Mitteldeutsche Zeitung: zum Freiheitsdenkmal Leipzig

Mit dem gestern getroffenen Urteil des
Oberlandesgerichts Dresden rückt die eigentlich für den kommenden
Herbst zum 25. Jahrestag der Montagsdemonstrationen und des
Mauerfalls geplante Einweihung des Denkmals wohl in weite Ferne. Eine
ganz andere Frage ist freilich, ob Leipzig überhaupt ein solches,
millionenschweres Denkmal braucht. Sie war auch frühzeitig gestellt
worden. Die Schwierigkeiten, das historische Ereignis der
friedlichen Revolution derart symbolisch zu f

WAZ: Opferschutz geht vor Täterschutz – Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Wer als Kind missbraucht wurde, bleibt ein Opfer –
lebenslang. Wer das Kind missbraucht, ist nur befristet ein Täter.
Irgendwann kann auch die Anzeige der reinen Weste nichts mehr
anhaben. Diese Gesetzgebung schützt eindeutig die Täter und lässt die
Opfer mit ihrem verkorksten Leben hilflos zurück.

Die Alkoholsucht. Die Unfähigkeit, eine Beziehung zu führen. Die
gescheiterte berufliche Entwicklung. Die Depressionen, die
Selbstmordversuche. Die Folgen d

Mitteldeutsche Zeitung: zum Staatsdefizit

Deutschland profitiert von extrem niedrigen Zinsen,
einer erstaunlich robusten Konjunktur, einer sehr guten
Beschäftigungslage und einem daraus resultierenden Wachstum der
Steuereinnahmen. Das kann aber auch schnell wieder anders aussehen.
Und es gibt weitere Gründe, sich Sorgen zu machen. Wenn die
deutschen Kommunen insgesamt mehr einnehmen als ausgeben, verdeckt
diese Bilanz eine enorme Schieflage im Land. Im Ruhrgebiet, im
Saarland und in weiten Teilen Ostdeutschlands k&o

EANS-Adhoc: S&T AG kündigt Letter of Intent mit Cloudeeva Inc.

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung
25.02.2014

Linz, 25.02.2014. Die S&T AG ist vom mit der Cloudeeva Inc., San
Ramon, California 94583, USA, abgeschlossenen Le

Allg. Zeitung Mainz: Ende der Stabilität / Kommentar zur Türkei

Man mag über den türkischen Ministerpräsidenten
Erdogan denken, was man will. Er hat dem Land an der Nahtstelle
zwischen dem Westen und der islamischen Welt, dem Frontstaat zum von
Kriegen und Bürgerkriegen heimgesuchten Nahen Osten, Stabilität
verliehen. Eine Stabilität, deren Wert bei allem – teils vergeblichen
– Ringen um mehr demokratische Freiheiten und Rechtsstaatlichkeit in
der Türkei gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Damit ist
es

WAZ: Für den Neuanfang braucht es mehr – Kommentar von Stefan Schulte

Als Peter Meyer seinem Rauswurf nur um Minuten
zuvorkam, warfen die alten ADAC-Gefährten dem Präsidenten noch jede
Menge feuchten Dreck hinterher. Der Plan, ihn zum
Alleinverantwortlichen für die Skandale hinzustellen, um sich selbst
reinzuwaschen, war, nun ja, ein netter Versuch. Im Nachhinein steht
Meyer, der vor seinem Abgang die Führungsriege aufforderte, besser
geschlossen zurückzutreten, noch am saubersten da.

Der Rauswurf des Geschäftsführers k

NRZ: Sparen am falschen Ende – ein Kommentar von PETER HAHNE

Deutschland präsentiert sich wieder als
Musterschüler Europas. Trotz schwacher Konjunktur hat der Gesamtstaat
einschließlich der Sozialkassen 2013 sogar einen kleinen Überschuss
erwirtschaftet. Es sieht somit sehr gut aus für das Ziel Wolfgang
Schäubles, auch den notorisch klammen Bundeshaushalt bald ganz ohne
neue Schulden zu finanzieren. Das dürfte sogar noch schneller gehen
als es die offizielle Finanzplanung bislang erwarten lässt. Denn
Sch&auml

DER STANDARD-Kommentar: „Augenauswischerei“ von Michael Völker

Werner Faymanns spärliche Auskunft zu Hypo und Folgen
verfolgt offenbar ein strategisches Ziel: Je weniger der
Bundeskanzler zur Pleitebank sagt, desto weniger wird er mit diesem
für die Politik so unangenehmen Thema auch in Zusammenhang gebracht.

Eine Taktik, die nicht aufgeht: Das Hypo-Schlamassel lässt sich
nicht ignorieren und zur Gänze auf den Finanzminister abschieben. Vom
Kanzler erwarten die Bürger Leadership und Entschlossenheit, nicht
Abtauchen und herumeie

Rubicon Project veröffentlicht Forschungsergebnisse und Infografik für Mobile-Advertising-Branche auf dem Mobile World Congress

Rubicon Project
[http://www.rubiconproject.com/?src=intlpr], Betreiber der größten
Echtzeit-Trading-Plattformen für digitale Werbung, veröffentlicht die
Ergebnisse einer Untersuchung zum globalen Mobile-Advertising-Markt,
die im Januar und Februar 2014 durchgeführt wurde. Die zweite Ausgabe
der jährlichen Umfrage unter Werbungtreibenden im mobilen Bereich,
der "Rubicon Project Mobile Buyer Survey 2014", zeigt die Ansichten
von führenden Mediaag