In seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages im Rahmen der Finanzierung staatlicher Hochbaumaßnahmen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Investitionsmittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro für den Neubau eines Technikums "Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung" auf dem Campus der OTH in Amberg. Diese Baumaßnahme mit 267 Quadratmetern Hauptnutzfläche ist Bestandteil des Forschungsprojekte
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das
heute vom Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium
der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegte Maßnahmenpaket zur
Verbesserung des Schutzes von Kleinanlegern. Mit ihm sollen
Regelungslücken im Grauen Kapitalmarkt geschlossen werden.
Aus Sicht der DK ist die Chance, die Akteure des Grauen
Kapitalmarkts unter eine sachgerechte Aufsicht zu stellen, leider
ungenutzt geblieben. Nur die Bundesanstal
Was haben Zuschauer in den vergangenen Monaten über
die an vielen Stellen fehlgeleitete Programmgestaltung im SWR nicht
geklagt. Mit "Leif trifft…", das am Mittwochabend zum ersten Mal
ausgestrahlt wurde, hat der SWR gezeigt, wie journalistisch
anspruchsvoll und informativ Sendungen sein können, wenn man
Journalisten den nötigen Freiraum gibt.
Thomas Leif ist niemand, der gemocht werden will. Wie leicht ist
es für uns doch, den Stab über Journaliste
Die unverzügliche Einführung von Volksabstimmungen
auf Landes- und Bundesebene fordert der Vorsitzende der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger: "Seit Jahrzehnten versprechen die
Parteien den Bürgern, sich für direkte Demokratie bei wichtigen
Fragen einzusetzen. Das war bisher aber immer nur Wahlkampfgerede.
Wenn die Wahlen rum sind, ist alles vergessen."
Die FREIEN WÄHLER wollen erreichen, dass über das
Freihandelsabkommen mit den
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat
Forderungen der SPD, die Abgeltungssteuer von pauschal 25 Prozent
abzuschaffen und Kapitalerträge wieder mit dem persönlichen
Einkommensteuersatz zu besteuern, eine Absage erteilt. "Für diese
Legislaturperiode stellt sich die Frage der Abschaffung der
Abgeltungssteuer nicht", sagte Merkel der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). Zwar nannte es die Kanzlerin einen erfreulichen
Fortschritt, dass viele Staate
Bielefeld. Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel
davon spricht, die EU sei "keine Sozialunion", erzürnt die
Linkspartei. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Freitagsausgabe) sagte die Linken-Chefin Katja Kipping: "Noch nie
hat Merkel so deutlich gesagt, was für ein Europa sie will. ,Mehr
Europa– heißt in Merkels Welt zwingend: weniger Sozialstaat. Mit
diesem Europabild könnte sie auch Vorsitzende der AfD sein. So geht
die EU kaputt. W
Demokratische Prinzipien müssen eingehalten werden
In Thailand hat das Militär am Donnerstag die Kontrolle über die
Regierung übernommen. Die Armee verkündete, die Streitkräfte würden
die Ordnung im Lande wiederherstellen. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist über den Militärputsch in
Thailand besorgt. Gerade Thailand war trot
Hannover. Von Europamüdigkeit keine Spur. Pünktlich zur Europawahl am 25. Mai ist die WebApp „Hier ist Europa“ erschienen. Hannoveraner können dabei in einer interaktiven Karte ihr Wahllokal finden. Darüber hinaus bietet die App Informationen zu europäischen Personen und Orten in Hannover.