Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Trickreiche Ferienverlängerung Schlechtes Vorbild Hubertus Gärtner

Mit den Sommerferien beginnt für viele Familien
in Nordrhein-Westfalen heute die schönste Zeit des Jahres. Endlich
können sie mal gemeinsam ausspannen und die Sorgen des Alltags
weitgehend vergessen. Leider ziehen pünktlich zum Urlaubsbeginn aber
auch überall die Preise an. Hotels und Pensionen werden teurer, auch
für Flugreisen und fürs Tanken muss deutlich mehr Geld auf den Tisch
gelegt werden. Eigentlich ist das ungerecht. Denn Eltern mit
schulpflicht

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bertelsmann-Studie/Ganztagsschulen

In einer Gesellschaft, in der 85 Prozent der
Väter und 60 Prozent der Mütter arbeiten, stehen Ganztagsschulen weit
oben auf dem Wunschkatalog von Eltern. Im Mittelpunkt allerdings
sollten der pädagogische Sinn und Zweck stehen, die neuen Chancen für
eine schulische Förderung einzelner Schüler, die Ganztagsschulen
ihnen bieten. Eine Ganztagsschule darf nicht Schule am ganzen Tag
bedeuten, sie darf nicht Verwahranstalt für den Nachmittag sein.
Schulische und

Stuttgarter Nachrichten: zur Studieüber Kulturabgebot der Städte:

Die Zahlen sprechen für sich: Stuttgart
verbucht pro Kopf die meisten verkauften Tickets für Oper,
Schauspiel, Ballett, klassische Konzerte, aber auch Musicals und
Kino. Und überrascht zudem mit einem hohen Umsatz in der
Kreativwirtschaft, sprich in Bereichen wie (Animations-)Film und
Ausstellungsgestaltung. Der Erfolg in vielen und sehr
unterschiedlichen Themenfeldern lässt Stuttgart als Stadt mit dem
bundesweit reichhaltigsten Kulturangebot glänzen. Die Nachfra

Das Erste, Freitag, 4. Juli 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Gerhard Schick, Finanzpolitischer Sprecher
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Lebensversicherung

8.05 Uhr, Patrick Sensburg, CDU, Vorsitzender
NSA-Untersuchungsausschuss, Thema: NSA

8.35 Uhr, Karl Lauterbach, Gesundheitspolitischer Sprecher
SPD-Fraktion, Thema: Pflegeversicherung

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

BERLINER MORGENPOST: Die Europäer sind schlechte Ratgeber / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Im Internet haben binnen Stunden 35.000 Menschen
den Aufruf "Das Volk Israel fordert Rache" unterzeichnet. Doch mit
immer neuen Militäreinsätzen ist keine dauerhafte Sicherheit zu
gewinnen und auch die Hamas nicht zu zerschlagen. Zurückhaltung könne
auch Stärke sein, mutmaßen deshalb viele Europäer und raten Israel
zur Besonnenheit. Ratschläge der Europäer würden in Israel ohnehin
ernster genommen, wenn die EU endlich kontrolliere

Neue OZ: Neue OZ – Nachricht zu marodenÖlleitungen

Marode Leitungen auf Ölfeldern Thema im
Niedersächsischen Landtag

Nach Unfall in Grafschaft Bentheim – Weitere 60 Kilometer
Problemrohre im Emsland

Osnabrück. Die maroden Rohre auf dem Erdölfeld Georgsdorf in der
Grafschaft Bentheim beschäftigen jetzt auch die Landespolitik. Wie
die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, ist auf Antrag der
SPD-Fraktion das Thema auf die Tagesordnung des am Freitag tagenden
Wirtschaftsausschusses des Landestage

Allg. Zeitung Mainz: Außer Kontrolle / Kommentar zur NSA

Der Staatsanwalt hat einen Verdacht, will eine
Wohnung durchsuchen oder ein Telefon überwachen. Ohne einen
richterlichen Beschluss geht das in der Regel nicht. Der Richter
schaut sich das an, unterschreibt. Falls sich am Ende des Tages die
Vorwürfe in Luft auflösen oder von Anfang an nur heiße Luft waren,
hat der Staatsanwalt ein Problem. So ist das im "normalen" Strafrecht
– nachgerade beschaulich im Vergleich zu dem, was da offenbar bei
Geheimdiensten abl&a

Allg. Zeitung Mainz: Zur Individualität / Kommentar zu den Ganztagsschulen

Manche Lösungen scheinen so einfach. 70 Prozent der
Eltern fordern Ganztagsschulen. Na dann richten wir solche Angebote
doch flächendeckend ein. Endlich kommt die Chancengerechtigkeit,
Ghettokinder sitzen acht Stunden neben Wohlstandsnachwuchs. Einer
will Geige lernen, eine will Fußball spielen – kein Problem für das
Schulmanagement – und alle zusammen werkeln im schuleigenen
Gemüsegarten. Aber dieses Bild täuscht.

Es ist schlicht nicht möglich, &uu

EANS-Adhoc: S&T AG beschließt Kapitalerhöhung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalmaßnahmen
03.07.2014

Linz, den 3. Juli 2014. Der Vorstand der S&T AG (WKN A0X9EJ) hat eine
Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen in Höhe von

Schwäbische Zeitung: Hürden hindern beide Seiten – Kommentar

Auf kurze Sicht könnte die Schweizer Initiative
gegen Masseneinwanderung dem Südwesten Deutschlands sogar nutzen: Die
auch bei uns gefragten Lehrer, Ärzte und Ingenieure überlegen es sich
zweimal, ob sie Deutschland verlassen, wenn sie am herzlichen
Willkommen in der Schweiz zweifeln. Doch auf Dauer ist die
Entwicklung fatal: Der Schweiz droht Isolation von der sie umgebenden
EU. Und die Grenzregionen müssen sich sorgen, vom Herzen an den Rand
Europas zu rücken.