Bis zu 250.000 Euro brutto im Jahr können
Lufthansa-Piloten nach ungefähr 23 Dienstjahren verdienen – diese
Summe wird im Zusammenhang mit dem angekündigten Pilotenstreik immer
wieder genannt. Gerne wird der Vergleich zu den Gehältern von
Flugzeugführern in den USA und bei Low-Cost-Carriern herangezogen,
die deutlich darunter liegen. Die Gehaltshöhe der Lufthansa-Piloten
ist vergleichbar mit denen der Piloten anderer europäischer
Ex-Staatsfluglinien. All
Wenn im Bürogebäude zu oft Brandschutzübungen
durchgeführt werden, nehmen die Angestellten die Sirene bald nicht
mehr ernst. Der Weltklimarat hat in der Vergangenheit vielleicht zu
oft und zu laut Alarm gerufen für den Gegenstand, um den es geht.
Denn das Weltklima ist ein schweres, globales Schwungrad, und auch
angesichts des Anstieges des CO2-Gehalts in der Luft auf einen Wert,
den es zuletzt vor drei Millionen Jahren im Pilozän gab, ist eine
unmittelbare R
Der wirtschaftliche Schaden und das
Durcheinander, das die Piloten mit ihrem dreitägigen Streik
anrichten, steht in keinem Verhältnis zur Größe ihrer Berufsgruppe
und zu ihren Forderungen. Mehr als 400 000 Fluggäste werden in den
nächsten Tagen ihre Ziele nicht erreichen können. Die Piloten sägen
mit diesem Streik an dem Ast, auf dem sie sitzen. Sie werden mit
ihren drastischen Arbeitskampfmaßnahmen die Debatte um eine
Tarifeinheit neu befeue
Das wurde auch langsam Zeit. Japan muss ab
sofort jegliches Töten von Walen in der Antarktis unter dem
Deckmantel der Forschung einstellen. Alle Genehmigungen und Lizenzen,
die im Rahmen eines Abkommens über die Jagd zu wissenschaftlichen
Zwecken vergeben wurden, müssen zurückgezogen werden, hat das Gericht
entschieden. Neue Genehmigungen dürfen nicht erteilt werden. Damit
sollte der grausamen Jagd in der Antarktis ein Ende bereitet worden
sein. Die japanische Fisch
Die Bahn ist ein altes Verkehrsmittel, das mit der
Zeit gegangen ist. Das beweisen Modernisierungen bei der
Wagen-Flotte. Bei vielen Bahnhöfen dagegen ist nicht zu erkennen,
dass sie auf einen neuen Stand gebracht wurden. Sie verfallen,
verdrecken und veröden – sie mutieren zu Schandflecken im Ortsbild.
Dabei ist der erste Eindruck oft der Entscheidende. Wer beim
Betreten eines Bahnhofs am liebsten die Rückfahrt antreten möchte,
kann kaum vorurteilsfrei einer Stadt
Die deutschen Sicherheitskräfte nehmen die
Gefahr, die von gewaltbereiten Salafisten ausgeht, inzwischen sehr
ernst. Sowohl in Nordrhein-Westfalen, als auch bundesweit sind sie
entschlossen, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Dazu haben sie vor allem
die Rückkehrer aus dem syrischen Bürgerkrieg im Blick. Sie gelten zu
recht als besonders gefährlich, da sie dort eine militärische
Ausbildung durchlaufen haben und über Kriegserfahrung verfügen. Die
Polizei muss
Jahrelang konnte der Rest Europas nicht begreifen,
warum Italien immer wieder Berlusconi wählte. Ähnlich kopfschüttelnd
schaut das Ausland nun auf den Erfolg des türkischen
Ministerpräsidenten Erdogan. Er sperrt Twitter und Youtube, steckt
tief im Korruptionssumpf, lässt Demonstranten niederknüppeln,
missliebige Staatsanwälte versetzen und die Presse zensieren. Dazu
überlegen Regierungsmitglieder, Raketen aus Syrien abzufeuern, um
einen tü
Demokratische Wahlen müssen nicht
demokratiefreundlich ausfallen. In der Türkei haben die Wähler die
Demokratie massiv geschwächt. Ministerpräsident Erdogan wird nach
diesem fulminanten Vertrauensbeweis die Säuberungsaktionen gegen die
Widersacher in Polizei und Justiz ausweiten, die Internetzensur
verstärken, kritische Journalisten weiterhin gängeln oder gar
verfolgen. Zu all diesen Ankündigungen haben die Wähler ihren Segen
gegeben. Und
Er polarisiert und spaltet. Aber so stark und
beinahe allmächtig, wie er sich jetzt sieht, ist er nicht. Auf den
ersten Blick ist der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan
der klare Sieger der Kommunalwahlen. Seine AKP-Partei hat landesweit
auf 45 Prozent zugelegt. Das macht deutlich: Seine Anhänger trotzen
den massiven Korruptionsvorwürfen, die gegen Erdogan und seine
engsten Mitstreiter laut geworden sind. Sie folgen dem Volkstribun.
Für sie sind