Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die
Zwangsverrentungs-Praxis für ältere Langzeitarbeitslose scharf
kritisiert. So gerecht es sei, Arbeitnehmern nach 45
Versicherungsjahren einen freiwilligen Ausstieg ohne Rentenkürzungen
zu ermöglichen, "so skandalös ist es, Hartz-IV-Bezieher in die Rente
mit Abschlägen zu zwingen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie
Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Für die
Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Jan Korte, hat das offenbare Scheitern der
Verhandlungen über ein No-Spy-Abkommen mit den USA kritisiert. "Viel
peinlicher geht es eigentlich nicht", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Sieben
Monate nach Beginn des NSA-Skandals steht die Bundesregierung völlig
nackt da. Absolut nichts von dem Bisschen, was die Regierung
überhaupt unternomme
Die Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anna Kaminsky, hat Konsequenzen aus
neuesten Berichten über Zwangsarbeit und Blutspenden von Häftlingen
in der DDR zugunsten westdeutscher Unternehmen und Organisationen
gefordert, insbesondere Entschädigungen bei der Rente. "Vor allem
muss es weitere Aufklärung geben und hoffentlich eine
Sensibilisierung, was Geschäfte mit Staaten betrifft, in denen wir
nicht sicher sein k&
Der Bundesbeauftragte für die
Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, sperrt sich nicht grundsätzlich gegen
eine Schließung seiner Behörde nach 2019. Jahn sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwochausgabe): "Entscheidend ist, dass der Zugang zu den
Akten offen bleibt, und dass die Aufklärung über die Diktatur, auch
über das Wirken von Geheimpolizei und Staatssicherheit, weitergeht.
Es darf keinen Schlussstrich geben". Man dürfe die Opfe
Der künftige Russlandbeauftragte der
Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), würde es begrüßen, wenn
Bundeskanzlerin Angela Merkel die Olympischen Spiele in Sotschi
besuchen würde. Der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe) sagte
Erler, es stehe ihm zwar nicht zu, der Kanzlerin Ratschläge zu
erteilen, "aber natürlich wäre eine solche Entscheidung ein starkes
und wirksames Signal, um die strategische Bedeutung der Beziehungen
zu Russland zu betonen
Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich
(CSU) hat die Europäische Kommission zu einer praktikablen
Agrarpolitik aufgerufen. "Wenn der Bauer nur noch am Schreibtisch
sitzt, hilft das der Natur gar nichts", sagte Friedrich der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Bei
der Umsetzung der Europäischen Agrarreform müssten die Vorschläge für
Umwelt und Naturschutz umsetzbar sein. "Die Brüsseler Bürokr
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir hat das
bisher chancenlose No-Spy-Abkommen mit den USA als "billiges
Ablenkungsmanöver" der Bundesregierung bezeichnet. "Das groß
angekündigte No-Spy-Abkommen war von Anfang an ein billiges
Ablenkungsmanöver", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Hilfs- und konzeptlos wie das
Kaninchen vor der Schlange schaut die Bundesregierung zu,
Die große Koalition drückt bei der Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) aufs Tempo. "Wir müssen die
EEG-Reform im ersten Halbjahr unter Dach und Fach bringen", sagte
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Der Gesetzentwurf muss noch
vor der Sommerpause durch Bundestag und Bundesrat", sagte Heil. Auch
Unionsfraktionsvize Michael Fuchs sagte der Zeitung: "Die EEG
Die Zahl der Rumänen und Bulgaren, die nach
Deutschland zugezogen sind, ist 2012 um knapp 20 Prozent gestiegen.
Dies zeigen die Daten des Migrationsberichts der Bundesregierung,
die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegen und die am Mittwoch im Kabinett
vorgestellt werden sollen. Demnach kamen im Jahr 2012 insgesamt 116
964 Rumänen und 58 862 Bulgaren nach Deutschland. Im
Vorjahreszeitraum waren es rund 95 000 Rumänen
Coach Bernhard Patter von diavendo klärt Führungskräfteüber eine sinnvolle Weitergabe von Aufgaben an Mitarbeiter auf. Die Delegation stellt richtig eingesetzt ein wichtiges Führungsinstrument und sogar eine wertvolle Möglichkeit zur Mitarbeiterentwicklung dar.