Seit einer Woche ist Venezuelas Hauptstadt ein
Schlachtfeld von Protestdemonstrationen und Polizeiaktionen. Drei
Tote sind bislang zu beklagen, Hunderte von Verletzten, ein
Trümmerfeld abgefackelter Autos.
Eine explosive Masse hat sich aufgebaut. Nicolás Maduro, der
Präsident von Gnaden des verstorbenen Comandante Hugo Chávez, sieht
dunkle Mächte am Werk, die Amerikaner, die Faschisten, die
Putschisten und selbst den Ex-Präsidenten Uribe aus dem Nac
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist
nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch
couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema
Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört
fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind
und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine
Reform an. Gabriel ist unter Zeitdruck. Wenn er nicht bald neue
Regelungen findet, die in
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist
nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch
couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema
Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört
fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind
und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine
Reform an. Gabriel ist unter Zeitdruck. Wenn er nicht bald neue
Regelungen findet, die in
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne? Von wegen!
Der Start des gemeinsamen Unterrichts von Fünftklässlern mit und ohne
Handicap wird überschattet von einem heftigen Streit zwischen der
Landesregierung und den Kommunen. Beide Seiten finden Inklusion
super, doch über die Umsetzung tobt seit Monaten ein Glaubenskrieg.
Das Schulministerium will Kosten so weit wie möglich vermeiden und
rechnet die zusätzlichen Investitionen herunter. Städte und Gemeinden
wiederum
Actavis hat ihre eigene Therapie. Während sich
die Pharmaindustrie seit geraumer Zeit keine Großfusionen mehr
verordnet und die Arzneimittelhersteller eher auf gezielte
Ergänzungen ihres Portfolios setzen, zeigt sich der weltweit
drittgrößte Anbieter von patentfreien Nachahmermedikamenten
(Generika) ausnehmend akquisitionshungrig. Für 25 Mrd. Dollar will
sich das Unternehmen mit Steuersitz Irland und Verwaltungssitz USA
nun die Spezialpharmagesellschaft For
Die Affäre Edathy gerät derzeit in die Tretmühle
der Politmaschinerie. Die Berliner Normalität schlägt zu, und damit
geht es wieder um das übliche Klein-Klein. Der zurückgetretene
Agrarminister Hans-Peter Friedrich ist tief beleidigt und hat nicht
verstanden, warum er eigentlich zurücktreten musste. Ob es angesichts
einer derart mangelnden Fähigkeit zur Selbstbefragung wirklich
richtig ist, ihn gleich zum Vizechef der Unionsfraktion zu beförd
Avalon und Métis Nation aus den Nordwest-Territorien schließen Beteiligungsvertrag für das Nechalacho-Projekt in Thor Lake
Toronto, Ontario, 14. Februar 2014 – Avalon Rare Metals Inc. (TSX and NYSE MKT: AVL, Frankfurt WKN: A0RF6R) („Avalon“ oder das „Unternehmen“) und die Northwest Territory Métis Nation („NWTMN“) sind erfreut bekanntzugeben, dass sie einen Beteiligungsvertrag für
Unbeugsame Freiheitskämpferinnen? Sture
Querulantinnen? Verrückte Außenseiterinnen? Bei den Mitgliedern der
russischen Frauen-Punkband Pussy Riot kommt vielleicht alles
zusammen. Ihre Hartnäckigkeit, den verhassten Präsidenten Wladimir
Putin vorzuführen, egal welche Folgen es für sie hat, ist – bewusst
neutral formuliert – schon höchst bemerkenswert. Nun ist es ihnen
sogar gelungen, die scheinbare politische Ruhe bei den Winterspielen
zu störe
Seit Jahrhunderten stehen Hebammen werdenden
Müttern zur Seite. Lange bevor es Frauenärzte gab, halfen sie Kindern
auf die Welt. Doch plötzlich gerät der Berufsstand in Not, weil sich
freiberufliche Hebammen die Haftpflicht-Versicherung nicht mehr
leisten können. Daran sind nur vordergründig profitsüchtige
Versicherer schuld. Das eigentliche Problem ist die wachsende
Klagebereitschaft von Eltern. Immer mehr Eltern behinderter Kinder
verklagen Ärzte u
Es wird Zeit, dass der Fall Edathy jenseits des
Schicksals der Koalition, der Kanzlerin und der parteipolitischen
Zukunft des früheren SPD-Abgeordneten diskutiert wird. Die Frage, wie
Kinder vor Missbrauch geschützt werden können, muss in den
Vordergrund einer breiten, gesellschaftlichen Debatte. Dringend. Dass
Kinder und Jugendliche von vermeintlich Schutzbefohlenen zu
fragwürdigen Fotos und Videos animiert werden, ist kein rumänisches
Problem, sondern ein Skandal v