Detailgenaue Präzisionsvektorisierung und CAD Digitalisierung von technischen Zeichnungen

Detailgenaue Präzisionsvektorisierung und CAD Digitalisierung von technischen Zeichnungen

Wir vektorisieren verlustfrei und detailgenau Ihre alten analogen Planvorlagen (Zeichnungen) in ein digitales (Vektor) Format (AutoCAD -dwg oder neutrales Vektorformat – dxf). Sie erhalten hochwertige, exakte CAD-Dateien, maßhaltig und sofort einsetzbar, weitere Formate auf Anfrage.
Unsere Kunden kommen aus den Bereichen: Maschinen- und Anlagenbau, Energie-Erzeugung und -Verteilung, Wasserwege und Schiffsbau, Architektur- und Bauwesen, Kataster, Installations- und Klimatechnik, Ve

Basellandschaftliche Kantonalbank führt E-Banking 2.0 Lösung von CREALOGIX ein.

Basellandschaftliche Kantonalbank führt E-Banking 2.0 Lösung von CREALOGIX ein.

Mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) entscheidet sich bereits die dritte Kantonalbank für einen Upgrade ihrer bestehenden und bewährten CREALOGIX E-Banking Lösung. Das neue Produkt CLX.E-Banking 2.0 bietet ausgeprägte visuelle und funktionale Differenzierungs-möglichkeiten und sorgt für eine leichte und intuitive Bedienung auf allen Gerätetypen.
Ein Dutzend Schweizer Banken ? darunter auch die BLKB – haben mit ihrer Erfahrung zur Entwicklu

Thüringische Landeszeitung: Voigt gegen Rente mit 63

Thüringens CDU-Generalsekretär Mario Voigt sieht
weiteren Klärungsbedarf bei der von Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) vorgelegten Novelle zur Rente mit 63. "Im Moment sehe
ich den Gesetzentwurf noch nicht als zustimmungsreif an, weil das
Problem der Frühverrentungen nicht gebannt ist", sagte er im
TLZ-Interview. Ein Problem sei, dass in dem Konzept fünf Jahre
Arbeitslosigkeit einbezogen würden. "Das können wir weder für &

Thüringische Landeszeitung: Voß: Bürgschaften sichern mehr als 5000 Arbeitsplätze

Thüringen hat im vergangenen Jahr
Bürgschaftsrisiken von nahezu 390 Millionen Euro übernommen. Etwa 9,2
Millionen Euro musste das Land für in Anspruch genommene Bürgschaften
zahlen. Das geht aus der bislang unveröffentlichten Bilanz des
Finanzministeriums hervor, die der TLZ vorliegt. Von den insgesamt
221 Garantieleistungen für die gewerbliche Wirtschaft sind demnach
mehr als 98 Prozent an kleine und mittlere Betriebe gegangen. "Mit
der Übernahm

Rheinische Post: VDI-Chef Appel widerspricht Schätzungen des Innenministeriums zur Wirtschaftsspionage

Der neue Chef des Verbandes der Deutschen
Ingenieure (VDI), Ralph Appel, widerspricht Schätzungen des
Bundesinnenministeriums zur Wirtschaftsspionage. "Der
Bundesinnenminister schätzt den jährlichen Schaden auf 50 Milliarden
Euro. Ich halte diese Zahl für viel zu niedrig. Ich gehe davon aus,
dass der Schaden, der deutschen Unternehmen durch Wirtschaftsspionage
entsteht, mindestens 100 Milliarden Euro pro Jahr beträgt", sagte
Appel der in Düsseldorf e

Rheinische Post: VDI-Chef Appel widerspricht Schätzungen des Innenministeriums zur Wirtschaftsspionage

Der neue Chef des Verbandes der Deutschen
Ingenieure (VDI), Ralph Appel, widerspricht Schätzungen des
Bundesinnenministeriums zur Wirtschaftsspionage. "Der
Bundesinnenminister schätzt den jährlichen Schaden auf 50 Milliarden
Euro. Ich halte diese Zahl für viel zu niedrig. Ich gehe davon aus,
dass der Schaden, der deutschen Unternehmen durch Wirtschaftsspionage
entsteht, mindestens 100 Milliarden Euro pro Jahr beträgt", sagte
Appel der in Düsseldorf e

Rheinische Post: Röttgen für Sanktionen gegen Verantwortliche in Ukraine

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Norbert Röttgen (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, die
Gewaltakte in der Ukraine nicht mehr tatenlos hinzunehmen. "Wir
brauchen Sanktionen gegen die Verantwortlichen von Gewalt und
Unterdrückung", sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ihnen müsse jetzt signalisiert
werden, dass sie nicht anonym handelten, sondern dass sie persö

Rheinische Post: Knapp zwei Prozent der Arbeitnehmer gehen schon heute nach 45 Jahren abschlagfrei früher in Rente

Knapp zwei Prozent der Arbeitnehmer gehen schon
heute nach 45 Jahren abschlagfrei in den vorgezogenen Ruhestand. Dies
geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe)
vorliegen. Von den 650.767 Neurentnern im Jahr 2012 waren 12.306
langjährig Versicherte, die abschlagfrei in den Ruhestand gegangen
sind. Seit 2012 gelten die Regelungen der schrittweisen Einführung
der Rente ab 67 Jahre. B

Badische Neueste Nachrichten: Das wird nicht reichen Kommentar von Anja Ingenrieth

Deutschland will eine aktivere Rolle auf der
Weltbühne spielen: "Germany goes global" – so heißt das künftige
Leitmotiv deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Bundespräsident
Joachim Gauck, Außenamtschef Frank-Walter Steinmeier und
Verteidigungsministerin. Ursula von der Leyen orchestrierten diese
Abkehr von der bisherigen Doktrin militärischer Zurückhaltung bei der
Sicherheitskonferenz in München in demonstrativem Dreiklang. Die

Badische Neueste Nachrichten: Die Probleme bleiben, Kommentar von Karl Zawadzky

Die Wahlen in Thailand haben an der verfahrenen
Situation des Landes nichts geändert. Bereits vor dem Urnengang war
klar, dass die Opposition die vorgezogenen Wahlen boykottieren, die
Ausübung des Wahlrechts behindern und anschließend der Partei von
Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra Wahlfälschung vorwerfen
würde. Fast 50 Millionen Thais waren aufgerufen, ihre Stimme
abzugeben. Doch trotz eines gewaltigen Aufgebots an
Sicherheitskräften konnte in m