten. Mit den repressiven
Gesetzen zur Einschränkung des Demonstrationsrechts ist nun eine neue
Eskalationsstufe erreicht. Die Ukraine ist an den Rand eines
Bürgerkriegs geraten

Mittelbayerische Zeitung: Der Geist des Hasses – Der Start der Syrien-Konferenz verheißt nichts Gutes. Dabei gäbe es Möglichkeiten, etwas zu tun. Von Thomas Spang

Die Syrien-Gespräche in der Schweiz stecken
kurz nach Beginn bereits so weit in der Sackgasse, dass sich
Skeptiker rundherum bestätigt fühlen. Die anwesenden
Bürgerkriegsparteien bezogen diametral entgegengesetzte Positionen,
die nur schwer erkennen lassen, auf welchen Feldern Annäherungen
möglich wären. Der "Syrische National Kongress" (SNC) besteht mit
Leidenschaft darauf, eine Lösung des Konflikts setzte den Abtritt des
syrischen Diktato

RNZ: Ein Hitzkopf Martin Schulz will EU-Kommissionspräsident werden – Ein weiter Weg

Von Klaus Welzel

Wo beginnt in einem internationalen Konflikt die Leisetreterei und
ab wann lässt man diesen leichtfertig eskalieren? Martin Schulz,
derzeit noch Präsident des EU-Parlaments, probiert im Umgang mit der
EU beide Wege. Am Donnerstag drohte er der Regierung Janukowitsch mit
Visarestriktionen und Kontensperrungen und entpuppte sich damit
wieder einmal als politischer Hitzkopf. Tags drauf glättet derselbe
Herr Schulz, der bereits davon träumt, EU-Kommission

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum ADAC

Alles von den Statuten gedeckt, alles also
rechtens. Doch auch richtig? Muss ADAC-Präsident Peter Meyer wirklich
mit einem Hubschrauber zu Terminen anreisen? Und muss er sich dann
noch extra wichtig direkt am Rande des Veranstaltungsortes absetzen
lassen?

Nein, muss er nicht. Es gibt auch andere Verkehrsmittel. Selbst
Politiker und Prominente aus der Showbranche fliegen Linie, fahren
Zug oder Auto. Für den Chef des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs,
selbst lange Jahre Chef

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÄgypten

Drei Jahre nach Beginn der Anti-Mubarak-Revolte
ist die Situation in Ägypten so verfahren, dass in Kairo schon
deutsche Fernsehleute für Unterstützer der islamistischen
Muslimbrüder gehalten werden. Die gesellschaftlichen Gräben von
Alexandria bis Assuan werden sich in den nächsten zehn Jahren gewiss
nicht zuschütten lassen. Nach dem Militärputsch gegen den zum
Präsidenten gewählten Muslimbruder Mursi machen dessen Anhänger
weiter Dru

Rheinische Post: Kommentar / EU muss Ukraine helfen = Von Doris Heimann

Die Entwicklung in der Ukraine macht
fassungslos. Noch fassungsloser aber macht die Untätigkeit der
Europäer. Was vor zwei Monaten als friedlicher Massenprotest begann,
ist mittlerweile zu einem bürgerkriegsähnlichen Zustand geworden.
Doch warum sieht die EU, warum sieht der Westen untätig dabei zu, wie
sich das zweitgrößte Flächenland Europas in einem Konflikt verkeilt,
der leicht mit einem großen Blutvergießen enden kann? Es brennt
mit

Rheinische Post: Kommentar / Pofallas Schweigen = Von Ulli Tückmantel

Pofalla kam, sah und schwieg: Zum Auftakt der
Klausur der Niederrhein-CDU schwieg ihr Vorsitzender so beredt, wie
es nur ein Politik-Profi tun kann. Die Nachricht des 54-jährigen
Ex-Kanzleramtschefs: Drängt mich, so viel wie ihr wollt, ich mache es
wie der, von dem ich meinen Job gelernt habe – und sitze es aus wie
Helmut Kohl. Dass Pofalla das bundesweite Medien-Interesse
auslächelte, überraschte seine früheren Mitstreiter vom Niederrhein
freilich wenig. So kennen

Rheinische Post: Kommentar / Die Wirtschaftsmacht ADAC ist abgehoben = Von Thomas Reisener

Erst fliegt der ADAC mit manipulierten
Abstimmungen für Auto-Oskars auf, dann muss er auch noch den
Missbrauch seiner mit Spenden und Krankenkassengeldern finanzierten
Hubschrauber zugeben. Was kommt als nächstes? Selten hat eine
Institution in so kurzer Zeit so viel Ansehen verloren. Das Image vom
gemeinnützigen Verein, der nur die Autofahrer vor den Gefahren der
Straße und der Politik schützen will, ist er jedenfalls los.
Plötzlich wird der ADAC als milliar