Westdeutsche Zeitung: Klage gegen den Kommunalsoli in NRW – Die kommunale Familie ist ein Trugbild Ein Kommentar von Peter Kurz

Kurz vor Kommunalwahlen tun die Kandidaten gut
daran, den eigenen Bürgern zu signalisieren: Wir kämpfen gegen den
Kommunalsoli und für euer Geld. Wir machen uns dafür stark, dass wir
den Nachbarstädten nichts überweisen müssen. Denn klar ist: Der
Düsseldorfer Oberbürgermeister muss sich in Essen so wenig Freunde
machen wie der Monheimer Stadtchef in Solingen oder Moers. Die
dortigen Bürger können ihn ohnehin nicht wählen. Das Vers

Roland Berger Strategy Consultants: Neue Wachstumsstrategie für Zentraleuropa, neue Führung in der Schweiz

"Kaum ein Wirtschaftsraum der Welt bietet so große
Chancen wie Zentraleuropa,", sagt Prof. Dr. Burkhard Schwenker, CEO
von Roland Berger Strategy Consultants. "Auf engem Raum finden sich
exzellente industrielle Kompetenzen, sehr gute Infrastruktur, eine
hohe Vernetzung und die Suche nach neuen Geschäftsmodellen über
regionale und industrielle Grenzen hinweg".

Mit einer neuen Wachstumsstrategie für Zentraleuropa will Roland
Berger Strategy Consult

Bündnis gegen Cybermobbing präsentiert sich auf dem 19. Deutschen Präventionstag in Karlsruhe

Am 12. Und 13. Mai 2014 findet in Karlsruhe der 19. Deutsche Präventionstag statt. Der Deutsche Präventionstag ist der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Die Schirmherrschaft hat Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernommen.

Schwerpunktmäßig wird sich der Kongress in diesem Jahr mit dem Thema "Prävention braucht Praxis, Politik

Karrierekiller (Folge 9): Umstrukturierung als Chance für Top-Führungskräfte: Eigene Perspektiven nicht vergessen

Kurt H., ein Bereichsleiter eines IT-Unternehmens hat ein Problem, das vielen Managern Bauchschmerzen bereitet. Es steht eine Umstrukturierung ins Haus, der Umsatz fällt, Restrukturierungsmaßnahmen treffen auch das Personal.
Er hat vor wenigen Tagen erfahren, was dies für seinen Bereich bedeutet. 40 Prozent Personalabbau sind vorzubereiten, Mitarbeiter auf Listen auszuwählen und zu priorisieren, die er aber monatelang nicht einweihen darf. Zunächst prüft er die ju

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Treffen von Merkel und Hollande auf der Insel Rügen

Wenn das Wetter gestern auf Rügen etwas zu
bedeuten hatte, dann beschrieb es geradezu symbolhaft den derzeitigen
Zustand der deutsch-französischen Freundschaft: wolkenverhangen und
regnerisch-trüb. Selbst das charmante Lächeln von Staatspräsident
François Hollande und die herzliche Gastfreundschaft von
Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte nicht darüber hinwegtäuschen,
dass die engste staatliche Zweierbeziehung, die Europa kennt, an
Strahlkraft verl