Sperrfrist: 05.09.2014 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Die Aldi-Familie fallen zurück / BILANZ ermittelt 150
Milliardenvermögen in Deutschland +++
Maria-Elisabeth Schaeffler (73) und ihr Sohn Georg (49) sind mit
einem Vermögen von 21,5 Milliarden Euro die reichsten Deutschen 2014.
Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am
Freitag erscheinenden
Eine Reform der Abteilungsstruktur im
Willy-Brandt-Haus könnte der SPD künftig Mehrkosten bescheren. Wie
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus
Parteikreisen erfuhr, läuft derzeit ein interner Bewerbungsprozess,
um unterhalb der Abteilungsleiterebene neue Posten für die Leitung
der Referate zu finden. Bisher gezahlte Zulagen an nicht offizielle
Referatsleiter sollen aber weiterhin Bestand haben – unabhängig
davon, ob di
Damit demonstriert Draghi einmal mehr
Entschlossenheit, die strauchelnde Konjunktur in Europa anzukurbeln.
Die Beruhigungspille der EZB wirkt, denn die Angst vor einem Kollaps
des Euro-Raums ist zurückgedrängt, aber die eigentlichen
Strukturprobleme und die Schuldenberge sind noch nicht beiseite
geräumt. Die Zentralbanker können nur helfen und mit der Politik des
billigen Geldes den Staatsmännern Zeit verschaffen.
Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die in der NATO diskutierte Stationierung von mehr Soldaten in
osteuropäischen Mitgliedsländern, um sich vor möglichen Bedrohungen
aus Russland zu schützen, lehnen 60 Prozent der Deutschen ab. 35
Prozent befürworten dagegen, mehr Soldaten dort zu stationieren. Das
hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von M
Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak, damit diese sich
besser gegen die islamistische Terrorgruppe "Islamischer Staat"
verteidigen können, werden von einer Mehrheit der Bevölkerung
abgelehnt: 58 Prozent sind gegen solche Waffenlieferungen (-2 im
Vergleich zur Befragung des DeutschlandTrends für das Morgen
Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 40 Prozent weiterhin vorn
(-1). Die SPD kommt auf 24 Prozent (-2). Die Grünen erreichen 10
Prozent (+/-0), die Linke ebenfalls 10 Prozent (+1). Die AfD kommt
auf 7 Prozent (+2), die FDP auf 3 Prozent (+/-0). Die sonstigen
Parteien erreichen 6 Prozent (+/-0). Für die Sonntagsfrage im Auft
Eine gute Ernte setzt sich aus den Faktoren Menge,
Qualität und Erlöse zusammen. Die in diesem Jahr weltweit gute
Getreideernte freut viele, nur nicht die, die das Getreide
anschließend verkaufen müssen. Denn nicht nur die Menge, die stets im
Fokus steht, drückt auf die Erzeugerpreise, sondern auch die
Qualität. Weil die Sonne in den Hauptanbaugebieten fehlte, hat es
etwa der Weizen schwer. Noch immer ist nicht alles eingebracht. Wegen
der Nässe im August
In ihrem Strategischen Konzept aus dem Jahr 2010 hat
die Nato sich selbst drei Kernaufgaben zugewiesen: gemeinsame
Verteidigung, das "Management" internationaler Krisen, dem Volksmund
allgemein als "Auslandseinsätze" bekannt, sowie die Zusammenarbeit
mit Partnern, ohne die man ein akzeptables Niveau von Sicherheit in
der global vernetzten Welt nicht herzustellen in der Lage ist.
Zuletzt beanspruchten die Kriseneinsätze den Großteil der Ressourcen
– Geld,
Politisch Verfolgte, so steht es aus schlimmer
Erfahrung während der Hitler-Diktatur im Grundgesetz, genießen
Asylrecht. Dieser verfassungsrechtlich verbriefte Anspruch wird
zunehmend ausgehöhlt, seit immer mehr Flüchtlinge aus
wirtschaftlicher Not nach Europa und damit auch nach Deutschland
drängen. Hinzu kommt, dass die die Asylgewährung regelnden nationalen
deutschen Gesetze und Verordnungen zunehmend missachtet, gar
erpresserisch außer Kraft gesetzt
Über Langeweile können sich die Regierungschefs
der 28 Nato-Mitgliedsstaaten bei diesem Gipfel in Wales nicht
beklagen. Die Krisen in Osteuropa und im Nahen Osten haben vieles
verändert. Lange suchte das Bündnis nach dem Mauerfall nach neuen
Aufgaben. Nato-Gipfeltreffen verbreiten bisweilen so wenig Spannung,
dass der damalige US-Verteidigungsminister Robert Gates 2009
Kreuzworträtsel mitbrachte. Welch einen Unterschied ein paar Monate
ausmachen können. Als