Sie türmten aus dem Maghreb, junge Männer aus
Algerien und Marokko mit der Vorstellung, in Deutschland
rechtsstaatlichen Schutz und menschenwürdigen Umgang zu finden.
Mutmaßlich wurden sie in ihren Erwartungen bitter enttäuscht – durch
eine Horde dumpfer Sadisten. Im arabischen Raum hat die
Bundesrepublik besonders unter den einfachen Menschen einen
hervorragenden Ruf. Häufig fällt der Blick auf die außenpolitische
Ära unter Kanzler Gerhard S
Kommunen, die guten Willens, aber mit der
Unterbringung von Flüchtlingen mittlerweile überfordert sind;
Flüchtlingszahlen, die seit Monaten regelmäßig nach oben korrigiert
werden; Flüchtlingsunterkünfte, die überbelegt sind und in denen
Infektionskrankheiten ausbrechen – in dieser Gemengelage hat die
Nachricht von übergriffigem Sicherheitspersonal gerade noch gefehlt.
Selbst wenn die Untersuchung dieser Fälle erst am Anfang steht, kann
ma
Die Bundeswehr, während des Kalten Kriegs an
vorderster Front verlässlichster Bündnispartner in der Nato, ist zur
Rumpeltruppe abgerüstet. In Erwartung des ewigen europäischen
Friedens hat sich die Politik seit Anfang der 90er-Jahre
parteiübergreifend auf eine Friedensdividende verständigt, die die
jeweiligen Verteidigungsminister aus ihrem Etat auszuzahlen hatten.
Daran änderte sich auch nichts, als die Bundeswehr in immer neue
Auslandseinsätz
Rund 100000 Menschen sind in den ersten acht
Monaten dieses Jahres auf ihrer Flucht vor Krieg, Verfolgung und
anderweitigem Elend in Deutschland angekommen. Bis zum Jahresende
werden es 200000 sein. Allein aus diesen Zahlen lässt sich ganz
lapidar ableiten: Pannen sind unvermeidlich. Die Unterkünfte für die
Schutzsuchenden sind oft in bedauerlichem Zustand. Trotz einer
insgesamt beachtlichen Hilfsbereitschaft der heimischen Bevölkerung
fehlen qualifizierte Betreuer und
Auf dreierlei versteht sich die Deutsche Bahn
exzellent: auf den Fernreise-, den Güterverkehr und darauf, sich bei
ihren Kunden unbeliebt zu machen. Wobei Letzteres nicht direkt als
Geschäftsfeld zu bezeichnen ist. Das ändert aber nichts daran, dass
viele Kunden eine Hassliebe mit dem Konzern verbindet, was auch daran
liegt, dass sich der ehemalige Staatskonzern und Monopolist gerne so
verhält als sei er beides noch. Bahnfahren ist teuer, wenn man keinen
Sparpreis ergatt
Macht ist dazu da, sie zu missbrauchen: Nach dieser
Devise haben jene Wächter gehandelt, die in zwei privat betriebenen
Flüchtlingsunterkünften Bewohner misshandelt haben. Sie haben
Deutschland Bilder beschert, wie man sie aus US-Lagern kennt und die
befürchten lassen, es könnte sich bei diesem Skandal nur um die
Spitze des Eisbergs handeln. Denn Macht wird missbraucht, sobald sie
keine Kontrolle zu fürchten hat. Der Fall zeigt drastisch, dass
Menschen in Gef
Was wurde hierzulande nicht alles über die
Amerikaner gesagt und geschrieben, als während der Hochzeit des
islamistischen Terrors die Verfehlungen von Guantánamo und Abu Ghraib
ruchbar wurden. Die sachliche Feststellung der Politik lautete
damals: Demütigungen und Folterungen von Terrorverdächtigen – das
kann und darf sich ein demokratisches Land nicht leisten. Ein paar
Jahre später kommt es mitten in Deutschland zu Erniedrigungen und
Misshandlungen – nicht
Erlangen, 29. September 2014 – Ein gemeinsamer Report des weltweit agierenden ERP-Anbieters IFS und der Aberdeen Group analysiert den Status quo des Cloud Computing im Mittelstand. Dem Bericht zufolge sind es vor allem drei Gründe, aus denen mittelständische Unternehmen Cloud-Technologien einsetzen.
Ein Eingreifen der Türkei in den Kampf gegen
die IS-Extremisten könnte US-Präsident Obama aus der Verlegenheit
helfen. Dessen bisherige Strategie basiert auf Wunschdenken, das
Befürworter wie Gegner einer militärischen Intervention gleichermaßen
nicht überzeugt. Aus der Luft allein lassen sich die Gotteskrieger
des sogenannten "Islamischen Staats" nicht ausschalten. Dafür werden
schlagkräftige Partner auf dem Boden gebraucht. Früh
Der Geschäftsbereich Intellectual
Property and Science von Thomson Reuters
[http://ip-science.thomsonreuters.com/], des weltweit führenden
Anbieters intelligenter Informationen für Unternehmen und Fachleute,
kündigte heute die Veröffentlichung des Berichtes Biosimilars: A
Global Perspective of a New Market – Opportunities, Threats and
Critical Strategies 2014 [http://ip-science.interest.thomsonreuters.c
om/biosimilars-report-2014] an [Biosimilars: Die weltweite
Be