Die EU-Kommission will es sich einfach machen.
Zwar waren gestern in Brüssel keine neuen Rezepte gegen
Armutsmigration und Sozialmissbrauch zu erwarten, doch
Arbeitskommissar László Andor hätte durchaus mehr als nur die
bestehenden EU-Regeln erläutern dürfen. Der so genannte Leitfaden war
alles andere als neu. Neu ist die Richtung, in die Brüssel das
vorhandene Problem zu delegieren versucht: in die Kommunen. Dort
hätten, so Andor, die Behör
Wer die kleinen Phrasen der Innenminister kurz
beiseiteschiebt, wonach Böller und Rauchbomben im Fußballstadion
nichts verloren haben, erkennt den Kern des Problems: die immens
hohen Einsatzzahlen der Polizei während der Partien der
Fußball-Bundesligen. In NRW werden die Einsatzhundertschaften
inzwischen zu 30 Prozent an den Wochenenden rund um die Stadien
eingesetzt. Das ist dem deutschen Steuerzahler kaum noch zu
vermitteln. Vereine und Medien überhöhen d
Als die Bierbranche zwischen den Jahren 2006 und
2008 ihre geheimen Preisabsprachen einstielte, lag gerade eine
längere Durststrecke ohne größere Erhöhung der Preise hinter ihr. Die
Nervosität war groß, dass die Umsätze weiter in den Keller gehen. Für
manche Unternehmen lag da offenbar eine Absprache der Preise nahe.
Doch diese Entscheidung rächt sich jetzt. Bei Flaschenbier soll eine
Preiserhöhung für den Kasten Bier um einen Euro vere
Berlin 13.01.2014 Die Fachtagung Vergaberecht des Kommunalen Bildungswerks e.V. hat sich in den letzten Jahren zum Publikumsmagneten unter Experten aus Vergabestellen und mit Vergabe befassten Einrichtungen entwickelt. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die Anzahl der interessierten Fachbesucher fast verdoppelt.
In diesem Jahr findet der Fachkongress in Berlin am 20. und 21. März statt. Praktiker und erfahrene Experten kommen im Berliner ABACUS Hotel zusammen, um sich über aktuell
Im Dezember 2013 hat Oracle den Partner-Status der Centric IT Solutions GmbH neu bestätigt. Die deutsche Niederlassung der internationalen Centric Gruppe ist Spezialist für Oracle-Anwendungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ERP Lösung JD Edwards, zu der die Centric IT Solutions GmbH Komplettservice von der Beratung über die Implementierung und Support bis zum Hosting bietet. Auf Basis der ausgewiesenen Kompetenz und zahlreicher Referenzprojekte im Bereich JD Edwards wu
Die Deutschen mögen Möbel. Wohl nirgendwo sonst
gibt die Bevölkerung pro Kopf mehr für die Wohnungseinrichtung aus
als in der Bundesrepublik: jährlich 390 Euro. Das ist fast das
Neunfache des Durchschnitts der Weltbevölkerung.
Die Branche könnte also fröhlich beschwingt in Köln die weltgrößte
Einrichtungsmesse IMM Cologne feiern – wäre da nicht der
Umsatzrückgang im vergangenen Jahr. Dabei ist es weniger das Minus
von 3,5
Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Montag die nachfolgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die
Vorsitze der Bundestagsausschüsse gewählt:
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Johann
Wadephul mit 278 Stimmen (98 Prozent)
Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Montag folgende ihrer Mitglieder zu Vorsitzenden der Arbeitsgruppen
(Sprecherinnen und Sprecher) der Fraktion gewählt:
Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Elisabeth
Winkelmeier-Becker mit 215 Stimmen (78 Prozent)
Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder
Weiterleitung in Ländern, in denen dies einen Verstoß gegen
anwendbares Recht dieses Landes darstellt.
– Mindestannahmeschwelle von 75% trotz erhöhtem Angebotspreis
nicht erreicht
– Vorstand und Aufsichtsrat bedauern Nichtzustandekommen von
strategisch sinnvoller Unternehmenskombination
– Celesio bleibt auch als eigenständiges Unternehmen
uneingeschränkt wettbewerbsfähig
– Ausbau des
Für die Verbraucher ist es eine gute Nachricht:
Die Millionenstrafe für fünf deutsche Brauereien wegen verbotener
Preisabsprachen zeigt, dass die Kartelljäger wachsam sind. Für Fass-
und Flaschenbier haben die Kunden in Deutschland wohl jahrelang zu
viel bezahlt, dafür wiederum müssen nun die betroffenen Unternehmen
kräftig zahlen.
Die Millionenstrafe wird ihnen wehtun, denn der deutsche Biermarkt
schrumpft seit Jahren – und mit ihm die Margen der