Rheinische Post: Die attackierte Polizei

In einem demokratischen Staat wie dem unsrigen
hat nur eine Institution das Gewaltmonopol inne, und das ist die
Polizei. Nur sie darf dazwischengehen, wenn Kriminelle Leib und Leben
einzelner Menschen oder das Zusammenleben unserer Gesellschaft
bedrohen. Umso mehr muss es jeden Staatsbürger empören, wenn von
zunehmenden Übergriffen gegen Polizisten die Rede ist, gegen jene
Staatsdiener also, die oft unter gefahrvollen Umständen für Ordnung
zu sorgen haben. Hinzu ko

Westdeutsche Zeitung: Auch die Steuermoral stand auf dem Spiel = von Peter Kurz

Uli Hoeneß in einer kargen Gefängniszelle,
statt mit rot-weißem Schal auf den Fußballtribünen dieser Welt – das
erscheint schwer vorstellbar. Hat er, der Mann mit der großen
Lebensleistung, das verdient? Wer – auch außerhalb der großen
Bayern-Gemeinde – dem menschlich nachvollziehbaren Reflex "der arme
Uli" erliegt, stelle sich nur mal vor, die Richter hätten anders
entschieden. Was hätte es bedeutet, wenn eine Steuerhinterz

BERLINER MORGENPOST: Großer Betrug wird groß bestraft/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

Respekt. Richter Rupert Heindl, 47, verzehrte in
der Gerichtskantine entspannt sein Schaschlik, bevor er ein Urteil
verkündete, das dem Rechtsempfinden der Menschen halbwegs entsprach.
Heindl ist ein Bayer, den man mögen muss: skeptisch, aber freundlich,
kein Show-Typ, sondern klarer Glatzkopf, der im Duett mit einer
Rosenheimer Steuerfahnderin das Verfahren durchgezogen und
schließlich im Namen des Volkes geurteilt hat: Dreieinhalb Jahre für
27 Millionen Euro – so vie

WAZ: Mehr Geld für junge Staatsdiener. Kommentar von Dietmar Seher

Staatsdiener arbeiten nach Jahrzehnten einer
schleichenden Missachtung heute in einer weithin anerkannten Branche:
Unser Gemeinwesen kommt ohne Polizei nicht aus, die sich im
gefährlichen Schichtdienst aufreibt. Es braucht Kita-Betreuungen, um
Eltern den Rücken für die Berufstätigkeit frei zu halten. Doch hält
die Bezahlung mit dem Zuwachs an Respekt mit? Nullrunden im
öffentlichen Dienst, wie sie noch 2005 und 2006 möglich waren, sind
undenkbar. In viele

All for One Steeb AG feiert tausendsten Mitarbeiter. Ein Unternehmen für Menschen, die etwas unternehmen wollen

All for One Steeb AG feiert tausendsten Mitarbeiter. Ein Unternehmen für Menschen, die etwas unternehmen wollen

Erst der Kunde und dann der Kunde / Familienfreundliche Jobs kommen an / Innerhalb von 10 Jahren verzehnfacht, innerhalb von 2 Jahren verdoppelt / Neben Verstärkung aus Buy&Build weitere organische Zuwächse / Ansturm auf das All for One Steeb Karriereportal / SAP Cloud eRecruiting Plattform von Success Factors beschleunigt die Bewerberverwaltung

NRZ: Das Spiel ist aus – ein Kommentar von REINHARD SCHÜSSLER

Das Spiel ist aus. Mit einem niederschmetternden
Ergebnis für Uli Hoeneß. Aber diesmal erschüttert den
Bayern-Präsidenten kein Last-Minute-Tor gegen seinen Verein, sondern
die volle Wucht des Gesetzes. Sicher, die für die Steuermoral der
Deutschen wohl erhebliche Signalwirkung des Urteils hängt auch mit
der – stark polarisierenden – Person des Verurteilten zusammen. Die
wichtigste Botschaft ist freilich nicht, dass Hoeneß hinter Gitter
muss. Sondern, d

CeBIT 2014: IAS mit Rückenwind zum Erfolg – Ein neuer Partner freut sich über die Installation von caniasERP noch während der Messe

CeBIT 2014: IAS mit Rückenwind zum Erfolg – Ein neuer Partner freut sich über die Installation von caniasERP noch während der Messe

Am vierten Tag der CeBIT 2014 berichtet der ERP-Hersteller IASüber seine bisher verbuchten Erfolge. Das eigenentwickelte ERP-System caniasERP zieht mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und interaktiv gezeigten Features eine Vielzahl von Interessenten an den Stand.

Gotteshaus steuert Projektion auf drei Leinwänden mit Matrox TripleHead2Go

Matrox® Graphics Inc. gab heute
bekannt, dass die Catalina Church in Tucson ihr visuell
beeindruckendes Setup mit drei Projektoren mit einem externen
Multi-Monitor-Adapter des Typs Matrox TripleHead2Go erstellt hat. Die
Experten für Ton- und optische Technologie CCI Solutions empfahlen
die kostengünstige und benutzerfreundliche Multi-Monitor-Lösung zur
Steuerung von dynamischen, inspirierenden Inhalten auf der
Konfiguration mit drei Leinwänden und sorgten so fü

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Israel/Gaza:

Längst gehört das Raketengeplänkel zwischen
den Palästinensern und Israel zur Routine des Nahost-Konflikts.
Allerdings ist es zuweilen eine tödliche. Wenn Israel wieder einmal
drei Terroristen in Gaza gezielt tötet, dann fliegen Raketen auf
israelische Siedlungen. Und umgekehrt. Man hat das Dutzende, ach was,
Hunderte Male gesehen. Die Friedensverhandlungen werden nicht dadurch
scheitern – zumal Ägypten sich nach langem Stillhalten wieder als
Vermittler ein

„Unvollständige Selbstanzeigen wirken nicht strafbefreiend.“

„Unvollständige Selbstanzeigen wirken nicht strafbefreiend.“

"Mit dem heutigen Hoeneß-Urteil setzen die deutschen Gerichte ihren Kurs konsequent fort, unvollständige Selbstanzeigen in Bezug auf eine strafbefreiende Wirkung für unwirksam zu erklären", kommentiert Michael Kalus, Partner der Neusser Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei KBHT Kalus + Hilger die Entscheidung des Münchner Landgerichtes vom heutigen Tage (13.03.2014). "Eine wirksame Selbstanzeige muss so gestaltet sein, dass die Finanzverw