Als sich die deutsche Netzgemeinde in der vorigen Woche wieder mal
in Berlin traf, um über die aktuellen Themen des digitalen Zeitalters
zu diskutieren, also über Nutzerfreiheit, Datenschutz und
Cyberkriminalität, da war die Ratlosigkeit unter den versammelten
Bloggern groß. Einer von ihnen gab die kollektive Gefühlslage der
Internetaktivisten mit den Worten zu Protokoll: "Wir haben keine
Ahnung, wie wir aus diesem Schlamassel wiede
Es gibt viele Korrekturmöglichkeiten und, so ist zu
hoffen, werden in der Regel Fehler auch korrigiert. Wenn dies wie bei
Ulvi K. erst Jahre nach der Verurteilung erfolgt, ist das natürlich
trotzdem bitter und nicht wirklich eine Erfolgsgeschichte der Justiz.
Doch im Großen und Ganzen haben wir ein kluges rechtsstaatliches
Justizsystem mit Richtern, die unser Vertrauen verdienen. Menschen in
vielen Ländern der Welt beneiden uns darum.
Verbraucherschutz ist ein hohes Gut, vor allem, wenn
es um die Gesundheit von Kindern geht. Der Rechtsstreit, den sich
Bundesregierung und EU-Kommission seit nunmehr zwei Jahren liefern,
stiftet mit dem gestrigen Luxemburger Urteil aber mehr Verunsicherung
als Klarheit. Da wird ein komplizierter Streit um Messmethoden
geführt. Die interessieren Eltern ganz und gar nicht. Sie wollen
sicher gehen, dass Spielzeug möglichst wenige Schwermetalle enthält
und ihre Kinder nicht krank
Wenn Piloten versagen, sind Menschenleben in Gefahr. Doch auch in Unternehmen können Fehlentscheidungen verheerende Folgen haben. Crew Ressource Management bereitet Piloten auf Ernstfälle vor. Mit den Seminaren von Top Gun Leaders können Unternehmen von diesem wertvollen Wissen profitieren.
Trauer ist nicht messbar, und doch mag das
schreckliche Unglück in der Türkei die Menschen im Ruhrgebiet stärker
berühren als anderswo. Der Bergbau ist vielen noch sehr nahe, selbst
wenn er anderen auch hier schon längst als Relikt vergangener Tage
erscheinen muss.
Die tränenüberströmten Gesichter harter Männer mit Helmen, in die
wir blicken, Zeugen der Katastrophe, sind die Gesichter von Männern,
die weit weg sein mögen. Und doch w
Vor dem Hintergrund, ausländische
Unternehmen zur Gründung einer globalen Geschäftsstadt anzuziehen,
hielt die Tokyo Metropolitan Government (Verwaltung der Präfektur
Tokyo, TMG) am 21. April das Invest Tokyo Seminar. Etwa 120
Teilnehmer aus ausländischen Unternehmen mit Geschäftstätigkeiten in
Japan, in Japan ansässige ausländische Botschaften und Handelskammern
waren anlässlich dieses Seminars vertreten.
Der Senat der Universität Halle hat die Politik der
Landesregierung mit Blick auf das defizitäre Uniklinikum kritisiert.
Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Es sei nicht hinnehmbar, dass "in der
Öffentlichkeit Negativ-diskussionen über das Universitätsklinikum mit
Zahlen geführt werden, die selbst der zuständige
Wissenschaftsminister anzweifelt", heißt es in einer am Mittwoch
ein
Der kleine Ort im Wiener Speckgürtel, in dem ich
aufgewachsen bin, galt in den 1970er-Jahren als Gastarbeitergemeinde
– wegen der Fabrik am Ortsrand, die damals viele (und vor allem
billige) Arbeitskräfte brauchte. Es waren hauptsächlich Türken mit
ihren Ehefrauen und Kindern, welche die hässlichen Werkswohnhäuser
nächst der Fabrik bezogen – was die meisten im Ort nicht daran
hinderte, die Neuankömmlinge als "Tschusch–n" zu bezeichnen, mit
denen
Die Intelligent Solution Services AG erhielt die Auszeichnung "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister". Der Preis wird jährlich vom Handelsblatt, der Universität St. Gallen sowie der Rating-Agentur ServiceRating verliehen.