Dreieinhalb Jahre können eine quälend lange Zeit
sein. Seit dem 24. Juli 2010 warten die Überlebenden der
Loveparade-Katastrophe und die Angehörigen der Opfer auf die
juristische Aufarbeitung des Unglücks. Auf die Beantwortung der Frage
nach dem Warum. Der Prozess, der nun endlich beginnen kann, dürfte
für einige Betroffene wie ein Schlussstrich, vielleicht sogar wie
eine emotionale Befreiung wirken.
Allerdings: Seit einigen Wochen mehren sich die Anze
Alter darf kein Makel sein: so weit die Theorie. In
der Praxis aber wurde jeder fünfte Deutsche wegen seines Alters schon
benachteiligt. Mit 70 zu alt für den Kredit, mit 50 zu alt für den
Job, mit 30 zu alt für ein Stipendium. Unternehmen, die eine
"Verstärkung für ihr junges dynamisches Team" suchen, grenzen
Senioren bewusst aus. Dass ein Diskriminierungsverbot im Grundgesetz
oder eine Alten-Quote im Betrieb die Benachteiligung der "Silver
age
Deutschland bekommt nun die Rechnung für
jahrelange Untätigkeit in Sachen Energiewende. Die Probleme, die
Gabriels Vorgänger Peter Altmaier aus Machtkalkül liegen ließ,
schlagen nun mit voller Wucht durch. Die Privatverbraucher müssen nun
nicht nur die Milliardenvergünstigungen für die Industrie schultern,
sondern sollen auch nebenbei noch neue Gaskraftwerke in Bayern
bezahlen. Und damit ausgerechnet in einem Bundesland, dessen
Ministerpräsiden
Immer wenn sich die Bundestagsabgeordneten die
Bezahlung erhöhen, geht ein Aufschrei durchs Land. Dabei ist die
Anhebung der Diäten schon recht, doch das angewandte Verfahren dabei
ist anstößig.
Deutsche Parlamentarier können von einer 40-Stunden-Woche nur
träumen. Es gibt endlose Ausschusssitzungen, Debatten, Büroarbeit,
Aktenstudium fern der Heimat, die Begegnungen mit den Wählern im
Heimatkreis.
Eine gute und eine schlechte Nachricht hat der
Unternehmertag des Landesbauernverbandes bereitgehalten. Die gute
Nachricht zuerst: Es ist alles nicht so schlimm, wie es oft
dargestellt wird. Auch nicht in der Landwirtschaft. Die Bauern sind
keine profitgierigen Tierquäler, die Spaß daran haben, Gift auf ihre
Äcker zu sprühen. Die schlechte Nachricht ist aber, dass es trotzdem
die Nitratüberlastung überdüngter Böden und Missstände in dem einen
Ernährungssicherheit ist ein hohes Gut – erst
recht in Zeiten steigender Nachfrage. Auch Schädlingsbekämpfung muss
deshalb sein. Doch die Lösung kann nicht darin bestehen, immer mehr
in die natürlichen Abläufe einzugreifen. Es muss auch ohne
Manipulationen am Erbgut möglich sein, Erträge zu steigern. Die
Entwicklung der modernen Landwirtschaft zeigt es.
In den Umfragen geben sich die Deutschen mehrheitlich ernährungs-
und qualitätsbewus
Mit großen Überraschungen hatte zwar niemand
gerechnet. Bei ihrem ersten Auftritt vor dem Kongress seit dem
Amtsantritt als neue US-Notenbankvorsitzende hat Janet Yellen aber
doch ein paar Akzente gesetzt, welche die Geldpolitik der Fed in ein
etwas anderes Licht tauchen. Zunächst ging es ihr aber offenkundig
darum, den Märkten wieder etwas Halt zu geben nach den Turbulenzen
der vergangenen Wochen. Daher ihr Bekenntnis zu mehr Transparenz und
zu einer Fortsetzung der
Natürlich gilt die Unschuldsvermutung auch für
Sebastian Edathy. Wem der Vorwurf der Kinderpornografie gemacht wird,
der ist in der Regel schon schuldig bei Verdacht – und muss deswegen
sein Recht auf Unschuldsvermutung lautstark einfordern. Edathy hat
kaum eine Chance, sich gegen die schwerwiegenden Vorwürfe zu wehren.
Seine Einlassungen in dem sozialen Netzwerk Facebook lassen
aufhorchen. »Ein strafbares Verhalten liegt nicht vor«, schreibt
Edathy über sic
Die Aufführung, die Deutschland unter Regie der
Kanzlerin in Brüssel gegeben hat, war eines führenden Industrielandes
unwürdig. Deutschland enthielt sich in einer der zentralen Fragen, ob
Genmais in Europa im großen Stil angebaut werden darf – wohl wissend,
dass Enthaltung in diesem Fall Zustimmung bedeutet. Feige muss man
eine solche Haltung nennen. Es gibt gute Gründe gegen grüne
Gentechnik: Noch gibt es keine Langzeit-Studien, die über Risiken fü
TOPP Beratung mit einer TOPP Baufinanzierung möglich bei „www.baufinanzierung-dresden.com“!
Wir, die Baufinanzierung Dresden sind spezialisiert, regionale Partner vor Ort für das Themenfeld – Baufinanzierung, Immobilienfinanzierung, Anschlussfinanzierung, Forwarddarlehen, Hypothekenkredite und Hypothekendarlehen, sowie Sanierungs- und Modernisierungsdarlehen und auch Anschaffungs- und Ratenkredite anzubieten.