Zecoteks LFS-Szintillationskristallplatten für Module in großen LHC-Experimenten bei CERN angefordert

Zecoteks LFS-Szintillationskristallplatten für Module in großen LHC-Experimenten bei CERN angefordert

SINGAPUR,29. September 2014 – Zecotek Photonics Inc. (TSX-V: ZMS; Frankfurt: W1I.F), ein Entwickler führender Photoniktechnologien für die medizinischen, industriellen und wissenschaftlichen Märkte, gab heute bekannt, dass seine neue LFS-Szintillationskristallkonfiguration (LFS-3-Konfiguration) von den CERN-Wissenschaftlern beim Large Hadron Collider

NRZ: Von der Leyen wird kämpfen müssen – ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Deutschland fährt auf Verschleiß. Das gilt für die
Infrastruktur, aber auch für die Bundeswehr. Man kann nicht
gleichzeitig die Investitionen hochfahren und die Neuverschuldung auf
Null senken. Dieser Zielkonflikt lässt sich vielfach beobachten.

Besonders auffällig klaffen Anspruch und Wirklichkeit bei der
Bundeswehr auseinander. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) wollte ganz im Sinne von Bundespräsident Joachim Gauck "bereit
sein

WAZ: Schlecker: Kein Grund zum Lachen – Kommentar von Frank Meßing

Eine Komödie ausgerechnet über die Schlecker-Pleite
zu drehen, klingt abwegig. Doch unter Betroffenen und Gewerkschaftern
kommt die Idee gar nicht so schlecht an. Ihnen gefällt, dass nun
einmal die Schlecker-Frauen die Hauptrolle spielen und nicht der
abgestürzte Drogeriekönig Anton Schlecker, der den einstigen
Marktführer vor die Wand fuhr.

Zum Lachen zu Mute ist den meisten der zuletzt 27.000
Beschäftigten aber dennoch nicht. Ihr Leben nach der Schle

WAZ: Die Bahn steckt in der Zwickmühle – Kommentar von Wolfgang Mulke

Die Bahn hat mit den Fernbussen auf den langen
Strecken eine unerwartet kampfeslustige Konkurrenz erhalten. Wer für
einen niedrigen Preis längere Fahrzeiten in Kauf nimmt, steigt auf
Busse um. Das kostet die Bahn rund 50 Millionen Euro Gewinn im Jahr.

Auf der anderen Seite steigen für den Konzern die Kosten, unter
anderem durch die Abgabe für erneuerbare Energien und Investitionen
in moderne Züge. Die Bahn sieht sich in einen Preiskampf mit der
Billigkonkurrenz

NRZ: Misshandlungsfälle in NRW-Heimen – Menschenrechtsbeauftragter Strässer „schockiert“

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung,
Christoph Strässer, ist entsetzt über die Berichte über
Misshandlungen in NRW-Flüchtlingsheimen: "Die mutmaßlichen
Misshandlungsfälle in Flüchtlingsheimen schockieren mich zutiefst und
ich verurteile sie auf Schärfste", sagte er der in Essen
erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagsausgabe).
Ihm sei "unverständlich, was in diesen Menschen vorgeht". Zwar sei

CREALOGIX als einer der weltweit führenden 100 FinTech-Anbieter anerkannt

CREALOGIX, ein unabhängiges Schweizer
Softwareunternehmen und Marktführer für Digital Banking in der
Schweiz, wurde von IDC Financial Insights in das jährliche 2014
Fintech Ranking der Top 100 Technologieunternehmen im Bereich
Finanzdienstleistungen aufgenommen. Damit ist CREALOGIX zum ersten
Mal auf dieser Liste vertreten. Das repräsentative globale
FinTech-Ranking für Unternehmen, die Dienstleistungen für die
Finanzdienstleistungsbranche anbieten, wird

Der Tagesspiegel: Lobbycontrol kritisiert Wechsel von Ex-Gesundheitsminister Bahr zur Allianz

Der Wechsel von Ex-Bundesgesundheitsminister Daniel
Bahr (FDP) zur Allianz Private Krankenversicherung stößt auf heftige
Kritik bei der Lobbykritischen Vereinigung Lobbycontrol. "Bahr reiht
sich damit ein in die lange Liste von Mitgliedern der schwarz-gelben
Bundesregierung, die ohne Karenzzeit oder nach nur kurzer Wartezeit
zu Unternehmen oder Verbänden gewechselt sind", sagte
Lobbycontrol-Sprecher Timo Lange dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe).

Inhaltliche R&u

Nationale Suisse-Aktionäre schaffen die Voraussetzung für Zusammenschluss mit Helvetia

Nationale Suisse /
Nationale Suisse-Aktionäre schaffen die Voraussetzung für Zusammenschluss mit
Helvetia
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

An der ausserordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen National-
Versicherungs-Gesellschaft AG haben die Aktionäre alle Anträge des
Verwaltungsrates gutgeheissen und damit Statutenänderun