Rheinische Post: Sebastian Edathy soll Mitarbeiter frühzeitig auf seinen Rückzug aus dem Bundestag eingestimmt haben

Der am vergangenen Freitag zurückgetretene
SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy, dessen Privat- und
Büroräume am Montag von der Staatsanwaltschaft durchsucht wurden, hat
seinen Rückzug aus dem Bundestag offenbar gut geplant. Seinen
Mitarbeitern soll der SPD-Politiker nach Informationen der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) bereits im Januar vertraulich
signalisiert haben, dass sie sich einen neuen Job suchen müssen. Die
Abgeordneten in der Bundes

Bachelor of Arts Real Estate – Website der BBA/EBZ online

Bachelor of Arts Real Estate – Website der BBA/EBZ online

Berlin – Eine fachspezifische Ausbildung bei gleichzeitig umfangreicher Praxiserfahrung ist heute wichtiger denn je. Besonders auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt, der hart umkämpft ist. Aufgrund drohenden Fachkräftemangels in der Immobilienwirtschaft wird Nachwuchs auf Führungsebene benötigt.

ic2go verbindet Deutschland und Brasilien

Im Zuge ihrer Internationalisierung hat die Berliner Consulting-Firma ic2go Anfang des Jahres einen Auftrag der brasilianischen Umweltberatung MASPLAM gewonnen, der eine langfristige Partnerschaft gewährleistet und die Perspektive vieler Aufträge aus Lateinamerika eröffnet.

Badische Neueste Nachrichten: Hoffnungsschimmer Kommentar Von Susanne Güsten

Zum X-ten Mal versuchen die Vereinten Nationen,
mit Verhandlungen auf Zypern eine Wiedervereinigung der Insel zu
ermöglichen. Da alle bisherigen Bemühungen gescheitert sind, will
niemand in verfrühten Jubel über eine Lösung für ein Problem
ausbrechen, das die Weltorganisation seit 50 Jahren beschäftigt. Und
doch gibt es einige Dinge, die den neuen Versuch von früheren
unterscheiden. Zum ersten Mal steht eine von Griechen und Türken auf
der Inse

Neue BBA-Website zum Fernstudium Bachelor of Arts Real Estate

Neue BBA-Website zum Fernstudium Bachelor of Arts Real Estate

Berlin, 06.02.2014: Pünktlich zum ersten Semester, launcht die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (BBA) die Website für den Studiengang Bachelor of Arts Real Estate. Auf den neuen Seiten finden Interessierte ausführliche Informationen zu Inhalten und Ansprechpartnern des Studiums.

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert Verhältnis Linke/SPD/Wahlen

Am Liebsten würden die Linken im Lande den
Politikwechsel ja herbeischreiben. Auch Wahlforscher wissen gern
schon vorab, was nach der Wahl herauskommt. Wenn nur nicht immer die
blöde Sache mit dem Wähler wäre, dem Souverän. Der entscheidet oft
anders als Demoskopen und Journaille. Aktuell ist es in Mode
vorherzusagen, dass die Regierungszeit der CDU in Thüringen im
September ein Ende findet. Man wird nicht müde dabei zu erwähnen,
dass der Linken-Bos

Neue OZ: Kommentar zu Reallohnsteigerung imöffentlichen Dienst

Nicht überziehen

Die Gewerkschaften gehen selbstbewusst wie lange nicht mehr in die
neue Tarifrunde. Nachdem die Verhandlungspartner in der
Chemieindustrie mit einem Plus von 3,7 Prozent bereits einen dicken
Pflock eingeschlagen haben, lassen nun Verdi und der Beamtenbund die
Muskeln spielen. Für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten der
Kommunen und des Bundes soll es noch deutlich mehr geben: in der
Spitze bis zu 10,2 Prozent, wie die kommunalen Arbeitgeber
vorrech

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Genmais 1507: Feiges Versteckspiel von Christine Strasser

Die US-Saatgutfirma Pioneer Dupont hat eine
mächtige Unterstützerin: Angela Merkel. Auf Geheiß der
Bundeskanzlerin hat sich Deutschland bei der Abstimmung im
Ministerrat enthalten. Enthaltung. Das klingt danach, als würde man
sich aus einem Streit heraushalten. In diesem Fall ist es aber ein
feiges Versteckspiel. Die komplizierte Abstimmungslogik der EU führt
dazu, dass Deutschland mit seiner Enthaltung den Weg für Genmais
freiräumt. Deutschland hat im

Weser-Kurier: Zum Revolutionsjahrestag im Iran schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. Februar 2012:

Werden wir gerade Zeugen, wie sich im Iran eine Art
islamische Variante von Glasnost und Perestroika entwickelt?
Zumindest einige Parallelen zum Wandel in der Sowjetunion vor fast
drei Jahrzehnten gibt es: Das Land ist trotz seines Reichtums an
Bodenschätzen finanziell am Ende, die Versorgungslage ist schlecht,
die Stimmung in der Bevölkerung ist mies – trotz der Jubelbilder, die
gestern wieder zum 35. Jahrestag der islamischen Revolution zu sehen
waren. Und es gibt einen Prä