Südwest Presse: Kommentar zur BUNDESWEHR

Soldat, ein Beruf wie jeder andere. An diesen Slogan,
mit dem die Bundeswehr einst um Akzeptanz warb, knüpft die neue
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an: Sie will
weltweit operierenden Krisenreaktionskräften das Image eines
Top-Arbeitgebers verpassen. Attraktiv soll der Kriegsdienst an der
Waffe sein, die Bundeswehr eine Adresse werden, die Menschen mit
Familienwunsch anzieht – gerade so, als arbeite es sich unter Feuer
wie in Diensten der Deutschen Bahn. So w

WAZ: Der graue Markt braucht Grenzen – Kommentar von Stefan Schulte

Wer eine Aktie kauft, weiß, dass sie auch fallen
kann. Wer ein Genussrecht an einem Unternehmen erwirbt, sollte
ebenfalls wissen, dass er damit Geld verlieren kann, im schlimmsten
Fall alles. Genau das ist aber vielen Kleinanlegern eben nicht
bewusst. Sie werden gelockt mit dem Versprechen von Mindestzinsen in
traumhafter Höhe. Ein Mindestzins klingt sicher, ist es aber nicht.
Denn es ist ein Zins auf möglicherweise schrumpfendes oder im
Pleitefall gar komplett verzocktes

WAZ: Guter Ruf in Gefahr – Kommentar von Wolfgang Mulke

In den gut 50 Jahren ihres Bestehens hat die
Stiftung Warentest über 100.000 Produkte getestet und den meisten
davon eine Schulnote erteilt. Nachweisliche Fehler bei den Methoden
oder Testkriterien mussten sich die Verbraucherschützer nur selten
vorwerfen lassen.

Die Seriosität der Testarbeit hat ein großes Vertrauen der
Öffentlichkeit in die Arbeit der unabhängigen Stiftung erwachsen
lassen. Dieser Bonus ist nun gefährdet. Denn erstmals hat sich mit

WAZ: Tricksereien der Brauer rächen sich – Kommentar von Frank Meßing

Ihre Preisabsprachen haben den deutschen
Brauerei-Giganten nichts gebracht – außer Ärger. Wer die
Sonderangebote der Supermärkte genau verfolgt, kann sein Bier
regelmäßig so günstig kaufen wie vor 20 Jahren. Dem Druck des Handels
können die Brauereien nicht standhalten. Mit ihren Absprachen haben
sie nicht nur ihrem Image geschadet, sondern müssen jetzt auch noch
eine Strafe von 106 Millionen Euro bezahlen.

Und das in der deutschen Bierkrise, di

Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:

In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Montag
wurden vom CDU-Teil die folgenden Parlamentarischen Geschäftsführer
gewählt:

Michaela Noll mit 230 Stimmen (98 Prozent)

Manfred Grund mit 236 Stimmen (99 Prozent)

Bernhard Kaster mit 233 Stimmen (98 Prozent)

Vom CSU-Teil wurde am 19. Dezember 2013 bereits gewählt: Max
Straubinger mit 52 Stimmen (98 Prozent)

In der Sitzung wurd

Recipes-Domains – Erfolgsrezept fürs Internet

Recipes-Domains – Erfolgsrezept fürs Internet

Ein ganz entscheidender Schritt in der Entwicklung der Menschheit war die Erfindung des Kochens. Vielleicht hätte die Menschheit ohne diese Erfindung nicht überlebt. Die grundlegende Voraussetzung für das Kochen, war die Fähigkeit des Menschen, sich das Feuer untertan zu machen. Die zweite Voraussetzung war ein methodisches Vorgehen beim Kochen: man kochte nach Rezept, auch wenn man das Wort noch nicht kannte und die Anweisungen nur mündlich überlieferte. Die erste

Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran

Das Ganze ist noch keine endgültige Lösung für den
"Atomstreit", der die Welt nun schon seit Jahren beschäftigt. Nicht
nur Israel wird weiter auf der endgültigen Entschärfung der
iranischen Bombe bestehen. Aber es ist ein Anfang. Im nächsten
halben Jahr soll ein Vertrag ausgearbeitet werden. Ein Scheitern ist
nicht ausgeschlossen. Aber wahrscheinlich scheint es nach dem ersten
Erfolg nicht. Denn nach allem, was aus dem Iran zu hören ist,

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Zuwanderung

Natürlich liegen Berlin und Brüssel weit
auseinander. Deutschland will an dem generellen Nein zu Zahlungen
innerhalb der ersten Monate sowie bei Arbeitslosigkeit festhalten.
Brüssel seinerseits besteht auf Einzelfallprüfungen und steuert dazu
berücksichtigenswerte Ausnahmen bei. Beides passt nicht zusammen. Vor
dem Hintergrund des beginnenden Europa-Wahlkampfes haben beide Seiten
sich selbst keinen Dienst erwiesen. Denn der Streit bedient die
Falschen, weil er Wasse