Der Tagesspiegel: Eisenbahn-Industrie warnt vor Verfall der Schiene

Anlässlich der in der kommenden Woche
stattfindenden Eisenbahn-Messe Innotrans in Berlin warnt die Branche
vor einem Verfall des Systems Schiene. "Die Eisenbahn fährt derzeit
massiv auf Verschleiß. Diese Unterfinanzierung muss endlich
aufhören", sagte Ronald Pörner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der Bahnindustrie, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Alle Fachleute
bestätigten, dass allein für die Modernisierung des Bestandsn

WAZ: Idiotentest für Autofahrer schon nach 1,1 Promille?

Unter dem Druck mehrerer Gerichtsentscheidungen
streiten Bund und Länder über ein strengeres Vorgehen der
Verkehrsbehörden gegen Autofahrer, die mit Alkohol am Steuer
auffallen. Nach Informationen der in Essen erscheinenden
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) hat sich eine
Bund/Länder-Arbeitsgruppe mit Plänen befasst, schon nach einer
Alkoholfahrt mit 1,1 Promille die Rückgabe des entzogenen
Führerscheins an das erfolgreiche Bestehen e

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Kultur Moritzburg droht Halle mit Klage

Das bedeutendste Museum in Sachsen-Anhalt, die
Moritzburg in Halle, droht der eigenen Heimatstadt mit einer Klage.
Grund sind ausbleibende Zahlungen in Höhe von 390 000 Euro. Dies
bestätigte Claus Rogahr von der Stiftung Dome und Schlösser, die auch
das Kunstmuseum verwaltet, der "Mitteldeutschen Zeitung"
(Wochenend-Ausgabe). Die Stadt Halle hat sich nach Auffassung der
Stiftung in einem Vertrag aus dem Jahr 2004 mit dem Kultusministerium
dazu verpflichtet, jäh

Rheinische Post: 54 Brückensanierungen mit Sondermilliarde vom Bund

Die Sondermilliarde aus dem Etat des
Verkehrsministeriums zur Sanierung von Brücken soll ab 2015
bundesweit in insgesamt mindestens 54 Projekte fließen. Dies geht aus
einer Aufstellung des Bundesverkehrsministeriums hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegt. Die meisten Projekte werden in Hessen (15),
Nordrhein-Westfalen (11) und Bayern (10) vom Bund unterstützt. In den
meisten Fällen sind die Brücken

Rheinische Post: BASF verordnet sich „E-Mail-Diät“

Der Chemiekonzern BASF hält seine Mitarbeiter
zu einem restriktiveren Umgang mit E-Mails an. "Bei einem globalen
Unternehmen können Sie nicht einfach die Mail-Server herunterfahren.
Wir haben uns aber eine ,E-Mail-Diät– verordnet", sagte
BASF-Arbeitsdirektorin Margret Suckale der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Unsere
Mitarbeiter auf allen Ebenen werden durch verschiedene Aktionen
angehalten, ihr Mail-Verhalte

Rheinische Post: 24 Minderjährige aus Deutschland im Dschihad

Unter den radikalisierten Islamisten, die aus
Deutschland in den Dschihad zogen, befinden sich auch Kinder und
Jugendliche. "Nach unseren Erkenntnissen sind mindestens 24
Minderjährige nach Syrien und in den Irak ausgereist", sagte der
Präsident des Bundesamtes für Verfassungschef, Hans-Georg Maaßen, der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der
jüngste sei 13 Jahre alt. "Vier minderjährige Frauen reiste

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Alltag im Freistaat

Tatsächlich, neben der Frage, welche Regierung die
kommenden fünf Jahre den Freistaat Thüringen in die Zukunft führt,
geht der Alltag im kleinen Bundesland weiter. Beispielsweise in
Ostthüringen im beschaulichen Gera.

Dort droht immer noch den Stadtwerken und damit den
Verkehrsbetrieben die Insolvenz. Momentan ist sie nur vorläufig –
aber nicht mehr lange.

Es gibt allerdings auch Menschen, die begreifen eine Insolvenz der
Stadtwerke in Gera als Chance,

Badische Neueste Nachrichten: Europa darf aufatmen – Kommentar von JOCHEN WITTMANN

Es ist noch einmal gut gegangen. Schottland
bleibt Teil von Großbritannien. Der kollektive Seufzer der
Erleichterung war gestern nicht nur in London, sondern in ganz Europa
zu hören. Die negativen Konsequenzen einer schottischen
Unabhängigkeit hat sich niemand ausmalen wollen. Obwohl Schottland
ein kleines Land ist, hätte eine Abspaltung einen seismischen Schock
ausgelöst, der nicht nur im Rest-Königreich sondern auch weit über
seine Grenzen hinweg schli