Mehr geht nicht: Nun mischt auch noch die Nasa bei
der Suche nach dem verschollenen Flieger MH 370 der Malaysian
Airlines sozusagen von ganz oben mit. 26 Länder, 58 Flugzeuge, 43
Schiffe, zehn Tage, fünf bis acht Theorien, ein rätselhafter
Funkspruch als letzte Botschaft und keine Spur vom Flugzeug: Das sind
die Eckwerte eines dramatischen Rätsels, das uns seit anderthalb
Wochen zu staunenden Betrachtern macht. In einer Welt, in der wir
schnell auf alles eine Antwort ve
Es ist ein seltsamer Zufall: Just einen Tag bevor
Brüssel und Washington Sanktionen gegen Russland verkünden, gibt RWE
den geplanten Verkauf der Gas- und Ölfördertochter Dea an einen
russischen Oligarchen bekannt. Daraus folgt: Trotz der Verschärfung
der Krise gibt es noch gewöhnliche Geschäfte, die ihren gewöhnlichen
Gang gehen. Noch jedenfalls. Denn auch diese leise Drohung ist
unüberhörbar: Berlin behält sich die Prüfung vor, w
Jeden Monat haben 10 000 Menschen in
Deutschland erst einmal nichts. Sie werden bestraft, weil sie sich
nicht ordnungsgemäß an der Suche nach einer Arbeit beteiligt haben.
Ob es für sie Arbeit gibt oder nicht, ist dabei unerheblich. Der
Preis für die erfolgreichen Arbeitsmarktreformen ist Angst. Angst vor
dem strafenden Vater Staat und Angst davor, in die Gruppe derjenigen
zu rutschen, die gegängelt und gedemütigt werden dürfen.
Die Krim wird ein Teil Russlands. So
paradox es klingt: Weil der Kreml sich um keinen Preis von diesem
Ziel verabschieden wird, haben die Europäer sogar ein Interesse
daran, dass der Anschluss der Krim jetzt möglichst rasch und ohne
Blutvergießen über die Bühne geht. Wichtiger ist inzwischen, dass
Moskau nicht noch in anderen Teilen der Ostukraine die Konflikte
verschärft. Aber man wird auch Ukrainer bremsen müssen, die eventuell
noch um die Krim kä
Nicht alle Moskauer Argumente in der Krim-Krise sind
völlig haltlos. Die Verschärfung der Auseinandersetzung ist
überwiegend, aber nicht ausschließlich der russischen Führung und
ihren ukrainischen Handlangern anzulasten. Keine Frage: Die
Abstimmung war als Verfahren rechtswidrig: ohne Beteiligung der
Zentralgewalt in Kiew, unter massivem militärischem Druck der Russen.
In der Substanz sieht die Sache indes anders aus: Auch eine
Abstimmung unter fairen Bed
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
17.03.2014
Die HIRSCH Servo AG wurde von der Lifemotion S.A., CH-8615 Melide,
Via Pocobelli 14, Schweiz, Firmennummer CHE-146-232-662, wie folgt
informiert:
Beim Warnstreik im Öffentlichen Dienst fühlt man
sich an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnert. Das
Drehbuch der Tarifauseinandersetzung folgt dem immergleichen Ablauf:
Erst weigern sich die Arbeitgeber, in der ersten Gesprächsrunde ein
verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Dann sehen die Gewerkschaften
– natürlich – keine andere Wahl, als ihre Mitglieder dazu aufzurufen,
die Arbeit niederzulegen. Für die einen ist das
Am 18. März 10 UHR findet im Säulensaal des Roten Rathauses, dem Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters, eine festliche Veranstaltung zum Start der Berlin-Domain statt. Das Programm umfaßt Ansprachen von Vertretern der Senatskanzlei, ICANNs und der Berliner Wirtschaft. Während eines "Lunch" zum Launch können die Besucher live die ersten Registrierungen miterleben. Um Punkt 11.00 ist der offizielle Start der Berlin-Domain.
Die Berlin-Domains erfa
München, 17. März 2014 – Die Spezialisten für digitale Kommunikation im Raum 3M GTG und die strategische Arbeitsplatzberatung AECOM entwickeln ein gemeinsames Technologie- und Serviceangebot. Zusammen werden die beiden Unternehmen zukunftsweisende Arbeitswelten gestalten, die die Produktivität und Vernetzung von Wissensarbeitern fördern.
Die neuen Arbeitsraumlösungen vereinen die digitalen Technologien von 3M GTG mit den zukunftsweisenden Büroraumkonzepten vo