Reeder: Marine-Einsatz gegen Piraten am Horn von
Afrika verlängern
Verbandschef spricht sich vor Prozess gegen Seeräuber für
Mandatsverlängerung aus
Osnabrück. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) spricht sich für
eine Verlängerung des am 31. Mai 2014 auslaufenden Atalanta-Mandats
der Bundeswehr am Horn von Afrika aus. Im Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte das Geschäftsführende
Präsidiumsmit
Die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
berichtet in ihrer Montagausgabe über Vorschläge von Finanzminister
Jens Bullerjahn zum Länderfinanzausgleich
Bullerjahns Plan für mehr Millionen
Magdeburg/MZ – Vor dem Hintergrund der Finanzschwäche der
ostdeutschen Bundesländer hat Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD) eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs
gefordert. Kern seines Vorschlags sind eine stärkere Berücksic
Caris Life Sciences®, ein
führendes Biotechnologieunternehmen und Innovator bei der
personalisierten Medizin, wird anlässlich des 2014 Gastrointestinal
Cancers Symposium, das diese Woche in San Francisco, Kalifornien,
stattfindet, eine umfassende internationale Tumor-Profiling-Studie zu
Dickdarmkrebs (CRC) präsentieren. Mehr als 7.000 Patienten wurden im
Rahmen der Caris Molecular Intelligence(TM) umfassend untersucht.
Damit ist diese Studie die umfangreichste multinatio
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach ist
skeptisch über ein mögliches Ermittlungsverfahrens wegen des vom
US-Geheimdienst NSA ausspionierten Handys von Kanzlerin Angela Merkel
(CDU). Gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) erklärte
Bosbach, zwar wäre dies "ein wichtiges Signal dafür, dass Deutschland
den Abhörvorgang sehr ernst nimmt und dieser nicht ohne rechtliche
Konsequenzen bleiben kann". Er fürchte allerdi
Die Arbeitgeberverbände haben ihre Kritik am
geplanten Rentenpaket der großen Koalition verschärft. "Es ist
falsch, die mühsamen Reformanstrengungen der vergangenen Jahre zur
Stabilisierung des Rentensystems und zur fairen Lastenverteilung des
demografischen Wandels leichtfertig zu verspielen", sagte
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die absehbar steigenden
Rentenbeitr&aum
Bund und Länder wollen die Nutzung von
Elektroautos durch die Einführung von Gratisparkplätzen für solche
Fahrzeuge ankurbeln. Das Bundeskabinett hat eine entsprechende
Bundesratsinitiative der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg und
Baden-Württemberg grundsätzlich begrüßt, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe). Die Regierung werde
das Anliegen der Länder aufgreifen und prüfen, wie d
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD)
fordert eine Ausweitung der Lkw-Maut. "Wir müssen die Lkw-Maut auf
eine breitere Basis stellen", sagte Groschek im Interview mit der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Lkw sollten nicht nur für die
Nutzung von ausgewählten Straßenabschnitten zahlen, sondern für alle
von ihnen genutzten Straßen", so Groschek, dessen Ministerium in NRW
auch für die Themen "Bauen" und &q
Dies ist keine Provokation, sondern eine Tatsache: Geschäftsberichte unterliegen einem ständigen Wandel. Viele Unternehmen arbeiten über Jahre strategisch daran, ihre Berichte zu verbessern. Der Inhalt? Noch transparenter. Die Texte? Noch schlüssiger. Die Gestaltung? Noch moderner. Manchmal tut auch ein Agenturwechsel gut.
Josef Ratzinger war ein Papst der leisen Töne.
Kein Meister der Kommunikation wie sein Vorgänger Johannes Paul II.
und sein Nachfolger Franziskus. So verwundert es auch nicht, dass
erst jetzt bekannt wurde, dass er in den letzten beiden Jahren seines
Pontifikats 384 Priester wegen Kindesmissbrauch aus ihrem Amt
entließ. Eine Entscheidung, die Benedikt XVI. nicht an die große
Glocke hing. Er versuchte damals innerhalb seiner Kirche reinen Tisch
zu machen, aber unter Aus
Millionen von Verbrauchern erhielten in den
letzten Monaten rätselhafte Briefe. Statt der bisherigen Kontonummer
plus Bankleitzahl soll es alsbald nur noch eine neue Kontonummer mit
22 Stellen geben. Banken, Spar- und Krankenkassen, Organisationen,
Vereine und Firmen unterrichteten ihre Kunden über die neue
Kontonummer. Alle Briefe schlossen mit der beruhigenden Bemerkung,
dass man weiter nichts tun müsse. Aber eines scheint wohl mit dem
neuen Zahlensalat nötig: die An