Mitteldeutsche Zeitung: zu Ritter-Sport

Die Voll-Nuss von Ritter-Sport muss man nicht mögen.
Aber sie mit einem "mangelhaft" zu bewerten, weil ein enthaltender
Aromastoff nach Ansicht der Warentester nicht natürlichen Ursprungs
sein kann, ohne hierfür den mindesten Beweis vorzulegen? Das geht
nicht. Zumal der Aromen-Hersteller Symrise in den Augen des
Landgerichts München belegen konnte, dass das fragliche Piperonal
aus natürlichen Quellen stammt. Es ist nicht ersichtlich, wie
Warentest diese

neues deutschland: Zuwanderungsdebatt: Europa nicht eingleisig¶

Anti-europäischen Parolen wie denen der
Bierzeltpartei CSU will die EU-Kommission mit ihrem Leitfaden zur
innereuropäischen Migration den Wind aus den Segeln nehmen. Doch
reicht die Stellungnahme aus Brüssel aus? Es beruhigt schon, wenn
EU-Sozialkommissar Laszlo Andor erklärt, dass Diskriminierung
geahndet werde. Denn wie soll die Idee der Europäischen Union
vermittelt werden, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger feststellen
müssen, dass sie weniger Rec

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ritter Sport

Der Nimbus der Stiftung Warentest gründete
sich bisher auf einen ziemlich weitgehenden Ruf der Unfehlbarkeit. Es
gab kaum Klagen gegen die Testergebnisse. Doch nun liegt ein Schatten
auf ihr. Sie konnte nicht nachweisen, dass ihre Behauptung, Ritter
Sport habe synthetisches statt natürliches Aroma in seine Schokolade
gemischt, auch stimmt. Allerdings hat das Gericht am Montag diese
Frage auch noch nicht geklärt. Um den geheimen Herstellungsprozess
dürfte es also erst in

Mehr Power bei Caseking: „8 Pack“ lässt erneut die Muskeln spielen und zeigt mit der Infinity-Serie Leistungsmonster mit Luft- oder Wasserkühlung.

Mehr Power bei Caseking: „8 Pack“ lässt erneut die Muskeln spielen und zeigt mit der Infinity-Serie Leistungsmonster mit Luft- oder Wasserkühlung.

Genau wie die extremen 8Pack-Systeme wurde die Infinity-Serie für den absoluten Enthusiasten geschaffen. Die Computer ermöglichen somit ebenfalls ein atemberaubendes Performance-Erlebnis, allerdings bei einem deutlich niedrigeren Preispunkt. Zwar baut der Maestro nicht jeden Infinity-PC selbst zusammen, aber er hätte nicht seinen Namen dafür hergegeben, wenn bei der Fertigung nicht viele der hohen Standards, Prozesse und Komponenten berücksichtigt würden, für w

Aachener Nachrichten: Kommentar: Künstlicher Konflikt – Die Kampagne der CSU gegen Armutsflüchtlinge; Von Joachim Zinsen

Wir beschäftigen uns oft mit absurden Themen.
Gerade einmal 0,6 Prozent aller Hartz-IV-Bezieher besitzen einen
rumänischen oder bulgarischen Pass. Trotzdem wird seit Wochen darüber
diskutiert, ob es eine Zuwanderung in unsere Sozialsysteme gibt.
Migranten erhalten in EU-Staaten wie Frankreich, Luxemburg, den
Niederlanden, Österreich, Schweden oder Dänemark meist schneller und
auch bessere finanzielle Überlebenshilfen als in Deutschland.
Trotzdem wird vor alle

5 Schritte zum überzeugenden Internetauftritt

Heute führt der erste Weg eines interessierten potentiellen Kunden meistens nicht in ein reales Geschäft mit auskunftsfreudigen Mitarbeitern und einem repräsentativen Warenangebot, sondern zu einer der bekannten Suchmaschinen im Internet und von dort aus direkt auf die Homepage des Unternehmens, von dem er sich Hilfe bei der Lösung seines Problems erhofft. Aus diesem Grund ist […]

Berliner Zeitung: Zum vermeintlichen Stolperstart der großen Koalition:

Wer sonntags die Politikverdrossenheit beklagt,
sollte unter der Woche der Politik wenigstens eine Chance geben. An
ihren Taten sollten wir die Koalition messen, oder an dem, was sie
nicht tut. Nur, dafür muss diese Regierung erst mal die Gelegenheit
haben, etwas zu tun. Gerade deshalb hatte sich einst die – zugegeben
willkürliche – Periode von 100 Tagen etabliert, in der die Medien
sich mit Kritik etwas zurückhielten.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +