Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Grün-Rot/Neuverschuldung

Geht–s noch? Die Steuereingänge des Landes
berechtigen zu den schönsten Hoffnungen, doch die grün-roten
Koalitionäre liegen sich keineswegs in den Armen, nein, sie streiten
wie die Kesselflicker. Die Aufregung ausgelöst hat Finanzminister
Nils Schmid (SPD) mit seinem überfälligen Vorschlag, unter dem
Eindruck der erquickenden Steuereinnahmen den Bremsweg bis zur
Nullverschuldung abzukürzen. In der Führungsriege der Grünen löste
diese

Erneuerbare Energien entdecken – Mobile Energie

Erfolgsgeschichte Sonnenenergie und neue Technologie – Effiziente Nutzung Erneuerbare Energien Mobil für Unterwegs – von Dr. Peter Riedi, Smart Energy Group AG

Die Innovations- und technologische Entwicklung schreitet im Bereich Erneuerbare Energien Europaweit rasend voran. Dem gegenüber steht der steigende Verbrauch von Energie und Energieressourcen. Die Wirtschaft profitiert vom Wachstum der Erneuerbaren Energien: Investitionen, Inlandumsatz, Export und Jobmotor steigt kontinuierli

Lausitzer Rundschau: Kein Freizeitpark Ursula von der Leyen will die Bundeswehr „aufhübschen“

Der Spott war groß, als Ursula von der Leyen vor
wenigen Monaten mit ersten Plänen für mehr Familienfreundlichkeit in
der Bundeswehr aus der Deckung kam. In einer Satire-Show wurden die
Kuriositäten einer "Montessorie-Kaserne" durchgespielt, und der Witz
ging um, militärische Konflikte müssten spätestens am Nachmittag
beendet sein, weil sich der deutsche Soldat als Teilzeitjobber dann
um Frau und Kind zu kümmern habe. Auch von der Leyens n

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Urteil im Fall Tönnies gegen Tönnies Gefährliche Fehde MARTIN KRAUSE

Im Machtkampf zwischen Clemens Tönnies und
seinem Neffen Robert steht es 0:1. Der Kläger hat der Position jenes
Mannes, der seit 20 Jahren das Gesicht des größten deutschen
Fleischkonzerns ist, einen herben Schlag versetzt. Doch endgültig
entschieden ist noch nichts. Die Richter haben sich erkennbar größte
Mühe gegeben, Licht in das Dunkel um das umstrittene Doppelstimmrecht
zu bringen. Beobachter gehen daher davon aus, dass das
Landgerichts-Urteil

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Europawahl und ihre Folgen Mündige Bürger Europas THOMAS SEIM

Man kann stolz sein auf dieses vereinigte Europa
der 28 Nationalstaaten. Oder besser: Man kann stolz sein auf die
Bürger, also Wähler in diesen 28 Staaten. Sie haben ein Parlament
gewählt, das die Idee der europäischen Einigung repräsentiert. Das
ist mehr, als man nach den schwierigen Jahren von Finanz- und
Wirtschaftskrise und den Wirkungen der Sparpolitik erwarten durfte.
Man darf auch stolz sein aufs Parlament. In atemberaubender
Geschwindigkeit haben sich die d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil im Tönnies-Familienstreit

Clemens Tönnies ist ein Sportsmann. Ob der
Unternehmer im Vorfeld der Urteilsverkündung wirklich nicht erwartet
hat, dass er im Streit mit seinem Neffen eine juristische Niederlage
kassiert, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Er stellte sich
jedenfalls dem viel beachteten Ende der ersten Runde im Kampf um die
Macht im Milliardenkonzern. Für Robert Tönnies ist dieser Erfolg ein
bedeutender Etappensieg. Sobald das Urteil rechtskräftig wird, steht
er an der Konzernspi

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zumÄrztetag

Wird ein Termin beim Arzt verschwitzt, soll das
künftig Folgen haben – allerdings sehr kuriose. So will es der
Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, der das
Problem diagnostiziert hat. Um die Krankheitssymptome wie hohe Kosten
und proppenvolle Wartezimmer zu bekämpfen, hat der Mediziner bereits
das passende Mittel parat: Sanktionen. Die Krankenkassen sollen
zahlen, auch wenn der Patient nicht kommt. Montgomerys Wundermittel
entpuppt als eine bittere

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Steinigung der schwangeren Farzana Parveen in Pakistan

Was ist das für eine »Ehre«, mit der in Pakistan
der Mord an einer Schwangeren gerechtfertigt wird? Was ist das für
eine Moral, die eine Hochzeit aus Liebe mit dem Tod bestraft? Was ist
das für ein Vater, der selbst den Stein gegen seine 25-jährige
Tochter schleudert? Was sind das für Brüder, die ihre Schwester
umbringen statt den Tätern in den Arm zu fallen? Was ist das für eine
Dorfgemeinschaft, die aufhetzt statt zu beschwichtigen? Was is

Börsen-Zeitung: Höhenangst, Marktkommentar von Stefan Schaaf

Alles war vorbereitet: die Fernsehkameras auf
die Kurstafel der Frankfurter Börse gerichtet, Chroniken geschrieben
und Grafiken erstellt worden. Die deutschen Finanzmedien hatten sich
in der abgelaufenen Handelswoche auf den ersten fünfstelligen Kurs
des Dax eingestellt. Vielleicht war sogar im Handel die eine oder
andere Flasche Champagner kaltgestellt worden, auch wenn das Geschäft
immer mehr von Maschinen statt von Menschen gemacht wird.

Nur, die Investoren spielten ni

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Kommissionspräsidenten

»Wahlbetrug« ist kein schönes Wort, sondern ein
sehr schwerwiegender Vorwurf. Erst recht unter politischen Freunden.
Wenn es der renommierte Bielefelder CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok
trotzdem für nötig hält, alle EVP-Regierungschefs samt »seiner«
Kanzlerin öffentlich vor Wahlbetrug zu warnen, weiß man, was die
Stunde geschlagen hat. Im Streit um die Benennung des neuen
EU-Kommissionspräsidenten geht es um weit mehr als um eine